Beiträge von Akino Kiritani

    Ich weiß ja auch nicht woran das liegt


    Ich auch nicht.
    Da stehen wir doch echt blöd da oder ? :D


    Im Grund hast du 3 Möglichkeiten.
    1. Du guckst selbst mal mit dem crashdetect Plugin
    2. Du postet dein Script - damit man sich das mal anschauen kann.
    3. Jemand guckt sich per Teamviewer o.ä. an.


    Zur Not musst du dir selbst mal angucken, was du da fabriziert hast.
    Denn mehr als raten kann man so jetzt auch nicht :|


    maddin: Das wird lustig, wenn er das Script zwischendurch mal wieder geschlossen hat :D

    format(output,8,"{FFFFFF}");
    das ändert aber nichts daran das hier noch ne 8 steht, denn das was ich im Beitrag zuvor geschrieben habe, gilt auch hier :thumbup:


    Nutze dort einfach statt der 8 sizeof(output)das gibt nämlich die richtige größe des Arrays an und du musst dich nicht darum kümmern.
    Das heißt, änderst du den Array von 9 auf 10 bspw. musst du es nicht noch wo anders ändern.

    8 = wie viele Zeichen reserviert werden, in "output". Man nimmt eigentlich immer die Größe des Strings.


    Jeffry please :D


    Man nimmt die größe des Strings + 1 (EoS - End of String -nicht vergessen)


    xSoldier: Genau das was ich oben genannt habe - es fehlt ein Zeichen.
    Pawn hat leider keine richtigen Zeichenketten(strings) und hilft sich mit einem "Platzhalter" (EoS).
    Deswegen muss der String um einsgrößer sein als man eigentlich braucht.


    Die richtige Größe wäre 9 - nicht 8


    {FFFFFF}\0 -> ergibt 9 (\0 gilt hier als ein Zeichen weil es der EoS ist bzw. markiert).

    [...]was jedoch nicht mit Dummheit oder Faulheit zu verbinden ist, liebster BlackAce. :whistling:
    Außerdem scheint mir, dass du die Fragestellung nicht richtig gelesen hast. Die Frage lautete "Wie stelle ich das am besten an?" - eine sehr offene Frage, nicht wahr? Somit überlasse ich es ganz dem Helfer, auf welche Art und Weise er hilft, sei es mit einem Beispiel-Code, oder einer Step-by-Step Anleitung, beides ist willkommen. Ich habe nie ausdrücklich danach verlangt, dass mir jemand etwas vorscriptet. Insofern kannst du mir nichts von einer "Affinität zum Kopieren" vorwerfen, gemessen an der Frequenz meiner Threads - das hast du dir einfach aus den Fingern gesogen,[...]

    Moment, moment, moment wo genau hab ich DICH kritisiert oder gemeint ?
    Das hast du dir eher aus den Fingern gesogen.


    Falls du meine Beiträge richtig gelesen hast, wovon ich mal ausgehe, sonst würdest du nicht darauf eingehen, sollte dir vielleicht aufgefallen sein, das mit Threadsteller nicht du gemeint warst sondern ich eher veralgemeinert ein beispiel unterbreitet habe.
    Nicht mehr und nicht weniger - wenn du dich darin trotzdem wieder erkennst, bin weder ich dran Schuld noch wer anders.


    Die ganze Zeit ging es nie um eine bestimmte Person eher um eine Art und Weise zu helfen etc...

    Jeffry: Im Grunde ist das doch quatsch was er da macht.


    Warum "getten" wir die VehicleParams wenn sie zum Fahren eigeschaltet werden sollen ?
    Damit ist die "X aus" Ausgabe hinfällig.


    Denn würde man es jetzt so lassen, ändert sich der Param jedes mal.
    1. mal einsteigen -> Motor an -> Aussteigen
    2. mal einsteigen -> Motor aus -> Aussteigen


    Setzt man es jetzt beim Aussteigen wieder zurück - also 0 - werden die Bedingungen nicht benötigt.

