Beiträge von Bobby

    Fahr dich doch nicht gleich so hoch.
    Günstig muss nicht gleich schlecht sein.


    Habe ich ja auch nicht behauptet, ich glaube, da das öfters vorkommt, solltest du aufhören in meine Posts Sachen "reinzuinterpretieren" die nicht vorhanden sind.
    Ich habe einfach nur ganz klar gesagt, das wer behauptet der OVH DDoS und DoS Schutz, wäre der stärkste, unknackbar bla bla hat keine Ahnung.
    Ansonsten habe ich nämlich nichts behauptet, auch nicht ob billig oder teuer ;) Also hör auf damit.
    Faktisch ist es halt auch so, das wenn ein paar richtige Angriffe auf passendem Layer reinkommen, und jemand das System von OVH auch versteht, dann kommt der Algorithmus nicht mehr klar und versagt gänzlich.
    Lässt sich auch reproduzieren, selbst schon gesehen, selbst schon getestet, ist nicht schön, willst du nicht sehen oder ausbaden.
    Solch ein Schutz hält halt nur die meisten Idioten und Anfänger ab, mit fertigen Bootern usw. Wenn du wirklich jemandem auf die Füße trittst, dann gehen auch bei OVH die Lichter schnell aus.


    Naja will schon gute Leistung natürlich haben Würde halt auch gerne per Remote Desktop zugreifen können


    Kannst du mir denn jemanden empfehlen? Ich weiß das du selbst welche Anbietest ich würde jedoch ein paar gute Anbieter wissen


    Danke


    Nun, du das du meine Server indirekt als "nicht gut" betitelst kränkt mich doch.
    Vielleicht sollte man sich darüber via PN unterhalten, man findet sicherlich immer Lösungen.
    Viele Anbieter findest du hier -> Auflistung aller gängigen Hoster
    Jeder muss selbst wissen, welcher Anbieter "gut" ist, je nach Bedürfnis.
    Ich selbst kann aktuell nur von vier Anbietern explizit abraten. Du solltest also ggf. die Finger von OVH (inklusive SYS und KS), MyLoc (Webtropia), Hetzner und Server 4 You lassen.
    Ansonsten, schau dich um und teste ggf. die Server, auch hier im Forum gibt es Anbieter.


    Natürlich hatten viele Nutzer Probleme mit diesen Servern, da viele Nutzer keine Ahnung davon haben.
    An OVh gibt es nicht auszusetzen. Ich bin seit 6 Jahren bei OVH und hatte nie Probleme.


    Dann bist du wohl einer der glücklichen 0,5 %.
    Egal in welchem Bereich, OVH hat stark nachgelassen. Sei es der Support, das Webhosting, das Bestellsystem oder die dedizierten Server und vServer. Alles hat Macken, die nicht ohne sind. Über zeitweise fehlerhafte SSL Zertifikate, veraltete Kryptographie, Inaktiver Support, fehlerhafte Bestellvorgänge, Server welche nicht ansatzweise die versprochene Leistung aufbringen und so weiter.
    Selbst wenn man jetzt sagt "Der RoBoy, ist einfach nur parteiisch, dem hat OVH auf den Schlips getreten, der hat jetzt was gegen OVH" kann man es nicht leugnen das im OVH eigenen Forum die User ja schon fast eine Meuterei starten. Wie sind sonst solche Thread erklärbar ?


    http://forum.ovh.de/showthread…z-Verl%E4ngerung-gesperrt
    http://forum.ovh.de/showthread…5-Keine-Antwort-im-Ticket
    http://forum.ovh.de/showthread…tsch4r-support-am-telefon
    http://forum.ovh.de/showthread…port-einfach-nur-schlecht
    http://forum.ovh.de/showthread.php?14500-Dashboard-Tickets


    Und das ist nur das So You Start Forum, im direkten Forum von OVH, egal welcher Bereich (ob Dedicated, Virtual oder Webhosting) sieht das nicht besser aus.

    @fixt
    So ein Quatsch, das zeigt einfach nur das du keine Ahnung von der Materie hast, aber deinen Senf abgibst.
    Außerdem nimm die Sonerzeichen aus dem Namen, dafür gibts ne Regelung die das verbietet.


    @fynnex
    Naja, wer es nötig hat 10€ zu zahlen für 4 Kommands in die CLI tippen.
    Ich halte selbst nichts von solchen "billig" Anbietern.
    Qualität oder Quantität, brauchst du es billig, oder stark ?


    Grüsse

    Kommt drauf an.
    Die "Classic" Modelle haben massive Probleme, sei es fehlende Leistung, Laggs oder ein mangelhafter DDoS Schutz.
    Viele Nutzer hier im Forum hatten mit diesen Servern bereits Probleme.
    Die "Cloud" Modelle sind da viel besser, da sie nicht überbucht sind.


