Beiträge von Sonic Hedgehog

    Haste nicht doch was übersehen?


    Zitat

    Ich will das Kills durch Tode geteilt werden und dann richtig ausgelesen werden


    ... nur mal so nebenbei..


    [hide]Und wie du das hinkriegst, ist mir auch n Rätzel:


    Dieser Beitrag wurde bereits 7894 mal editiert, zuletzt von »V1P3RLP« (Heute, 12:25)[/hide]


    Gruss: Sonic

    Na schön wer nicht lernen will....


    Das kennen bestimmt alle Scripter von irgendwoher:Pawn compiler 3.2.3664 Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase
    Nun Vergleiche mal mit diesem Code:


    Pawn compiler 3.2.3664 Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase


    Usage: pawncc <filename> [filename...] [options]


    Options:
    -A<num> alignment in bytes of the data segment and the stack
    -a output assembler code
    -C[+/-] compact encoding for output file (default=+)
    -c<name> codepage name or number; e.g. 1252 for Windows Latin-1
    -Dpath active directory path
    -d<num> debugging level (default=-d1)
    0 no symbolic information, no run-time checks
    1 run-time checks, no symbolic information
    2 full debug information and dynamic checking
    3 same as -d2, but implies -O0
    -e<name> set name of error file (quiet compile)
    -H<hwnd> window handle to send a notification message on finish
    -i<name> path for include files
    -l create list file (preprocess only)
    -o<name> set base name of (P-code) output file
    -O<num> optimization level (default=-O1)
    0 no optimization
    1 JIT-compatible optimizations only
    2 full optimizations
    -p<name> set name of "prefix" file
    -r[name] write cross reference report to console or to specified file
    -S<num> stack/heap size in cells (default=4096)
    -s<num> skip lines from the input file
    -t<num> TAB indent size (in character positions, default=8)
    -v<num> verbosity level; 0=quiet, 1=normal, 2=verbose (default=1)
    -w<num> disable a specific warning by its number
    -X<num> abstract machine size limit in bytes
    -XD<num> abstract machine data/stack size limit in bytes
    -\ use '\' for escape characters
    -^ use '^' for escape characters
    -;[+/-] require a semicolon to end each statement (default=-)
    -([+/-] require parantheses for function invocation (default=-)
    sym=val define constant "sym" with value "val"
    sym= define constant "sym" with value 0


    Options may start with a dash or a slash; the options "-d0" and "/d0" are
    equivalent.


    Options with a value may optionally separate the value from the option letter
    with a colon (":") or an equal sign ("="). That is, the options "-d0", "-d=0"
    and "-d:0" are all equivalent.
    <<< Process finished.
    ================ READY ================
    Die Sache ist die, dass in seinem Compilier Befehl die Datei nicht "mitgeladen" wird.
    Er wendet also die .exe nicht korrekt an. die Ausgabe entspricht der "Gebrauchsanweisung" der .exe also wie man sie bedient. Der Rest sollte sich durch einfaches Lesen selber klären.


    Gruss: Sonic

    Es hat seine Gründe weshalb ich sowas schreibe. BlackAce weis das ;]


    Wenn er es wirklich nicht hinkriegt, dann darf er mich auch selbstverständlich per PN kontaktieren. Dann kommt die Lösung ^^


    Und:

    Zitat von HighFly

    warum sagst du ihm net einfach wo der fehler ist ?=????


    Wo bleibt der Lerneffekt? :huh::whistling::D


    Gruss: Sonic

    Dein 1. Code war bereits korrekt -.- es war schon lange klar, dass was mit der if Abfrage nicht stimmt. Warum schreibe ich wohl das:


    Printe doch mal die Adminvariablen und ersetze bei deiner if Abfrage das >=1 durch >0.


    Entäuschend wie wenig man hier überlegt.


    Weiterhin besteht ein gewisses Problem mit den und oder Funktionen. Deshalb die Änderrung auf >0


    Gruss: Sonic


    Fail?


    Schau dir den Code nochmals an. Er ist oben korrekt.


    Gruss: Sonic

    Auf gut Deutsch: Reiss dich etwas mehr am Riemen und schau, dass du die Regeln besser einhältst, denn dann kriegste auch keine Verwarnungen ;]


    Gruss: Sonic