Beiträge von seegras

    Die in letzter Zeit stattgefundenen "Hacking-Angriffe" bestanden eigentlich nur aus einer stinknormalen Pfishingmasche bei der leichtgläubige Kunden am Telefon ihre persönlichen Daten rausgegeben haben. Technisch war da nichts los


    Mit dem Support bin ich bisher ganz zufrieden, mein Anliegen konnte im Chat innerhalb kürzester Zeit erledigt werden

    Du hast N26 nicht ganz verstanden - Es ist ein Girokonto mit eigener IBAN auf dem man Zahlungen empfangen kann und auch Geld per Überweisung bspw. versenden kann


    Gebühren? Gibt keine - Nur für Leute die Bargeld lieben und ihre Karten lieber in der Schublade zuhause lassen ist dieses Konto eventuell nichts da nur 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat inklusive sind (was aber für mich kein Problem ist)

    Dort kannst du kein normales Girokonto haben?

    Zitat

    Das Girokonto (von italienisch giro /ˈdʒiːro/ „Kreis, Umlauf“ zu griechisch gȳrós (γυρός) „rund“), auch Sichtkonto und in Gesetzen Zahlungskonto genannt, ist ein von Kreditinstituten für Bankkunden geführtes Kontokorrentkonto zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Zahlungen werden zu Gunsten und zu Lasten des Girokontos gebucht.

    Nur weil man keine normale "girocard" hat sondern nur die Visa bzw. Maestro ist es nicht weniger ein Girokonto als eines von den alten Banken

    Ich hab das ganze mal selber ausprobiert und einen kleinen Kniff angewandt


    LD_PRELOAD=/usr/lib/x86_64-linux-gnu/libcurl.so.4 sudo ./samp03svr


    Dabei hab ich dann folgendes erhalten:



    Heißt also dass dein gewünschtes Plugin explizit nur mit den 32bit Libraries funktioniert. Du kannst nun entscheiden ob es dir die Mühe Wert ist oder ob du dir nicht lieber ein alternatives Plugin suchst welches bessere Kompatibilität aufweist

    Das ist curl, jedoch nicht aus den Paketquellen installiert sondern aus dem Sourcecode selber kompiliert (kaum zu glauben, nicht nur SA-MP Gamemodes werden kompiliert :P)


    Ob das jedoch was bringt ist fraglich


    Wie siehts denn bei deinem SA-MP Server aus, schon mal die üblichen Diagnosetools crashdetect und Nativechecker in den Pluginsordner geschmissen?

    Dann doch aber bitte nur wenn du auch weißt was du da als Hilfe postest

    git clone github.com/curl/curl.git./buildconf./configuremakemake test # optionalsudo make install

    Hier hätte ein Prüfender Blick vor dem Abschicken gezeigt dass die Formatierung verloren gegangen ist und somit nicht mehr 1:1 kopiert werden kann


    Wie kommst du auf die Idee dass es etwas bringt die 32-Bit Libraries zu installieren? In dem geposteten Logfile ist in keinem Wort die Rede davon


    Nach einer Googlesuche liegt die Lösung dieses Problems wohl darin das Paket libcurl3 zu installieren

    Der Login mit dem Root-Benutzer ist mittlerweile lediglich dem root-User per Shell erlaubt, du musst dir einen eigenen User anlegen und diesem dann sämtliche Rechte zuteilen wenn du mit phpMyAdmin arbeiten willst


    /edit: sprich du meldest dich per SSH an deinem Server an, wechselst zum Root-User per su oder sudo -i und verbindest dich dann per mysql mit deinem MySQL-Server


    Dann gibst du folgendes ein: CREATE USER 'benutzer'@'localhost' IDENTIFIED BY 'passwort';


    Gefolgt von GRANT ALL PRIVILEGES ON * . * TO 'benutzer'@'localhost';

    Da du schon von Unifi Produkten sprichst und sogar schon Erfahrung mit ihnen hast wieso nicht auch gleich einen Access Point aus ihrem Portfolio nehmen? Ich habe mir vor einiger Zeit den AC-AP Pro gegönnt und habe es bis heute nicht bereut, einfach ein spitzen Produkt von der Bedienung sowie von der Leistung