Beiträge von Benstyler7

    Wäre nice ;D

    Ahja.... Fertigpcs, meine Lieblingspcs. :D (Sehr viele gute Erfahrungen damit gesammelt) *Ironie off*


    1. Überteuert (wenn man sich das so zusammenrechnet kommt man etwa auf 800-840€ wenn mans selber zusammenbaut)


    2. Noname Ware ( z.B. Netzteil)


    3. Referenzdesign = laut und zwar aussreichend für BF3 usw. aber im Vergleich zu einer 570/6970 n witz (HD 6870)


    4. Werden solche Fertigpcs immer schnell heiß (eigene Erfahrung, da schlechtes Airflow und das Kabelmanegment ist auch bescheiden)


    5. i7 CPU für einen REINEN Gamer PC


    Da gibts noch so einiges aber mir fällt mom. nichts negatives mehr ein. :D

    Also von der Komponentenauswahl ists eig. soweit ok, bis auf, dass das Mainboard einen Z77 Chipsatz hat, welches für übertaktbare CPUs ist und da du einen nicht übertaktbare CPU hast sprich ohne freien Multiplikator brauchst du nur ein H77 Chipsatz der günstiger ist. Zu Empfehlen: http://www2.anobo.de/DDR3/5805…ockel+1155%2C+ATX.article


    Zur Grafikkarte: Die GTX 570 könnte ich auch empfehlen sowie die 6970, spielst du aber spiele wie BF3, GTA IV usw. würde ich zur GTX 570 raten, am besten die Phantom von Gainward. http://www2.anobo.de/1024+MB/4…m%2C+1.25GB+GDDR5.article


    Einen i7 braucht man nur wenn man neben Gaming noch viel Video und Bildbearbeitung ala. Photoshop, Sony Vegas, Adobe After Effects etc.


    RAM 8GB 1600MHz nehmen: http://www2.anobo.de/1600+Low+…ws+PC3-12800U+CL9.article


    Der Rest ist ok, evntl. CPU Kühler durch den Katana 3: http://www2.anobo.de/Intel/309…C3%BCr+Intel-CPUs.article austauschen.


    Wenn du aber übertakten willst, würde ich zum Z77 Board: http://www2.anobo.de/DDR3/5932…ockel+1155%2C+ATX.article raten sowie dem i5 3570k http://www2.anobo.de/Sockel+11…0K+Box%2C+LGA1155.article und dem http://www2.anobo.de/Intel+AMD…right+HR-02+Macho.article als CPU Kühler (diese Konfiguration besitze ich selber zsm. aber mit einer GTX 670 von Gigabyte und habe meinen i5 auf 4,3GHz übertaktet, die Temps sind immer noch stabil aber ich habe nur minimale Unterschiede in der Geschwindigkeit festgestellt wie bei Stocktakt. Sprich, wenn ich mich nochmal zwischen i5 3450 + H77 + Katana 3 und dieser übertakteten Version die ich besitze entscheiden würde, würde ich doch lieber das Geld sparen und zur nicht übertaktbaren Version greifen, wenns der i5 3450 nicht mehr macht, dann wirds beim i5 3570k auch nicht wirklich anders sein.)


    Der Preis ist schon gut etwa 80€ (grob gerechnet) überteuert. Bau ihn dir lieber selber zusammen oder wenn du dich nicht traust für 20€ bei Anobo.de zusammen.

    Die Teile, die nicht zusammen passen werden erst gar nicht angezeigt. Falls aber noch was fehlt z.B. 2,5"auf 3,5" für deine SSD meldet er sich.

    Nimm lieber einen i5 3450 anstatt den i5 3550 und spar die 15€ für was anderes, die beiden haben einen Unterschied von 2% in Games. Ahja, und wie ich schon zu vielen sagte, die sich einen PC kaufen wollen. Baut euch einen PC selber zusammen oder lasst ihn euch zusammenbauen, kann da aus Erfahrung von Freunden Anobo.de raten, die machen das schon für 20€, geht zwar auch auf Alternate oder Mindfactory aber da verlangen die 80-90€. Wenn du dir einen PC selber zusammenbaust/en lässt, dann hast du 1. mehr power für weniger Geld 2. sicherer und keine Noname Teile 3. du weißt was du hast.

    Also die 7850 (860m oder 975m) von XFX würde schon reichen. Beim Mainboard brauchst du nichts mehr zu verändern. Wenn du denn Geld ausgeben WILLST kannst du auch zur 7950 greifen, die ist etwas schlechter als eine GTX 670 (ab 350€) aber wird alle Spiele sowie kommenden auch erstmal auf ultra schaffen. Die 7950 ist aber auf dem Niveau der GTX 580. Wenn du wirklich das Geld ausgeben willst und hast, dann nimm die 7950 von XFX
    http://www1.anobo.de/articlede….maid=0&search.sKey=&rp=3 Es wird aber auch sicher noch die 7850 einige Jahre aushalten, zwar wirst du WOHL (man weiß nie genau wann die Komponenten nicht mehr reichen, da man ja nicht in die Zukunft sehen kann und weiß was kommende Spiele fressen werden, in den letzten zwei Jahren hat sich aber gezeigt, dass die Anforderungen kaum gestiegen sind, du wirst aber auch mit der 7850 auf der sicheren und zukunftssicheren Seite sein) nicht so lange wie mit der 7950 Spiele auf Ultra spielen können aber, du kannst dir die 80-100€ sparen und dann etwas früher auf eine neue Grafikkarte upgraden.

    Den Mine2 verbaut Anobo.de leider nicht, wegen dem hochen Gewicht (alle Lüfter ab 500g werden bei Anobo als zu schwer eingestuft und müssen selber eingebaut werden), da Killerstone ja den PC von Anobo zusammenbauen möchte.


