Beiträge von Weed

    so wie ich das sehe wird der player gefreezed aber nicht mehr entfreezed oder erst gar nit gefreezed ist mir grad mit der 0 nicht klar^^

    hab ma überlegt irgendwas zu machen^^
    aber iwie find ich keine untergrundplatten und einmal habe ich was gefunden, aber das war viel arbeit die zusammen zu machen, sodas die genau passen

    Ich habe mal ne frage, und zwar: Welche TEile benutzt ihr um so ne Art Insel(wie in SHowroom) zu erstellen? Also womit macht ihr den Boden?

    public OnPlayerCommandText(playerid, cmdtext[])
    {
    if (strcmp(cmdtext, "/move", true) == 0){
    MoveObject(LSPD_gate,1588.991455, -1637.955566, 14.730927,4);
    SendClientMessage(playerid, COLOR_YELLOW,"ACHTUNG: Passe auf das KEINER in die Garage kommt. Schließe das Tor wieder");
    return 1;
    }
    if (strcmp(cmdtext, "/close", true) == 0){
    MoveObject(LSPD_gate,1588.977173, -1638.107544, 8.524586,4);
    SendClientMessage(playerid, COLOR_YELLOW,"Du hast das LSPD Tor geschlossen");
    return 1;
    }
    return 0;
    }

    Ich habe hier einmal die Funktionen verschiedener Befehle und die Anwendungen aufgeschrieben


    AddPlayerClass (skin, Float:x, Float:y, Float:z, Float:Angle, weapon1, weapon1_ammo, weapon2, weapon2_ammo, weapon3, weapon3_ammo)
    Dieser Command muss unter OnGameModeInit gesetzt werden.
    Hiermit wird festegelegt welchen Skin mit welchen Waffen etc ein Spieler nehmen kann.
    Bei DM-Servern werden häufig mindestens 50 verschiedene Skins mit 50 verschiedenen Spawnpoints und verschiedenen Waffen zu Wahl gestellt.


    Hier bei gilt:
    skin Der skin mit dem der Spieler spawnen wird.
    Float:X Die X-Koordinate der Spawnposition.
    Float:Y Die Y-Koordinate der Spawnposition.
    Float:Z Die Z-Koordinate der Spawnposition.
    Float:Angle Die Richtung, in die der Spieler beim Spawn schauen soll.
    weapon1 Die erste Spawnwaffe für den Spieler.
    weapon1_ammo Die Anzahl an Munition für die erste Spawnwaffe.
    weapon2 Die zweite Spawnwaffe für den Spieler.
    weapon2_ammo Die Anzahl an Munition für die zweite Spawnwaffe.
    weapon3 Die dritte Spawnwaffe für den Spieler.
    weapon3_ammo Die Anzahl an Munition für die dritte Spawnwaffe.



    AddStaticVehicle (modelid, Float:spawn_x, Float:spawn_y, Float:spawn_z, Float:z_angle, color1, color2)
    Dieser Command muss ebenfalls unter OnGameModeInit.
    Hiermit wird im GameMode festgelegt, wo ein Fahrzeug zu stehen hat.
    Es können bis zu 700 Fahrzeuge in einen GameMode getan werden.
    Bei Reallife-Servern wird meistens der befehl /savecarspawn benutzt um das Auto InGame zu saven und nicht immer den Command ins GameMode zu schreiben.


    Hier bei gilt:
    modelid Die Model ID des Fahrzeugs.
    Float:X Die X-Koordinate des Fahrzeugs.
    Float:Y Die Y-Koordinate des Fahrzeugs.
    Float:Z Die Z-Koordinate des Fahrzeugs.
    Float:angle Die Z-Rotation des Fahrzeugs.
    color1 Farbe 1.
    color2 Farbe 2.


    AddStaticPickup (model,type,Float:X,Float:Y,Float:Z)
    Mit diesen Command wir ein sogenanntes Pickup erstellt. Ein Pick up ist nichts anderes als ein Symbol InGame.
    Ein Pick up kann verschiedene wirkungen haben, z.B. einen Spieler Teleporten. Dann benutzt man es als "Fahrstuhl"


    Beispiel:
    public OnPlayerPickUpPickup(playerid, pickupid)
    {
    if (unten == pickup1);
    {
    SetPlayerPos(playerid,1572.6084,-1675.0166,28.3955); // dazu kommen wir noch
    SetPlayerInterior(playerid,0);
    SendClientMessage(playerid,#FFFF00:" Du bist nun auf dem Dach des LSPD´s");
    }
    if(oben == pickup);warte
    {
    SetPlayerPos(playerid,1579.8971,-1634.5642,13.5622);
    SetPlayerInterior(playerid,0);
    SendClientMessage(playerid,#FFFF00:" Du bist nun nicht mehr auf dem Dach");
    return 1;
    }


    Hier bei gilt:
    model Wie das Pickup aussehen soll. Hier kann man die verschiedenen Aussehen anschauen.
    type Typ des Pickups.
    Float:X X-Koordiante wo das Pickup angezeigt werden soll.
    Float:Y Y-Koordiante wo das Pickup angezeigt werden soll.
    Float:Z Z-Koordiante wo das Pickup angezeigt werden soll.

