Drücke mal Windows + R und tippe diskmgmt.msc ein
Dann kannst du in dem sich öffnenden Fenster deine SSD suchen und per Rechtsklick darauf die Partitionen löschen und danach neu erstellen / formatieren
Drücke mal Windows + R und tippe diskmgmt.msc ein
Dann kannst du in dem sich öffnenden Fenster deine SSD suchen und per Rechtsklick darauf die Partitionen löschen und danach neu erstellen / formatieren
Das ist für SSH Sessions nur mit einem erheblichem Aufwand möglich
Wird Zeit meinen HP Microserver Gen8 ein wenig aufzubohren
Wenn du es eh schon neu aufsetzen willst, nimm doch gleich lieber was gescheites wie Ubuntu Server oder so :^)
Ich bin jetzt nicht Vertraut mit SQL Servern unter Windows, aber es sollte auch hierfür eine "Offline" Überprüfung der Datenbanken geben, sprich ohne dass der SQL Server dazu laufen muss
Das wäre jetzt mein erster Ansatz
Was hast du denn vorher gemacht? Unerwartetes Abschalten des Servers oder ein Update?
Das Include wird doch im Code ganz gut beschrieben
was sagt denn @INCOLENZEN überhaupt dazu? Lassen wir erstmal ihn zu Worte kommen
strreplace(string, ";", ""); würde in diesem Fall sämtliche Semikolon im String durch "nichts" ersetzen sprich löschen
Gibt da eine Funktion von Slice aus dem englischsprachigem Forum
stock strreplace(string[], const search[], const replacement[], bool:ignorecase = false, pos = 0, limit = -1, maxlength = sizeof(string)) {
// No need to do anything if the limit is 0.
if (limit == 0)
return 0;
new
sublen = strlen(search),
replen = strlen(replacement),
bool:packed = ispacked(string),
maxlen = maxlength,
len = strlen(string),
count = 0
;
// "maxlen" holds the max string length (not to be confused with "maxlength", which holds the max. array size).
// Since packed strings hold 4 characters per array slot, we multiply "maxlen" by 4.
if (packed)
maxlen *= 4;
// If the length of the substring is 0, we have nothing to look for..
if (!sublen)
return 0;
// In this line we both assign the return value from "strfind" to "pos" then check if it's -1.
while (-1 != (pos = strfind(string, search, ignorecase, pos))) {
// Delete the string we found
strdel(string, pos, pos + sublen);
len -= sublen;
// If there's anything to put as replacement, insert it. Make sure there's enough room first.
if (replen && len + replen < maxlen) {
strins(string, replacement, pos, maxlength);
pos += replen;
len += replen;
}
// Is there a limit of number of replacements, if so, did we break it?
if (limit != -1 && ++count >= limit)
break;
}
return count;
}
Verwendung:
new string[128] = "Hello world";
strreplace(string, "world", "earth"); // string = "Hello earth"
strreplace(string, "HELLO", "Hola"); // string = "Hello earth" (no match for "HELLO")
strreplace(string, "HELLO", "Hola", .ignorecase = true); // string = "Hola earth"
Dann poste die fehlenden Bilder in einem neuen Beitrag hier drunter
Probier mal das Paket https://packages.debian.org/buster/libxcomposite1 zu installieren
apt install libxcomposite1
Richtiges Thema?
Hast du mal nen Link zu dem Include? Kann es nirgends finden
Gibts da denn eine Logausgabe oder so?
Sind denn grundsätzlich Verbindungen von Webserver zum Gameserver möglich? Kannst du deinen Gameserver anpingen? Von Seitens des Gameservers evtl. mal eine kleine mp3 Datei auf den Webspace laden und den SAMP Server diese wiedergeben lassen via [wiki]PlayAudioStreamForPlayer[/wiki]
Das ist keine Lösung für dieses Problem
Bleiben wir beim Thema, es ist ja scheinbar der Wille vorhanden Dinge im eigenen Projekt zu hinterfragen und eventuell zu verbessern
Ich empfehle euch diese Werbung zu löschen da ihr du auf Kritik nicht eingehst sondern direkt unprofessionell konterst
Wieso tut man so etwas? Der Hinweis mit dem für Gäste absolut uninteressantem Forum ist mehr als berechtigt und auch hilfreich für euch mMn aber hier wird direkt zurück gefeuert ohne Grund
Normalerweise spreche ich solche Empfehlungen nicht aus aber in dem Fall gibt es nicht viele andere Möglichkeiten