    OVH hat in letzer Zeit stark nachgelassen, in allen Bereichen, egal ob Kundendienst oder Anbindung der Server.
    Schau dich doch mal hier um -> forum.ovh.de
    Dort wirst du in Themen wie keinsupport.ovh, TICKETS WERDEN NICHT BEANTWORTET usw. Berichte von Nutzern und ehemaligen Nutzern finden.


    Grüße

    NicoAiko:


    DDoS und DoS Schutz kann man nicht einfach "installieren" wenn man keinen Zugriff auf Hardware im RZ hat.
    Du musst verstehen, das ein DDoS/DoS Angriff LowLevel ist, sprich es nichts mit Software zutun hat.
    Du kannst dir eben nur durch Hardware davor einen effektiven Schutz aufbauen, wenn diese eine starke Anbindung hat und dementsprechend filtert.


    Der Server kostet 75€, also hatte ich schon den "guten" Support.


    Bei den Linux Servern weiß ich von Hetzner nichts, dafür habe ich ja meine eigenen Systeme.
    Ich weiß nur das sich Hetzner eine ganze Menge Hintertüren bei Linux einbaut, oder wie erklärt man sich sonst Accounts die z.B. "RZ-Admin" heißen und Root sind ?


    Zu deinem Wunsch von Server, der Prozessor ist alt und die Festplatten sind auch Alt.
    Ich kenne Personen die wohl massive Probleme mit dem Hardware Tausch bei Hetzner haben.
    Die Platten im Community Server haben auch schon 15.000 Betriebsstunden, also bald 2 Jahre durch, und die SSD hat schon über 300 TB Schreibvorgänge gehabt, du musst dann halt schauen. Solche Probleme hatte ich vorher nirgends.


    Wenn du magst kann ich dir später ein wenig helfen, etwas passendes für dich zu suchen.
    Melde dich dafür per PN, gegen 22 Uhr hätte ich dann nochmals Zeit.


    Grüße

    Würde ich lassen.
    Bin ehrenamtlich Admin für ne Space Engineers Community, die haben dort einen i7 3930k, 64 GB RAM, 2 x 3 TB, 240 GB SSD und ne Intel NIC für knapp 75€.
    Eigentlich kein schlechtes P/L aber der Support ist unter aller Sau.
    Als ich den Server mit Windows Server 2008 R2 bespielen wollte, hatten sie kein fertiges Image. Okay, also Konsole bestellt und angefangen.
    Die "Laufwerks-Funktion" der Console ist umständlich und absolut fehlerbehaftet. Die Installation hing dann ewig beim "Dateien werden expandiert"
    Musste dann für 25€ einen USB Stick mit meinem Image bespielen lassen, dann hing das ganze und war langsam wie sonst was. Nach 7 Stunden hin und her, wurde mir dann eine DVD gebrannt, (endlich). Vorher mussten sie mir im UEFI noch GPT aktivieren (ansonsten keine Platten über 2 TB) wobei ich mich frage wieso das bei einem gebrauchten Server deaktiviert war ?! Die Krone setzt dem ganzen der Support auf, welcher mir nach den Qualen der Installation frech mitteilen (Zitat: "Da sie kein Hetzer-Image von Windows Server nutzen, können wir ihnen keine Treiber zur Verfügung stellen".


    Ich meine, was ?! Wie soll ich den Server ohne Netzwerktreiber ans Netz bringen ?!
    Da hat es wohl bei denen ins RZ geregnet, nach dem man dann laut wird, ging es dann ganz schnell.


    Wer keinen Support brauch, keinen DDoS und DoS Schutz sowie sich auch 2 Tage mit einer einzigen Installation von Windows aufhalten kann, der kann gerne bei Hetzner zuschlagen, ich für meinen Teil würde dort nie kaufen.


    Grüße

    Ich habe momentan das Problem, dass mein Server wegen Abuse-Meldungen gesperrt wurde.
    Habe aber kein Debian drauf sondern einen V-Server mit Ubuntu 14.04. Beziehungsweise "gehabt", denn den Hahn haben sie mir zugedreht ... Als ich am Pennen war ... um 3 Uhr nachts ...


    Wie kann ich dagegen vorgehen?


    Keine Ahnung
    Ich bin seit über einem Jahr nicht mehr bei MyLoc und die Images wurden auch gewechselt.
    Du solltest vielleicht einfach mal deinen Server überprüfen.

    Man könnte ja im Keller oder so Root Server aufbauen bei guter Internet Anbindung. ^^


    Nein, kann man nicht.
    Du hast A: keine Statischen IPs und B: verbieten dir so ziemlich alle ISPs für Private Zwecke Server damit anzubinden.
    U.A. Kabel Deutschland, Vodafone und von Google Fiber weiß ich es genau, bei anderen ISPs wird es aber auch so sein.


