Wenn der "0" returnt, schmiert dir während dessen der Code ab.
Einfach mit print debuggen und etvl crashdetect hinterher schieben ![]()
Wenn der "0" returnt, schmiert dir während dessen der Code ab.
Einfach mit print debuggen und etvl crashdetect hinterher schieben ![]()
Neben PWRBTN# und RESET# ist ja immer ein "GND" Punkt.
Gehört der dazu? Dann würde das ja passen!
Ja das gehört dazu.
GND steht hier für Ground, also Erdung ![]()
Hast du mal im %Appdata% geschaut?
Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine JDownloader hat da auch einen Ordner ![]()
Nein nur 24, SA:MP unterstützt minimal 1 Slot
0/0 geht nicht 0/1 schon ![]()
W-LAN Stick (USB) bietet wesentlich bessere Preis/Leistung.
Konnte ich bisher nicht bestätigen.
der Nano USB Stick, welcher an der ersten Stelle bei deinem ersten Link zu finden ist,
ist für den Raspberry Pi optimal, für den normalen PC, jedenfalls nach meinen Erfahrungen,
ist der hundsmiserabel.
Es reicht von ständigen Verbindungsschwankungen bis hin zu "ich bin noch verbunden hab aber (angeblich) kein Internetzugriff".
Das hat der unter dem Raspberry nicht, allerdings unter 2 weiteren PCs von mir auch.
Grad wenn PCI Express schon belegt ist.
Nur PCI Express 4, also der kleine
Aber hast du wirklich die Möglichkeit 300 Mbps im Downstream zu fahren?
Ja habe ich.
@ChunkZz1337:
Danke, ich schau mich aber vorerst noch mal etwas um ![]()
Moin Community,
ich benötige eine neue Komponente in meinem PC ![]()
Scheinbar hat meine alte WLAN Karte einen schönen Schaden, wovon auch immer,
sodass ich nun eine neue benötige.
Ich hab allerdings keine Erfahrung mit diesen Karten.
Sie sollte
300 Mbps haben, mehr geht natürlich auch ![]()
PCI Express, der 4er Slot ist bei mir allerdings belegt.
Eine Vernünftige Reichweite + Stabilität.
Und nicht mehr als 30 € kosten maximal 40.
Hoffe ihr könnt mir das was vernünftiges empfehlen ![]()
Windows 8 benötigt keine neu Installation, das lässt sich so "auffrischen"
Präziser ausgedrückt: meine Stocks, aber alle Publics nicht usw...
"stocks" sind aber keine Funktionen
Wenn du etwas auf deine DVD "brennen" möchtest, benötigst du dafür ein Programm.
Bspw. Nero, Burningstudio, oder CDBurnerXP
Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen ![]()
Regeln für den Marktplatz
Steht halt dort.
Eh, ich weiß OfftOpic und so, aber wenn wir das schon haben,
wir sind hier allerdings nicht im Marktplatz.
Sondern im Grafikbereich.
Zu dem verkauft er sie ja nicht, sondern "tauscht".
Was wiederrum Regelkonform ist ![]()
Weiß einer zufällig wie das AddOn heißt?^^
Du könntest uns ja auch deine Addons zeigen ![]()
Wenn du dich in der Nähe dieser Objekte befindest ist das sicherlich auch kein Wunder.
Deswegen nutzt man das auch normaler weise in OnPlayerConnect, sprich odrt wo es auch nur einmal ausgeführt wird.
Denn das was einmal entfernt wurde, kommt auch ohne reconnect nicht wieder zurück.
Wenn du jetzt mehrmals Objekte entfernst die bereits entfernt wurden kann, muss aber nicht, zu Problemen kommen,
ebenso, wenn man Objekte entfernt, die noch eingestreamt sind
Das ist ein Add-On, schau dir deine mal an und deaktivier die, die dir "spanisch" vorkommen
Ich glaube, dass es gibt eine Begrenzung von CreateObject und RemoveBuildingForPlayer Zusammen, ich meine, es war 1000...
Das ist aber Unabhängig von CreateObject
Mit einem Buch, oder Videos, oder Online Erklärungen, wie zB. Kaliber geschrieben hat(also den Link)?
Buch oder direkt MSDN, außer du findest vernünftige Texttutorials.
Den Rest kann man vergessen
Das heißt das 1,5GB/S übertragen werden können?
Das ist der Theoretische Datendurchsatz, das heißt nicht das auch deine 1,5 GB/s da durch gehen.
Es hängt auch noch vom Laufwerks selber ab,
bspw. die Lesegeschwindigkeit
Wird der Server gecrasht oder abgeschaltet?
Wenn er wirklich gecrasht wird, reicht ein einfaches update auf die 0.3x R2 Server version,
wenn er abgeschaltet wird, solltest du mal dein script auf backoors durchsuchen
muss vorher Arbeiten
Das sollte Schätzungsweise kein Problem sein.
Die Videos sind nach dem Stream ja nicht verloren, man kann sie später nocheinmal ansehen.
D.h. man muss nicht zwingend zu den Zeiten online sein,
es wäre allerdings empfehlenswert, denn wähend des Streams können wir auf eure Fragen etc. eingehen
Morgen im Laden kaufen, wo das sowieso günstiger ist?
Optionale Parameter haben mit Funktionsüberladung nichts zutun. Das sind Funktionen die Argumente von verschiedenen Datentypen einfordern:
Du hast das glaub ich nicht so ganz verstanden,
er hat nach einer Möglichkeit gefragt, die hab ich ihm gegeben.
Er könnte das durch nur eine Funktion mit optionalen Paraetern realisieren.
Es kommt natürlich nicht an die Überladungen ran, aber es gibt diese ähnliche Möglichkeit ![]()