Beiträge von Mr.Homer.[325]

    Genau, wie Android sagte. Die meisten Mailserver überprüfen bei einer ankommenden E-Mail ob deine Domain, z. B. test.de, über die die Mail versendet wurde, einen korrekten MX-Record auf deine IP hat und ob der Reverse-DNS-Record zu deiner IP auf die Domain verweist, also ob test.de in deine IP und deine IP in test.de auflösbar sind. Wenn das nicht der Fall ist, nehmen viele große Mailanbieter Mails von deinem Server garnicht erst an.


    Den Reverse-DNS-Record kannst du im Normalfall im Webinterface deines Serverhosters ändern. Sollte dir das nicht möglich sein, würde ich dir empfehlen deine Mails über einen externen Server weiterleiten zu lassen, gibts bei den meisten Mailserverprogrammen ne relativ einfache Option dazu. Dafür kannst du dann z. B. ein Googlemail-Konto verwenden. Direkt bringt dir das ohne korrekt gesetzte Records halt nicht viel, da deine Mails, selbst wenn sie vom Mailanbieter angenommen werden, zu 99 % direkt als Spam eingestuft werden.

    Stimmt schon, aber da n paar Kollegen und ich die vor ein paar Jahren von dem Designer bekommen haben der die erstellt hat weiß ich nicht was daran unrecht sein sollte. Sind einfach sehr schöne und übersichtliche Icons, deshalb verwend ich sie.


    //Edit: Der Server ist ab sofort auch unter der Adresse mrhmr.eu erreichbar.

    Sonen Haken müssten die ja irgendwo angeben, in den AGBs oder so. Deshalb kann man diese Angebote schon nutzen, aber man sollte vorher ausnahmsweise die AGBs mal wirklich lesen, da dort dann schon ganz schön saftiges Zeug versteckt sein kann. Bei dem Anbieter steht aber nirgends etwas derartiges, deswegen kann da auch nichts passieren (zumindest nicht solang alles legal bleibt).


    Hab mir jetzt auch ne Domain geholt und sie wurde auch innerhalb weniger Stunden freigeschaltet und bei EurID (Registrierungsstelle für .eu-Domains) registriert. Es tritt aber auch gleich das erste Problem auf, nämlich dass die standardmäßig "N/A" ins Feld "Organisation" eintragen. Dadurch hält einen EURID fälschlicherweise für ne Firma und z. B. Whois-Protection ist nicht mehr möglich. Daraufhin habe ich den Support freundlich angeschrieben und ausführlichst mein Problem beschrieben. Die Antwort kam zwar schnell, aber die Supporterin hat sich offenbar garnicht erst die Mühe gemacht das Ganze zu lesen sondern einfach einen völlig unpassenden FAQ-Text als Antwort reinkopiert. Daraufhin hab ich ihr noch ein paarmal versucht ausführlich zu erklären was los ist, aber wirklich gelesen hat sies wohl nicht, es kamen wieder unpassende FAQ-Texte und sie sagte mir in äußerst ungeduldigem Ton dass ihre Whois-Protection für .eu-Domains nicht verfügbar wäre. Ich habe ihr mehrmals gesagt dass ich das auch garnicht will, aber sie hat sich nicht davon abbringen lassen. Irgendwann hab ich dann aufgegeben und mich jetzt an EurID gewendet, hoffe die können das auch machen.

    Hi,


    Ich biete euch einen freien, unabhängigen Teamspeak-Server, auf dem ihr euch mit euren Freunden (oder auch Feinden :D) unterhalten könnt. Das besondere an meinem Server ist, dass sich jeder User nach belieben eigene temporäre Channel erstellen kann. Einstellungen zu Qualität, Name, Passwort, Thema, Beschreibung etc. sind dabei frei verfügbar. Ein temporärer Channel wird bei mir standardmäßig 1 Stunde nachdem der letzte User ihn verlassen hat gelöscht, diese Zeit kann aber auch beim Erstellen sowie von jedem Channeladmin geändert werden. Permanente Channel sind ebenfalls verfügbar, diese sollten dann aber auch aktiv genutzt werden. Dazu einfach bei mir (Mr.Homer.[325) melden.


