Beiträge von Akino Kiritani

    Wie sieht das eigentlich aus mit Sicherung von Daten ?
    Bspw. ein Datein oder alternativ Datenbanken ?


    Kann man für Datein einfach die "Java Standards"(So nenn ich das jetzt einfach mal) nutzen ?
    Aber wie sieht es bspw. bei Datenbanken aus ?


    Bräuchte man dafür "Plugins" ?
    Wenn ja, muss man die für Shoebill anpassen ?

    So ein kleiner "Zwischenstand", ich hab natürlich nicht nur hier gepostet, sonder auch woanders.


    Bisher klingt das so, als würde die Tendenz eher in Richtung C++ oder PAWN gehen, bevorzugt ist allerdings C++.
    Da hab ich absout nichts gegen.


    Weiterhin ist man der Meinung, das man evtl. alles in verschiende Module / Branches aufteilt
    und so verschieden Modi erstellen kann.


    Tion: fnL: maddin: Silverdark:


    //Edit hatte vergessen zu posten, das man der "Mdous" Freeroam bevorzugt wird, viel Entfaltungsmöglichkeit ohne das man sich gegenseitig behindert :D

    Sprich könnte ich ne 3 schreiben


    Das Risiko würde ich persönlich nicht eingehen.


    Man sollte schon das Bestmögliche rausholen und nicht spekulieren, das geht nur in die Hose.
    Dir wird aber auch nicht das lernen helfen, man muss das Thema schon verstanden haben um eine vernünftige Arbeit darüber abzuliefern.


    Wenn du das Thema absolut nicht begriffen hast kannst du "lernen" wie blöde, aber besser wirds dadurch sicherlich nicht.

    Wenn ja! Füll sie beide ab und sag ihnen es wenn se besoffen sind ;)


    Das ist ja wohl eine der dümmsten Ideen die es gibt :dash:


    @TE: Einfach denen erzählen, sicherlich haben die früher auch mal gespickt und sind erwischt worden.
    Halb so wild. die werden dir den Kopf schon nicht abreißen.




    Du sollst schließlich noch deren Rente bezahlen :fun:

    new sender[MAX_PLAYER_NAME+1]; //Das +1 brauchst du nicht, da die Namen nur 20 Zeichen haben können und MAX_PLAYER_NAME 24 ist.


    Im Grunde hast du recht, ABER die Namen können auch 24 Zeichen lang werden, Grund ist hier SetPlayerName, welches erlaubt dem Namen 24 Zeichen zu geben.


    Nützlich ist sowas bspw. wenn man einen "Tag" beim Connecten davor setzt.

    Player names can be up to 24 characters when using this function,
    but when joining the server from the SA-MP server browser,
    players' names must be no more than 20 and less than 3 characters (the server will deny entry).
    This allows for 4 characters extra when using SetPlayerName.

    Gut. Ich reihe mich an, wenn du nichts dagegen hast :D


    Das klingt nach nem Plan


    Ich fand meine Idee damals recht gut, jetzt, wo ich kein SA:MP mehr spiele bin ich etwas unsicher, ob man das braucht :D


    Du kannst mir deine Idee gerne schildern.
    Kommunikationsmöglichkeiten gibt es ja zu genüge :D


    Bisher habe ich auch "nur" folgende resonanz:


    1. Freeroam
    2. Es sollte einen Server geben (dazu hab ich sogar schon eine Idee)
    3. PAWN oder C++

    Ich denke schon das du den nutzen kannst.


    Das Problem ist nicht der Controller, sondern ob das Spiel das auch unterstützt.
    Da es ja ein neuere Spiel ist, kann es sein das auch "nur" der One Controller unterstützt wird.


    Wenn ich mir bspw. Life is Strange anschaue, da funktioniert der 360 Controller nicht, aber der von der One :|

    Dann könnte das an anderen Includes liegen.
    Das kann man ohne Code schwer sagen.


    Die reine Umdefintion von dir ist ja richtig, der Fehler muss/wird wo anders liegen.


    //Edit: Ich hab nach knapp 1,5 Jahren, eine kleine Änderung vorgenommen und zwar am Aufrufen des Callbacks aus dem Hook heraus.
    Diese Variante ist deutlich besser.
    Schaut für nähere Informationen, bitte in den Startpost.

    Du möchtest ein Repo eröffnen, wo ein Script/Plugin/was auch immer drinne ist und vielleicht ein Server darauf basierend starten?


    Im Prinzip ja.


