Aber hier Random, das ist nicht der ganze Code, das ist ein Ansatz, nur, dass der Ansatz syntaktisch falsch ist und somit einem Hilfesuchenden nicht helfen wird.
Okay - langsam reden wir an einander vorbei.
Es ging nie um (syntaxisch) falschen Code sondern um vorgekauten Code - Code korrigieren OK.
Aber nicht - "ich hab Problem XY" -> Antwort "Da haste *hier code einfügen*.
Das bringt im Grunde nichts, weil der Gedankengang zur Problemlösung nicht vorhanden ist.
Wie soll bspw. der Threadsteller wissen das man strings mit strcmp vergleicht, ja gibt auch andere wege aber seis drum, und nicht anders, wenn ihm jedesmal bei einem Problem der Code einfach hingeworfen wird ?
Dann wird er sich jedesmal auf neue Fragen "wie ging das nochmal ?"
Gehr man in diesem Thread jetzt hin und sagt.
1. Du speicherst dir den Randomwert. In die Funktion schreibst du dann die größe des Arrays (bspw. mit sizeof)
2. Du prüfst mit strcmp deinen gewünschten String (Anmerkung strcmp = 0 -> wert identisch)
3. Nach der Prüfung lässt du deinen Code ausführen.
Das wird in sovielen Foren gemacht, warum muss man denn hier wirklich alles vorkauen - damit sich noch mehr leute "Programmierer / Scripter" nennen dürfen ?
Eh - das ist nicht Sinn und Zweck des ganzen 