Hier stehts zwar für 2 andere Druckermodelle beschrieben, die Einstellungspunkte heißen aber meistens immer gleich
Beiträge von seegras
-
-
Im Normalfall schon, immerhin soll ja keiner an deine Daten kommen wenns Handy geklaut wurde
-
Genau das meine ich
-
-
Über die Handy-Verloren-Funktion das Handy sperren und wenn die Reparatur fertig ist wieder mit dem vorher festgelegten Passwort entsperren - die Techniker können das Handy starten und den Bildschirm so überprüfen, ohne das extra Passwort können Sie weder Daten vom Handy über USB ziehen noch so auf dem Handy rum stöbern
-
-
Liegt vermutlich am Request Limit, welchem ich grad den Feinschliff verpasse
Ob das tatsächlich die Ursache ist könnt ihr im Inspektor sehen im Reiter "Network" (Chrome: STRG+UMSCHALT+i); sollte dort als Status 429 auftauchen liegts am Request Limit
-
Ich kann mich zudem erst um solche Probleme kümmern wenn ich abends von der Arbeit komme, vorher kann ich auch nur machtlos zusehen
-
Ist wieder online
-
@Rocky: Blitzableiter sind auch heutzutage keine Pflicht bei einem Neubau, die Bestimmungen variieren von Bundesland zu Bundesland / von Kommune zu Kommune.
Bei uns sind bspw nur Häuser mit Reetdach verpflichtet einen Blitzableiter auf dem Dach zu installieren, alle anderen Pfannen eingedeckten Häuser brauchen sowas nicht, außer es sind öffentliche Gebäude
Also pauschalisieren kannst du das lange nicht
-
[...] Na dann warte mal bis du deinen Telekom Vertrag mal kündigen willst/musst. [...]
Habs letztens grade mal ausprobiert, eine Email und 2 Tage Später kam die Bestätigung per Brief
Ich würde die Telekom im Mobilfunkbereich jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen
-
Selbstverständlich, Telekom ist nur im D-Netz
-
Wohl eher das, ich bin Telekom-Kunde und bekomm mit meinem iPhone 6 bei mir überall LTE
-
Wenn derjenige Nachbar bei der Leitstelle sagt er sieht nur eine starke Rauchentwicklung wird die Feuerwehr garantiert ausrücken
-
-
Ich hab mir auch ne kleine USV für meinen NAS-Server besorgt, welcher bei einem Stromausfall ein Signal über USB an den Server rausgibt und ihn runterfahren lässt - Hatte schon ein paar Mal seinen Einsatz und hat immer Wunderbar funktioniert (mit dem Akku hätte der Server noch ca. 20 Minuten ohne Probleme weiterlaufen können)
-
Ich hab in meinem Auto diese Endstufe in der 4-Kanal Version verbaut, zusammen mit ner Bassrolle von Hifonics und kann mich nicht beklagen
Die 2-Kanal Version ( http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…ID=41jNsIDNltL&ref=plSrch ) sollte es auch tun
-
FAT32 kann aber nur maximal 4GB große Dateien handeln
-
Das ganze läuft ja über Serverquery ab - Alle paar Sekunden prüft der Wächter ob überhaupt jemand auf dem TS ist, wenn ja schaut der Wächter ob der Nickname des Users zu der dazu registrierten TS UID passt - wenn ja ist alles ok, wenn nein kommt der Ban für 5 Minuten
Für genauere Details musst du Trooper[Y]: mal fragen
//edit Trooper: Hast eigtl. schon alles gesagt

Bei uns geht es aber auch darum zu dokumentieren wann wer auf dem Server ist, da reicht Event-Listening nicht einfach aus.
Von anderen Usern hatte ich aber mal gehört dass es da auch andere Wege für gibt. Ressourcensparender kann es bspw. sein neue User in eine Gruppe ohne Rechte zu schieben und der Bot schaltet die dann nur frei. -
Also so wie der Teamspeakwächter auf dem Foren-TS?
