Beiträge von aebian
-
-
Jemand hier der mir nen guten 16GB RAM empfehlen kann? mindestens 16GB und 2400Mhz wenn moeglich.
Mainboard hab ich das MSI Z87 MPOWER MAX AC
-
Spiele zwar kein SAMP mehr aber bin generell ein Freund von Apps. Die brauchen meisst weniger Datenvolumen als Webseiten weil der Grundkontent in der App aufm Geraet liegt.
Ziemlich nette Idee, vorallem das mit dem Login, Chat usw. -
Quatch, ist natuerlich moeglich. Wie Ray_Johnson richtig genannt.
Sowas machst du ueber die DNS Verwaltung deiner Domain.
Dort kannst du einen Eintrag erstellen, der die Subdomain oder sogar die ganze DOmain auf 7777 leiten kann. -
Die attached er bei mir automatisch auch ohne -d option.
Das mit -t ist richtig, ich habe ja auch eine session generiert und dann wollte ich anfangs das gespawnte Window zur Session "attachen".
Das ging halt nicht, aber mit meinem Code (Beitrag 3) gehts wunderbar.Regards,
A/
-
-
-
Tach,
Habe aktuell das Problem das wenn ich per tmux mir einen command ausfuehren lassen will, das dieser sagt das der Server die connection refused hat.
Das ist mein Code:Bash: mc-start.sh
Alles anzeigen#!/bin/sh # give the session a name; makes it easier to reuse code lines _SNAME=meinkraft tmux new-session -s $_SNAME # can set tmux options tmux set-option -t $_SNAME default-path /online/iww/mojang/minecraft # create a new window that's running a program tmux new-window -t $_SNAME java -Xmx4096M -jar craftbukkit-1.10.2.jar -o true
Hat jemand sowas schon gemacht und kann mir evtl. helfen?
Der genaue Output des Console lautet:
Mein Ziel ist es das ich nur die Shelldatei aufrufen muss und dann tmux darueber den code ausfuehrt.
Regards,
A/
-
-
Wenn PayPal von dir eine Kreditkarte haben will, dann kann das zwei Gründe haben:
1.) Dein PayPal Konto ist nicht für den SEPA Einzug aktiviert.
2.) Du hast schon länger nichts bei PayPal gekauft, aus diesem Grund sperrt PayPal den SEPA Einzug temporär. Um den wieder zu aktivieren, muss man mindestens für über 50€ etwas einkaufen (Geld an PayPal überweisen, dann auf PayPal Konto haben und bezahlen) -
Kann mich nur anschliessen, reibungsloser Deal ohne Komplikationen.
-
Zum Vorgaukeln eines signierten Kernels ist mir leider nichts bekannt.
Ein anderer Kernel müsste auch zwingend mit CyanogenMod 12.1 kompatibel sein, damit das System funktionieren kann.
Bin nicht so in der Kerne-Materie mit drinn, aber wenn ich einen standard Sony Xperia Z2 Kernel nehme sollte die App bestimmt laufen.
Was für nachteile hab ich dann? Sofern ich weiterhin root Zugriff haben kann via CM 12.1 wäre das natürlich ideal. -
BYOD gibts in unserem Unternehmen. Firmenhandy kann man auch haben, aber als fast ausgelernter Azubi noch nicht
Kann man dem BES12 irgend einen Kernel vorgauckeln ohne ihn zu verändern? Oder kann ich den Kernel ändern ohne CM 12.1 zu vernichten? -
Android For Work ist bei uns (Open Text Corp.) im Einsatz, installieren tuhe ich AFW nicht, das wird über unseren BES12 Server geregelt, ich installiere lediglich die BES12 Client App.
Komischerweise deinstalliert sich mein Xposed Installer und die dazugehörigen Modules wenn ich das Device neustarte. Nicht sicher was die Ursache dafür ist.
Das OS wird auf dem BES12 Server als "compromised" angezeigt. Eventuell liegt das nicht am Root sondern daran das ich CM 12.1 nutze ?! -
Funktionierte 1A, Danke.
Nur leider kann ich bei RootCLoak wohl kein Android For Work als App auswählen, was aber der Hauptgrund ist.
Oder es liegt ein anderer Grund vor, denn "Your device cannot be activated at this time. The Google account could not be created"
. -
-
Welches Passwort bitte?
Installiere die für dein Smartphone aktuellste Version von TWRP und flashe dann CM, fertigWen du dein Gerät verschlüsselst musst du bevor Android starten darf ein Password zum entschlüsseln eingeben. Und genau dieses erkennt TWRP nicht oder kann es nicht.
-
Die TWRP habe ich ja drauf, allerdings kommt diese nicht mit der CM Encryption klar, da sie das eingegebene Password nicht überprüfen / bestätigen kann.
Ich werde wohl CWM + CM 12.1 frish drauf haun. Danke -
RootCloak funktioniert nur gemeinsam mit dem Xposed Framework und mit einer Custom-Recovery.
Dafür benötigt dein Gerät natürlich Root-Rechte.Custom Recovery sagst du? Ich hab eine drauf, allerdings werde ich diese wohl runterschmeißen müssen, da sie nicht mit der CM Verschlüsselung klar kommt und ich so keine Updates fahren kann.
Das Xposed Framework habe ich bereits drauf -
RootCloak scheint bei mir nicht zu funktionieren und in den Developer Options ist der "Root Access" Disabled. Trotzdem scheint das nicht zu gehen.