    Eure Channels sind nach dem Erstellen, bis auf das allgemeine Regelwerk, welches überall gilt, vollständig in eurer Hand. Ihr bekommt automatisch die Gruppe "Channel Admin", mit der ihr nicht nur sämtliche Channeleinstellungen ändern und ein Passwort setzen könnt, sondern auch Leute aus eurem Channel kicken oder moven könnt sowie die Channelgruppen "Channel Admin", "Operator", "Voice" und "Guest" selbstständig vergeben könnt.
    Die Sprachübertragung auf dem Server ist vollständig verschlüsselt und da ich die Slots auf meinem selbstgehosteten Server jederzeit nach Bedarf erhöhen kann, steht problemlos auch ausreichend Platz für z. B. Gaming-Clans oder Let's Play-Communitys zur Verfügung. Die Dateitransferfunktion von Teamspeak ist uneingeschränkt mit bis zu 1 Gbit/s verfügbar. Zusätzlich zu den eigenen Channels stehen auch ausreichend öffentliche Räume zur Verfügung.


    Zu erreichen ist der Server unter mrhmr.eu oder ng-hosting.eu. Die IP-Adresse lautet 46.163.70.34. Ich würde mich freuen wenn ihr mal vorbeischaut.


    Mit freundlichen Grüßen
    Mr.Homer.[325]

    Ganz einfach, .eu ist der einzige Anbieter der nicht sämtliche persönliche Daten öffentlich macht. Ich hab genug Leute die mich nicht leiden können und hab keine Lust dauernd Pizza, unerwünschte Anrufe oder weiß Gott was zu bekommen. Außerdem gibts .eu grade kostenlos.

    Da mir nicht wirklich was einfällt was nicht bereits belegt ist, wollt ich mal nachfragen ob hier vielleicht jemand was gutes einfällt. Ich suche einen möglichst kurzen .eu Domainnamen für meinen Server mit meinem Namen/Teilen meines Namens wie z. B. mrh.eu (leider schon vergeben).

    Musst du selbst schauen was du brauchst, selbst unter den wichtigen ist oft Zeug dass du oft garnicht brauchst, z. B. benutze ich ausschließlich Firefox und habe den Windows IE komplett deaktiviert, also brauche ich auch keine Updates dafür (auch durch die Firewall komplett vom Internet getrennt, daher auch keine Sicherheitsprobleme). Unter den optionalen gibts dann noch mehr, z. B, irgendwelches Bing Zeug, brauchst du natürlich nicht wenn du die Microsoft Suchmaschine nicht installiert hast. Aber Sicherheitsupdates für Windows und ähnliches solltest du schon installieren. Wie gesagt, einfach durchschaun und auswählen was du brauchst.

    Bei mir nicht, und weder der Nitrado Supporter noch ich konnten uns das erklären. Er meinte dann er leitets an die technische Abteilung weiter. Hat vielleicht damit zu tun dass ich nen Windows Server nutze und die meisten andern Linux, obwohl das normal nichts ausmachen dürfte (Am Server liegts natürlich nicht, vom Pc aus funktioniert der Query-Zugang ganz normal).

    Aber der Query-Modus funktioniert auf externen Servern nicht. Hab mir den für 3 Tage zum Ausprobieren mal gemietet und das versucht, aber er funktioniert nur ohne Query-Funktionen. Nitrado-Support angeschrieben, kam auf meinen Ts, hats auch versucht, ging trotzdem nicht.

    Ach Leute, lassts doch bitte einfach wenn ihr keine Ahnung habt.


    Liegt an dem Recht b_client_skip_channelgroup_permissions. Das deaktivieren dann funktionierts. Wenn das für ne Gruppe aktiviert ist, werden alle needed Powers die in Channels festgelegt sind ignoriert.