    Außerdem fehlt dir dann trotzdem ein ordentliches Routing, eine Firewall und ggf. eine NOC, oder wie möchtest du deine Server und dein Netz überwachen ?
    Sowas ist generell nur umsetzbar wenn man statische IPs hat, Ahnung von Netzwerken uvm. hat und auch gewillt ist Geld in die Hand zu nehmen.


    Der liebe Tommy (TommyAkaServus) hat bei sich Zuhause einiges zum Spaße rumstehen, ist auch mit paar Hundert MBit/s angebunden, müsste aber glaube ich einfach nur eine Route direkt in ein Augsburger RZ sein.
    Da musst du ihn wohl selbst fragen ^^


    Grüße

    1. Firewall, Routing uvm. Das sind Sachen die du dir mal anschauen solltest.
    Ist aber nicht zu empfehlen, da du A: kaum Leistung haben wirst, B: Deine Bandbreite zu gering sein wird, C: deine IP Adresse alle 24 Stunden wechselt und D: ist das ja auch noch dann öffentlich, also wenn du es nicht richtig einstellst ein Risiko für dein Heimnetz.


    2. Klar, du musst ein entsprechendes Betriebssystem aufspielen. Theoretisch funktioniert sowas auch mit Betriebssysteme die nicht direkt darauf aufgelegt sind (z.B. Elementary OS, Windows 7 Home Premium uvm.) allerdings fehlen die dann Features. Empfehlenswert für den Anfang ist ein Linux Server, Distribution Debian oder Ubuntu. Bitte nutze keinen Windows Server, nur weil dir das "Klicki Bunti" einfacher erscheint.


    3. Dementsprechend ist das immer ein großér Unterschied, du solltest dich vielleicht erstmal mit den Grundlagen befassen.
    Je nach Betriebssystem sind das ein paar Kommandos bis hin zu vielen "Klicks."


    4. (Mein Punkt)
    Bevor du jetzt sagst, das du dir einfach Online für ein oder zwei Euro einen vServer bei den Billig Heimsern von Anbietern mietest, lies dir erstmal das hier durch:
    Dein neuer Linux Server


    Grüße


    Grüße

    Wenn dein Auto auf dem Abschlepphof landet, dann bleibt es dort für eine bestimmte Zeit und wird nach Ablauf dieser Zeit zerstört, oder nach dem du ein anderes Fahrzeug aus deiner Garage gefahren hast.
    Da ist extra eine Warnung wenn du ein neues Auto aus der Garage fährst, während noch eins auf dem Abschlepphof steht.
    Wenn du auf deinen Kuruma (warum auch immer) keine Vollkasko hast, ist er von den Cops zerstört worden und du kommst nicht darum dir einen neuen zu kaufen.


    Ansonsten, hast du ggf. noch andere Garage ?


    Grüße

    Heißt das, dass Kabeldeutschland sich nicht über die DSL Leitungen bezieht?
    Ich bin des längeren bei EWE-Tel und das Preis-Leistungsverhältnis ist fürn Arsch.
    Ich habe eine 16k Leitung bestellt und es kamen 3k an. Dann riefen wir mehrmals dort an
    und es gab keine Lösung. Ca. 2 Wochen später sind wir zur Leitstelle gefahren und haben persönlich mit denen gesprochen,
    worauf sich rausstellte, dass ein Problem ihrerseits bei den Einstellungen vorlag. Nun kommen 11k an.


    Nun die Frage: Geht Kabeldeutschland wirklich über das Fernsehen-Netz oder müssten die neue Leitungen verlegen?


    Kabel Deutschland geht über das in Deutschland verlegt Kabelnetz fürs Kabelfernsehen.
    Durch DOCSIS lassen sich dort ähnliche Infrastruktur aufbauen wie beim DSL, der Unterschied ist aber ein ganz anderer.


    Beim DSL hat jeder Kunde seinen eigenen kleinen Teich, in dem er mit z.B. 16 Mbit/s lädt, der Verteiler ist dabei z.B. mit 1 Gbit/s angebunden.
    Heißt an diesem Verteiler können knapp über 50 Personen angebunden werden. Zieht dein Nachbar seine vollen 16 Mbit/s und der Verteiler ist nicht überbucht, hast du trotzdem deine 16 Mbit/s.


    Beim Internet via DOCSIS übers Kabelnetz sitzen viele Kunden in einem großen See. So ziehst du z.B. mit 200 Mbit/s. Dabei teilst du dir diese 200 Mbit/s aber mit vielen Personen. Solange niemand anderes das Netz nutzt bekommst du fast 100%, sobald mehrere Leute das Netz nutzen, geht die verfügbare Bandbreite runter.


    Übrigens, Kabel Deutschland wurde von Vodafone übernommen, könnte also gerade vom Kundendienst jetzt noch schlimmer werden (aus eigener Erfahrung)
    Wenn du, nur 11k von 16k bekommst, ist das im Vertrag als "Bis zu 16 Mbit/s" definiert, meistens sollte man aber trotzdem die volle Bandbreite bekommen.
    Allerdings ist das auch eine Frage des Wohnorts, ich ziehe hier im "Dorf" an der Großstadt aus einer 16 Mbit/s Leitung problemlos 22 Mbit/s. (Also ein ganzes Stück mehr)
    Kollegen direkt aus der Großstadt haben auch 16k und bekommen weniger, beim Internet in Deutschland ist es leider immer noch ein Glücksspiel.


    Grüße

    Im Endeffekt bekommst du bei DOCSIS dein "Internet" übers Glasfasernetz welches fürs Kabelfernsehen verlegt wurde.
    Dafür muss bei euch im Haus der Verteiler umgebaut werden, die Kosten sind aber nicht all zu hoch und wenn ich mich recht entsinne zahlt KD das sogar.


    Einfach mal durchschauen.
    https://www.kabeldeutschland.de/shop/verfuegbarkeit/adresse/


    Das mit dem Nachbar kann ich gut verstehen :)
    Der Check ist übrigens nicht verbindlich, lass dir also, wenn ihr mit KD einen Vertrag abschließt die Bandbreite vertraglich zusichern, am besten mit einem Sonderkündigungsrecht.
    Einfach Hartnäckig bleiben, dann geht sowas :)


    Grüße

    Erstmal würde ich schauen ob du via DOCSIS von Kabel Deutschland angebunden werden kannst.
    Ist eine andere Technik und daher auch Unabhängig vom Ausbaustatus des Netzes (Umgangssprachlich DSL).


    Ansonsten könntest du, wenn du mit deinem Nachbar gut klar kommst, dir ggf. eine "LAN" Leitung ziehen, sprich von ihm zu euch, dann teilt ihr euch halt die kosten fürs DSL, sollte aber helfen.


    Allgemein gehe ich aber auch davon aus, das dein Nachbar auch via Kabel Deutschland über das DOCSIS Protokoll angebunden ist.


    Grüße

    Das Script war zuletzt ein GF Edit und wird nicht veröffentlicht da ich nicht das Einverständnis des Scripters habe.
    Das Script von Kaliber, welches ein selbst erstelltes ist, wird nicht veröffentlicht.


    In diesem Sinne bleiben beide Scripte unveröffentlicht, aber ich danke dir trotzdem für deine Bewertung.
    Ich schaue mal das ich heute oder morgen neue Maps veröffentliche.


    Grüße

    Can't adjust the time of day: Operation not permittet


    Ah jetzt wo es so erwähnst, aber mal so nebenbei, ich bin ja RoBoys sachen nachgegangen, jetzt ist mein Timestamp verbuggt...kann also keinen gescheiten Timestamp benutzen....


    Der Fehler sitzt meist nur einen halben Meter vom Bildschirm.
    Sicher das du den Befehl auch als Root-User ausführst, das Paket sowie die Quelle wird täglich von Tausenden Nutzern genutzt und keiner hat Probleme :)

    Oder du machst es dir noch viel einfacher.
    Einfach ein "tzselect" in die CLI eingeben und die 8 (für Europa) auswählen.
    Dann, um die Zeit auch ganz sicher "ganz genau" auf dem Server zu haben schnell via "apt-get install ntpdate" das entsprechende Paket installieren und via "ntpdate ptbtime1.ptb.de" das ganze synchronisieren.


    Dann bist du A: in der richtigen Zeitzone und B: hast die offizielle Zeit der deutschen Atomuhr (welche in der Willkommen bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig steht)


    Viel Spaß

    In gewisser Weise schon. Das Forum hat dann einfach auf so einem "bescheidenen" Server nichts zu suchen.


    Jein, seegras hat sich nur zur Verfügung gestellt, da es wohl einige Probleme mit Xunil war (da weiß ich wirklich nichts drüber).


    Ich hatte ja auch Hilfe angeboten, aber das wurde ja abgelehnt. Daher können wir und seegras nur Däumchen drehen und Tee trinken, oder auf einen neuen Server umziehen.
    Seegras wir schließlich (nach meiner Info) nicht bezahlt.


    Ok, da hast du recht :rolleyes:
    Ich bestell mir später mal eine CD und gucke dann ob es funktionieren wird.
    Ich bedanke mich erstmal bei dir für die schnelle Antwort. Falls jemand eine andere Idee hätte, bitte posten. :)


    Gruß


    Bitte ganz beachten, such mal im BIOS nach den Energie Einstellungen.