    Das liegt daran, das deine Box zu "klein" ist.


    An deiner Stelle hätte ich die Tachostrings auf mehree Textdraws aufgeteilt.
    Es muss ja nicht imnner der Zustand geupdated werden oder der Fahrzeugname.


    Vorteil du sparst unnötige Last auf dem Server und du kannst die Strings beliebig lang machen(Zeichenlimit bzw. Boxengröße)

    Aber hier Random, das ist nicht der ganze Code, das ist ein Ansatz, nur, dass der Ansatz syntaktisch falsch ist und somit einem Hilfesuchenden nicht helfen wird.


    Okay - langsam reden wir an einander vorbei.


    Es ging nie um (syntaxisch) falschen Code sondern um vorgekauten Code - Code korrigieren OK.
    Aber nicht - "ich hab Problem XY" -> Antwort "Da haste *hier code einfügen*.


    Das bringt im Grunde nichts, weil der Gedankengang zur Problemlösung nicht vorhanden ist.
    Wie soll bspw. der Threadsteller wissen das man strings mit strcmp vergleicht, ja gibt auch andere wege aber seis drum, und nicht anders, wenn ihm jedesmal bei einem Problem der Code einfach hingeworfen wird ?
    Dann wird er sich jedesmal auf neue Fragen "wie ging das nochmal ?"


    Gehr man in diesem Thread jetzt hin und sagt.
    1. Du speicherst dir den Randomwert. In die Funktion schreibst du dann die größe des Arrays (bspw. mit sizeof)
    2. Du prüfst mit strcmp deinen gewünschten String (Anmerkung strcmp = 0 -> wert identisch)
    3. Nach der Prüfung lässt du deinen Code ausführen.


    Das wird in sovielen Foren gemacht, warum muss man denn hier wirklich alles vorkauen - damit sich noch mehr leute "Programmierer / Scripter" nennen dürfen ?
    Eh - das ist nicht Sinn und Zweck des ganzen :sleeping:

    Siehe etwas weiter unten, das Beispiel mit dem SAP Forum. Dort findest du komplette, funktionsfähige, ABAPs. Und ja, das hilft mehr als ein Code der nicht geht, wenn man sich damit beschäftigt.


    Das aber nicht immer und überall.


    Zumeist findest du dort eher Ansätze - und wenn "komplette" Lösungen dann nur solche die sich an dem Problem orientieren.

    Schätze mal, dass das gar nicht so funktionieren wird, denn SA:MP injeziert sich schließlich in den Prozess von GTA.
    Ein weiteres Problem ist womöglich auch, die Angabe des Pfades zur .exe diese wir ja in der Registry gespeichert.


    Alles in einem wirst du dohl nicht wirklich SA:MP auf einem Mac - warum versucht man das überhaupt auf nem Mac ? - zum laufen bekommen.


    Das wird an der Konstruktion von Mac OS(X) und der Programmierung des SA:MP launcher liegen.


    Zum Laufen bekommen könnte man das aber, in dem man sich den injektor für MAC selbst schreibt.

    falsche Informationen bzw. Codes zu posten, die nicht gehen


    Falsche Information sind eine Sache und Codes die nicht "gehen" eine völlig andere Sache.


    Jemanden etwas vorkauen in dem er den Code kopieren kann, wird niemanden helfen.
    Denn wir wissen ja nicht was er genau möchte, also hat man das gleiche Problem wieder.


    Wie umgeht man das Problem ?
    Richtig, in dem man ihm Denkanstöße gibt und ihm damit hilft - so wird das auch in richtigen Programmierforen vorgegangen und nicht dieses - ey jo ich schreib dir das mal.
    Der User lernt ist den meisten Fällen rein gar nichts und fragt beim nächst ähnlich Problem das gleiche.


    Postet er jetzt allerdings Code der Errors o.ä. enthällt und diese korrigiert man - ist das völlig i.O. der User sieht dann auch direkt seinen Fehler und lernt womöglich auch gleich daraus :thumbup: