Beiträge von seegras

    Zuhause? Gar nicht


    Dein Router übernimmt hier quasi die Aufgabe des Mittelsmannes und schaut welche Pakete an deinen PC und welche an dein Smartphone und welche an deinen Server gehen sollen


    Du musst dem Router nun sagen dass alle Pakete auf Port XYZ an deinen Server geleitet werden sollen (bspw. 7777 für einen SA-MP Server)

    Dann brauchst du doch nichts weiter machen um Zugriff zu erhalten AUẞER du hast auf deinem Server eine Firewall installiert


    Ich würde generell Vorschlagen dass du dich mit der Thematik erst einmal grundlegend befasst bevor wir dir hier über 10 Seiten jede Frage einzeln erklären. Dieses Video kurz überflogen und sieht so aus als wären dort die Basics ganz gut erklärt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und dein Netzteil ist ausreichend stark? Bei den RaspberryPi kann es gerne mal vorkommen dass das System instabil wird wenn man externe Geräte angeschlossen hat und dabei ein zu schwaches / ungeeignetes Netzteil verwendet (wie bspw. Handyladegeräte - die sollte man dafür nicht verwenden!)

    Aha, okay - Da wird also nichts extra gemacht


    Ich hätte als Vorschlag nochmal folgendes Script gebastelt damit das ganze Starten/Stoppen etc. etwas schöner aussieht


    raw


    KALEO Da dieses Thema eben nochmal erstellt wurde mit dem selben Fehlerbild - Was klappt denn nun nicht?


    Ich hab mir mal ein paar Minuten Zeit genommen und das ganze ein wenig schöner gestaltet, man muss ja nicht unbedingt für den Sekunden-Countdown alles einzein ausschreiben :)

    Da screen für solche Anwendungen schon seit Ewigkeiten überholt ist habe ich das ganze direkt mit tmux umgesetzt, ihr müsstet nur das passende Paket mit sudo apt install tmux nachinstallieren (sofern nicht bereits geschehen)