Beiträge von MnKn

    So nach einem Telefonat bei der Telekom, wo wir mal ein bisschen Druck gemacht haben komme ich nun auf folgendes Ergebnis:



    Schon mal wesentlich zufriedenstellender.


    Außerdem wird im Laufe der Woche/Anfang nächste Woche 50k für uns freigeschaltet, das sei aber normal, dass das ein wenig dauern würde (laut Telekom Mitarbeiter).


    Mal abwarten wie sich die Leistung dann verändert sobald das freigeschaltet wurde.

    das wäre aber eventuell auf deinen PC zurückzuführen...


    kennst du dihc mitLinuxLive aus?


    Zu ersteren: Ich hatte beim alten Anbieter ne schlechtere Anbindung und trotzdem schnelleres Internet und nichts am PC geändert.
    Außerdem habe ich es mit 2 weiteren PC's und einem Laptop hier im Haushalt getestet, und da komme ich auf ähnliche Geschwindigkeiten, ergo liegt es wahrscheinlich nicht am PC.


    Zu zweiterem: Nein

    wann hzast dus denn beantragt?


    Beantragt wurde das schon vor ca. Ende 2010 (!), damit das zum Jahreswechsel 2011/2012 als unser alter Vetrag auslief direkt gewechselt werden konnte.
    Bekommen haben wir es dann letze Woche, da gab es aber ein paar Probleme, weshalb das Internet richtig da erst seit gestern ist.

    So Screens gibt es keine, die handgeschriebene Form muss reichen:


    DSL Downstream: 16387 kBit/s

    DSL Upstream: 1179 kBit/s


    Was schonmal mehr ein Grund ist bei der Telecom anzurufen.
    Oder dauert das ein paar Tage bis die 50k Leitung quasi "freigeschaltet" ist und dann erst angezeigt wird ?

    Es kann auch vorkommen, dass der Router nicht mit der verfügbaren Bandbreite klar kommt.
    Sowas kann dann entweder in Verbindungsproblemen oder in einer automatischen Drosselung seitens des Routers enden.


    Den Router haben wir direkt von der Telecom bekommen, daher vermute ich mal das der reichen sollte.


    Model: Speedport w 723v

    Was sollen wir deiner Meinung nach machen ? ;)


    Ich hatte zB in diversen Foren irgendwas von MTU, BDP und sonstwas Werten am eigenen PC gelesen, die angeblich da auch stark bremsen können.
    Da ich mich damit aber überhaupt nicht auskenne hatte ich mal erhofft, das hier irgendjemand mehr davon weiß oder ob das alles nur Schmarn ist.

    Geh nach Unitymedia

    Toller Beitrag, hilft wirklich super weiter ... :rolleyes:



    /edit:
    Wie bereits gesagt: Wenn sich die nächsten Tage nichts ändert, wird erstmal bei der Telecom angerufen und da mal dicke Luft rausgelassen.
    Dann mal schauen wie es weitergeht.

    Servus miteinander,



    Seit ein paar Tagen sind wir zur Telekom gewechselt, mit einem VDSL50 Anschluss.
    Nun ist die Downloadgeschwindigkeit aber wesentlich niedriger als noch beim alten Anbieter, wo wir eigentlich einen "schlechteren" Anschluss hatten.
    Auch der Ping von testweise angepingten Seiten wie google.de liegt in astronomischen Höhen, ab und zu aber auch bei sensationellen Werten von 10ms.


    Die derzeitige Situation mal Speedtest.net:



    Das ganze nochmal in Zahlen:


    Downloadgeschw. früher ca. : 1,5 Megabyte, bei einem 18Mbit Anschluss, was vollkommen in Ordnung war.
    Downloadgeschw. heute ca: schwankend zwischen 250 Kilobyte und 700 Kilobyte, bei einem 50Mbit Anschluss.


    Auch die Upload Geschwindigkeit hat sich ähnlich verschlechtert.



    Mir ist klar das ich nicht die volle Download Geschwindigkeit von ~6,25 Mbyte bekomme, aber das die derzeitigen Werte ein Witz sind und sogar schlechter als bei unserem alten Anbieter/Anschluss kann nicht sein. Auch der Ping im oftmals dreistelligen Bereich ist alles andere als zufriedenstellend, zumal hier starke Schwankungen vorkommen.



    Irgendjemand eine Idee, was man da machen könnte, oder woran es überhaupt liegt ?
    Die nächsten Tage wird sich auf jedenfall erstmal an die Telekom gewandt, aber vielleicht habt ihr bis dahin ja eine nützliche Idee.


    mfg
    MnKn ;)

    Wie wäre es einfach einen Ordner auf deinem Webspace mit Passwort Schutz zu erstellen ?


    Ob du nun einfach die benötigte Verschlüsselung verrätst oder das Passwort weitergibst, macht auch keinen wirklichen Unterschied.

    Base64 ist eine Kodierung.
    Das ist so sicher wie ein offener Safe- garnicht,
    weil es nicht zum verschlüsseln gemacht ist.


    MD5 ist ein Hash und kann daher nicht entschlüsselt werden
    (außer man will es knacken, die Internet-Datenbanken für normale MD5-Hashes sind riesig).


    Bei ersteren war ich mir nicht sicher, da ich damit bisher noch nie was zu tun hatte, und das man MD5 nicht direkt decrypten kann, sondern eben schon diverse Hash Datenbanken (die man aber auch eher nur für alltägliche Wörter verwenden kann) braucht, habe ich auch erwähnt

    Ich würde außerdem mal vermuten, dass Base64 auch nicht allzu einfach zu decrypten ist, aber da bin ich mir nicht sicher.


    Ebenfalls einfach zum anwenden ist noch ROT13 und dessen Abwandlungen, obwohl das quasi das selbe wie die Caesar Verschlüsselung ist

    So jetzt hat der gute MnKn sich das ganze auch mal angetan:


    Die Musikauswahl war bisher zwar ganz in Ordnung, aber:

    • Übergänge ? Gibts anscheinend nicht ...
    • Stotternde Lieder, bzw. allgemeine Liederqualität, habt ihr die Mukke von Youtube runtergeladen ? ...
    • Musikrichtung: Wird bei euch den ganzen Tag nur düm-düm-düm gespielt (also Techno und Co.), oder auch mal andere Musikrichtungen ?

    Allgemein wirkt das ganze (auch von der Homepage her) noch sehr unorganisiert, aber mit etwas Arbeit kann man da sicher noch was draus machen.