    Das mit der Grafikkarte hab ich mir auch schon gedacht, kommt drauf an ob sich Killerstone traut selber zu übertakten, obwohl das eig. einfach ist. Nur hat er hier mit der 925m Version auch Garantie für die Übertaktung vom Hersteller selber, wenn er den 860m übertakten würde, geht die Garantie flöten. Muss man für sich selber entscheiden was man lieber haben will, 20€ sparen und selber übertakten dafür aber Garantie weg oder 20€ mehr aber keine Einbußen.

    Die Anleitung ist für das Wave der ersten Generation, das Wave 3 hat die Bezeichnung S8600. Außerdem hat mein Onkel ein Wave GEHABT und hat genau diese Anleitung befolgt, danach ist das Wave immer beim starten hängen geblieben. Musste es dann neu aufsetzen und hat es nun letztendlich gelassen und sich ein Android Gerät gekauft. Wieso willst du denn ein Android drauf haben, wenn du wusstest dass es Bada OS hat.

    Spare nie beim Netzteil und greif zu Markenware, wenn es dir mal die Teile zerschießt dann sitzt du da. Also lieber mehr geld ausgeben aber es leiser und qualitativ hochwertiger haben sowie die Sicherheit zu haben, dass dir das ding dein PC nicht zerschießt:
    http://www2.anobo.de/500+-+600…CM+BQT+L8-CM-530W.article evntl. geht auch das hier:
    http://www2.anobo.de/500+-+600…530+Watt+++BQT+L7.article unterschied ist, dass das L7 kein Kabelmanagment hat.


    Gehäuse ist gut, ist wie gesagt geschmacksache aber so wie es aussieht werden die Komponenten schon gut gekühlt.


    Lüfter: Nimm lieber den Vorgänger den Katana 3, der Katana 4 soll in einigen Tests nicht so gut abschneiden wie der Vorgänger und hat den Namen Katana auch nicht verdient.


    Das restliche ist auch gut. ;)

    Was willst du denn nun für Teile nehmen? 630 Watt brauchst du nie im leben, außer wenn du 2 Grafikkarten im SLI oder Crossfire nimmst. Beide Kühler sind vernünftig wie gesagt der Macho ist wenn du übertakten willst, ansonsten reicht der Katana 3. Wenn du auch z.B. ein Gehäuse nimmst mit ab Werk eingebauten Lüfter z.B. den Lancool K62 oder K58, dann reicht das schon locker. Wie schon mal gesagt, ein Freund von mir hat ein billig Gehäuse für 20€ und "nur" 2 Lüfter sowie den Katana 3 und den i5 3450 und der hat auch ordentliche Temps. Also überhitzen wird der nicht, außer es wäre ein Laptop. :D Wie gesagt, machst du viel Video und Bildbearbeitung neben dem Gaming -> i7, wenn nur Gaming und abunzu Video und Bildbearbeitung -> i5. Die unterschiede der CPUs sind beim spielen so marginal, unterschied zwischen i7 und i5 ist, dass die i7 Serie Hyper-Threading hat sowie einen 8MB L3 Cache, die für Video und Bildbearbeitung entscheidend sind.

    Also n i7 würde ich nur nehmen wenn du neben dem Gaming noch viel Bild- und Videobearbeitung machst und einen i5 wenn du nur hauptsächlich zockst.



    wenn du übertakten willst: i5 3570k, als CPU Kühler den Macho (der wird bei Anobo aber nicht wegen dem schweren Gewicht nicht verbaut, der Katana 3 reicht aber auch wenn du den i5 nicht übertaktest, obwohl das dann wieder blödsinn wäre, denn 3570k zu nehmen), dazu ASRock Z77 Pro 3


    wenn nicht: i5 3450, Katana 3 als CPU Kühler, ASRock H77 Pro 4/MVP als Mainboard


    Ich habe meinen i5 3570k auf 4,3 GHz übertaktet, man merkt schon etwas aber nicht wirklich viel und die FPS in Games steigt etwas, aber ehrlich gesagt, wenn ich nochmal die Wahl hätte ne CPU + Kühler zu kaufen sowie n Mainboard würde ich zu der nicht übertaktbaren Variante greifen. Wenn der i5 3450 in der Zukunft mal nicht mehr reichen sollte, sieht es beim i5 3570k nicht anders aus.

    Killerstone will anscheinend nicht übertakten, wieso dann ein i5 K Modell? Da reicht der günstigere und neuere sowie sparsamere i5 3450. Killerstone hat sich zwar für einen i7 entschieden, wohlmöglich macht er noch Bild und Videobearbeitung, ansonsten wäre ein i7 quatsch. Den CPU Kühler braucht man also auch nicht, sprich lieber einen Katana 3 nehmen, wenn man sowieso nicht übertaktet.
    Als Mainboard wäre dann das H77 Pro 4/MVP von ASRock.


    Festplatte(n) kann ich beide auch nur empfehlen, wie du appex aber schon meintest, falls es Killerstone zu teuer ist, weglassen.


    RAM ist ok obwohl man hier die 1600MHz Variante nehmen kann.


    Netzteil ist auch ok, aber das L8 reicht auch völlig und ist günstiger.


    Was willst du mit einer GTX 680 OC? Geldverschwendung. Ich habe selber die Gigabyte GTX 670 OC, die reicht locker für alle Spiele auf Ultra (max. Einstellungen und wird bestimmt noch 2 Jahre die aktuellsten Spiele schaffen) und ist mit dem OC von Gigabyte so schnell wie eine 680 mit Standardtakt. Die 100€ lohnen also nicht wirklich, nur um paar Monate später aufzurüsten auf eine neue Grafikkarte.