    GivePlayerMoney(playerid, money);


    Dieser Befehl ist nicht schwirig. Man kann ihn verschieden einsetzten.
    Zum einen dass man als Admin den Befehle /geld eingibt und dann Geld bekommt.
    Zum andren auch als Strafe bei einem tod. Z.b.


    public OnPlayerCommandText(playerid, cmdtext[])
    {
    if (strcmp("/spenden", cmdtext, true, 10) == 0)
    {
    GivePlayerMoney(playerid,-500);
    SendClientMessage(playerid, Farbe, " Du hast 500$ gespendet"); // dazu kommen wir noch
    return 1;
    }
    return 0;
    }



    SendClientMessage(playerid, color, const message[]);
    Dieser Befehl ist ein sehr wichtiger und häufig verwendeter Befehl.
    Mit diesen Befehl gibt man dem Spieler eine Rückmeldung.
    SendClientMessage kann nur der ausführende(z.B. der der den Befehl eingibt) lesen.
    Z.B.
    public OnPlayerCommandText(playerid, cmdtext[])
    {
    if (strcmp("/kill", cmdtext, true, 10) == 0)
    {
    SetPlayerHealthy(playerid, 0 )
    SendClientMessage(playerid,FF0000, "Sterben ist keine Lösung, sondern nur ein Ausweg);. // hierbei ist FF0000 die Farbe
    return 1;
    }
    return 0;
    }

    Hier bei gilt:
    color: Wird ersetzt durch den Color Code oder durch eine Definition am anfang des Scriptes. Das ist nocheinmal genau in einem Tut beschrieben


    SetPlayerPos (playerid,Float:x,Float:y,Float:z)
    Mit diesem Command bestimmt man die Postition eines Spielers. Häufig verwendet man dies bei DM-Servern damit sich Spieler teleporten können.
    Diesen Command kann man als befehl aber auch in einem Pickup verwenden.
    Z.B.
    if(strcmp(cmd, "/airport", true) == 0)
    {
    SendClientMessage(playerid, COLOR_GREEN, "Willkommen am LS Airport");
    SetPlayerInterior(playerid,0); //id 0 ist das standart interior also die san andreas welt
    SetPlayerPos(playerid,X,Y,Z);//die cords musst du vorher am ort mit /save speichern
    return 1;
    }


    Hier bei gilt
    playerid ID des Spielers
    Float:x X Koordinate
    Float:y Y Koordinate
    Float:z Z Koordinate

    SetPlayerInterior(playerid,interiorid)
    Dieser Command muss immer bei SetPlayerPos dabei sein.
    Warum genau kann ich euch auch nicht erklären.


    Funktion: Setzt die Interiorwelt von "playerid" auf "interiorid".
    Wichtig: Die ID 0 steht für die Normale Spielerwelt.



    So ich hoffe es hat euch etwas geholfen.
    Ich weiß ich habe Dinge von Wiki kopiert, aber ich dachte das hier einmal kompakt zu machen wäre gut.
    Mein gesamtes Wissen(wenn es auch nicht viel ist) habe ich von der Breadfish Community.
    Einmal ein riesen Dank an euch.
    Und danke an Wiki^^


    MfG Weed

    public OnPlayerCommandText(playerid, cmdtext[])
    {
    if (strcmp("/halt", cmdtext, true, 10) == 0)
    {
    if(gTeam[playerid] == TEAM_COPS)
    {
    GameTextForAll(const string[~w~ "Halt Polizei! Stehen bleiben.],600,2); // 600= Milisekundenanzahl, 2= Style
    }

    return 1;
    }
    return 0;
    }


    ungetestet, ich weiß nicht obs klappt

    Ich denke viele brauchen es, und ich galube es ist sschwer: Ein Carowner-System.
    Kann mal wer nen tut oder so erstellen? ICh habe davon überhaupt keine ahnung. Bitte um hilfe