Warum nicht eine normale Autobatterie?
Beiträge von seegras
-
-
-
Dann sag einfach deinem Fahrlehrer bei der nächsten Theoriestunde dass du die Klasse BE doch nicht brauchst, der Grundstoff ist der selbe und von daher kann er dir dafür auch nichts extra in Rechnung stellen
-
Ansonsten auch AutoIt
-
@Robbe: Nimm den Verzeichnisschutz raus, dann können wir deine Bilder auch sehen
-
-
Der kleine Lautsprecher der den BIOS "Piep" des POST Tests beim Starten ausgibt
-
Ja, einfach nur die Ordner einfügen die du als Bibliothek angezeigt haben willst
/edit: Wenn du einen neuen Ordner hinzufügst kannst du diesen dann Anwählen und "Speicherort festlegen" anklicken, dann werden alle Daten die du ab dann auf die Bibliothek kopierst in diesen Ordner geschoben
-
Mit ein wenig Rumprobieren hätte man auch selbst drauf kommen können
Die Bibliotheken sammeln nur die Inhalte der Ordner und zeigen sie in einem an
Rest selbsterklärend -
-
Gelöscht nein, aber du kannst es nicht mehr starten
Also einen kleinen Haufen Dateimüll auf deiner Platte
-
btw, Beschreibung der Videos lesen hilft auch ungemein
ZitatMade with FL Studio & Ableton Live, played on a Novation Launchpad & Novation Zero SL MKII.
-
-
-
-
Vorher die Forensuche benutzt?
-
Wenn du mit "nach hinten überbrücken" deine Nebelschlussleuchte meinst, kann ich dir davon nur dringends abraten
ZitatGemäß deutscher Straßenverkehrsordnung
(StVO) § 17 Abs. 3 dürfen Nebelschlussleuchten nur benutzt werden, wenn
die Sichtweite durch Nebel weniger als 50 m beträgt (§ 17 Abs. 3 Satz 5
StVO). Das ist in Deutschland der Abstand der Leitpfosten am Rand von
Landstraßen und Autobahnen bei gerader Streckenführung, wodurch diese
geeignet sind, die Sichtweite festzustellen. Die Sichtbehinderung darf
nicht durch Regen oder Schneefall verursacht sein.In § 3 der StVO gibt es zusätzlich folgende Bestimmung zur
Höchstgeschwindigkeit bei Nebel: wenn die Sichtweite durch Nebel bedingt
weniger als 50 m beträgt (die gleiche Voraussetzung wie für die
Benutzung der Nebelschlussleuchte), darf die Geschwindigkeit max. 50
km/h betragen. Daher ist bei korrekter Benutzung der Nebelschlussleuchte
maximal eine Geschwindigkeit von 50 km/h zulässig.Eine Kontrollleuchte mit gelbem Licht im Armaturenbrett
ist vorgeschrieben. Trotzdem ist es in der Praxis häufig zu beobachten,
dass Fahrer nach Durchfahren einer nebligen Stelle das Ausschalten der
Nebelschlussleuchte vergessen. Kommt es durch missbräuchliche Benutzung
zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder gar zu einem Unfall,
beträgt das Verwarnungsgeld 15 bzw. 35 Euro.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelschlussleuchte)Entweder einen neuen Zusatzschalter ins Amaturenbrett einbauen (z.B. neben dem Warnblinkschalter einen neuen Einsetzen) oder einen neuen Lichtschalter kaufen mit 2 Stufen zum Rausziehen (Nebelscheinwerfer 1. Stufe, Nebelschlussleuchte 2. Stufe)
-
Bei mir werden bei beiden Adressen die Grafiken geladen
-
Mir fällt grad noch das ein [ INCLUDE ] HSA - Einfaches, schnelles Speichern!
-
Ne da ist noch alles Plug&Play, eventuell müsstest du dir nur eine Phantomspeisung kaufen
ZitatBei der VW-"Phantomspeisung" liegt auf dem Antennenkabel neben dem
Radiosignal ein Spannung von +12V, welche den Antennenverstärker
versorgt.VW-Autoradios versorgen das Kabel intern mit dieser
Spannung. Nachrüstradios üblicherweise nicht. Deshalb benutzt man einen
"Phantomspeisungsadapter" (tolles Wort), welcher extern mit Spannug
versorgt wird (meist über den Anschlussstecker des Radios) und diese
dann ins Antennenkabel einspeist.Meist ist auch noch ein Relais
verbaut, damit der Verstärker nur mit Spannung versorgt wird, wenn das
Radio läuft. Schaltspannung ist dann der geschaltete Ausgang am Radio
für die Verstärker oder automatische Antenne (Remote, PowerAntenna o.ä.)