    Ich hätte eine andere Idee, die viel komplexer ist und das gut gebrauchen könnte. Die würde ich aber vorher gerne per PM oder bei einem Eis mit dir besprechen, denn eigentlich wollte ich das alleine machen.


    Bist du in der Nähe? Ich gebe aus :D


    Edit: Ich habe gerade kein Bargeld und keine Möglichkeit, an was zu kommen. Kein Eis... das wird hart x.x :D


    Also ich bin für alles offen und in Neumünster bin ich morgen auch wieder 8o

    Hallo Freunde, Community und Teamler,


    seit einiger Zeit schwebt mir und auch einigen anderen der Gedanke im Kopf herum,
    ein kleines Open-Source Projekt auf die Beine zu stellen und zwar genau hier im SA:MP Bereich.


    Einige werden sicherlich denken „Viele Köche verderben den Brei“ oder „Wie soll das angestellt werden ?“.


    Zum ersten, ich möchte das anzweifeln, da womöglich nicht 100 Leute mitmachen werden
    und würde sich auch durch das zweite „Problem“ aufheben.
    Wie es realisiert werden soll, hatte ich mir eigentlich gedacht, dass man bspw. GitHub dafür nutzen könnte.


    Ich habe mich nie wirklich mit GitHub befasst, aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann jeder, wenn er Bock drauf hat mit zu arbeiten, seinen Code zur „Kontrolle“ hochladen lassen und wenn die Besitzer mit den Änderungen einverstanden sind, werden die Änderungen übernommen.


    Falls ich da was falsch interpretiert habe sollte, korrigiert mich bitte.



    Nun meine „bitte“ an euch ist, was könnte man umsetzen und vor allem „wie“ ?
    Ich hab zwar einige Ideen, aber die Mehrheit sollte das schon entscheiden.


    • Was soll es für ein Mode werden ? (Roleplay/Race/DM/Freeroam/Stunt)


    • Soll daraus ein Server / Projekt werden ?
      Wenn ja – wer soll es leiten ?


    • In welcher Sprache soll es umgesetzt werden ?
      Klassisch Pawn – via C++ Plugin und SAMP GDK – via Java (Shoebill Plugin).


    Meine „Vorlieben“, an die sich bitte richtet
    Zum 1. Race
    Zum 2. Ist mit völlig egal
    Zum 3. Pawn oder C++ Plugin


    Im Endeffekt soll ja was für jeden was dabei rausspringen, sei es neue techniken die er durch den Source lernt oder das er einen Teil des Sources in sein Projekt einfließen lässt. Möglich, bzw. Sinn und Zweck, ist natürlich auch, dass die die an dem ganzen arbeiten sich weiterbilden (können).


    Jetzt seid Ihr gefragt, was könnt ihr euch vorstellen und wer würde dabei mit machen ?
    Super wären natürlich auch weitere Ideen. :thumbup:

    Warum wird das nicht gesetzt:


    Du solltest dein Format vor TextDrawSetString nutzen.


    BTW: Wenn du es geschickt anstellst brauchst du nur einen string


    new newtut[41]; // zu 99 ändern
    format(newtut, sizeof(newtut), "Hier ist der Los Santos Hauptbahnhof.~n~Hole dir nun in der Stadthalle einen Job.");
    TextDrawSetString(Tut3, newtut1);
    format(newtut, sizeof(newtut), "Ein Interior kannst du mit der Eingabe Tase betreten.~n~Bitte Folge dem Checkpoint zur Stadthalle.");
    TextDrawSetString(Tut4, newtut);


    Du wirst aber mit 41 nicht auskommen. der 2. String hab 99 Zeichen + 1 durch EOS sind 99


    Wobei du das überhaupt nicht brauchst
    TextDrawSetString(Tut3, "Hier ist der Los Santos Hauptbahnhof.~n~Hole dir nun in der Stadthalle einen Job.");
    TextDrawSetString(Tut4, "Ein Interior kannst du mit der Eingabe Tase betreten.~n~Bitte Folge dem Checkpoint zur Stadthalle.");
    Reicht völlig aus

    Was ist denn der Pawncode, ich weiss nicht was Pawn da benutzt


    0x Steht dafür das der Compiler weiß, das es in Hex geschrieben ist
    statt 0xF50C18 könnte da auch 16059416 stehen, würde exakt das gleiche ergeben.
    Es ist für uns nur einfacher zu lesen


    das FF am Ende steht für den Alphawert, aber in einigen Funktionen muss das vorne stehen, siehe SetObjectMaterial
    Da gibt es nur ARGB und nicht RGBA