Um es genau zu nehmen, solltest du immer in Laufrichtung schießen, da sich da immer die Hitbox befindet.
Er läuft nach rechts --> Du schießt rechts von ihm hin.
Um es genau zu nehmen, solltest du immer in Laufrichtung schießen, da sich da immer die Hitbox befindet.
Er läuft nach rechts --> Du schießt rechts von ihm hin.
Leute, nennt dieses Forum in "Compiler Alternative" um, danke...
Teste es doch einfach, dein Compiler ist nicht umsonst da.
Wo hast du denn Mathe gelernt?![]()
2+1+2+1+4+1 = 9?
new birthday[11];
Sonst wird es abgeschnitten
Hatte es bereits vor dienem Post geändert, aber hauptsache +1 Post.
new birthday[11];
format(birthday, sizeof(birthday), "%s", inputtext);
SendClientMessage(playerid, 0xFFFFFF, inputtext);
Tut mir leid, aber ich kann keinen einzigen Sinn aus den Sätzen dekodieren. Ist es so schwer, mal in einem verständlichen Deutsch zu kommunizieren?
Wenn er den Code gerade erst eingefügt hat, einfach Steuerung + Z.
(( Die Kombi kennt nicht jeder, daher nenne ich sie hier mal. o.o ))
Okay, dann eben mit mehreren Befehlen:
new Float: eventX, Float:eventY, Float: eventZ // Globale Fließkommavariablen, in welchen die Position des Eventpunktes gespeichert wird.
ocmd:eventaccess(playerid,params[]){
if(/* Adminabfrage */){
GetPlayerPos(playerid, eventX, eventY, eventZ); // Position für den Port nun in den Variablen gespeichert
}
}
ocmd:event(playerid,params[]){
if(eventX != 0 && eventY != 0 && eventZ != 0){ // Abfragen, ob eine Positon gesetzt wurde.
SetPlayerPos(playerid, eventX, eventY, eventZ); //Spieler an die Eventposition porten
}
}
Dann erklär ich es dir mal:
new Float:eventX, Float:eventY, Float:eventZ; //Globale Variablen, in welchen die Position des Jenigen ist, welcher den Checkpoint sozusagen setzt (evtl der Admin)
ocmd:event(playerid, params[]){
if(/*Rechteabfrage zum Setzen der Position*/){ //Abfragen, ob er ein Admin ist
//Position in den Variablen speichern mittels GetPlayerPos() (Wiki)
}else{
if(eventX != 0 && eventY != 0 && eventZ != 0){ //Abfrage, ob überhaupt ein Checkpoint gesetzt wurde, da ansonsten die Variablen auf 0 sind.
//Checkpoint anzeigen
}
}
}
Soll ein Checkpoint für die User angezeigt werden oder was?
Wenn ja:
new Float:eventX, Float:eventY, Float:eventZ;
ocmd:event(playerid, params[]){
if(/*Rechteabfrage zum Setzen der Position*/){
//Position in den Variablen speichern
}else{
if(eventX != 0 && eventY != 0 && eventZ != 0){
//Checkpoint anzeigen
}
}
}
Wenn Du dann einen TP zum Event machen willst, einfach anstatt SetPlayerCheckpoint() SetPlayerPos() verwenden.
Ordner unter Scriptfiles "factions" oder "Fraktionen" oder whatever und dann Unterordner mit den Fraktionen machen.
Dadrin dann pro Ordner eine Datei, mit bspw. dem Namen "ranknames.txt".
In der dann pro Rank eine Zeile mit dem Namen.
Dann im Script (ungetestet, arbeite sonst nur mit MySQL) :
new path[256], rankname[50];
format(rankname, sizeof(rankname),"%s", dini_Get("/factions/sapd/ranknames.txt", "1"));
Das Gleiche dann noch mit dem Speichern der Ranknamen ingame durch den Leader.
Erstmal vorab: Ich lobe es, dass Ihr die Blinden in der Vorstellung nicht außen vorhalten wollt. Leute, nehmt Euch ein Vorbild an diesen jungen Menschen!
Das Script ist zu 100% Buggfrei
Echt? Richtiges Wunderscript, solltet Ihr zu tausenden Exemplaren vermarkten, ihr macht MILLIONEN!
Viele Grüße
Ohne Code können wir wohl nicht sagen, wo der Fehler liegt.
Dann gib doch mal den Inhalt der beiden Variablen SpielerInfo[pID][pMember] & SpielerInfo[pID][pLeader] aus.
Tut mir leid, aber bitte noch mal in verständlichem Deutsch, sonst kann ich dir nicht helfen.
Wenn Du den Parameter eingibst, also bspw. /einladen 1, wird dann der Fehler mit der Benutzung angezeigt, Ja oder nein?
Also noch mal zum Verständnis:
Wenn Du den Befehl mit einer PlayerID danach eingibst und absendest, kommt "Benutzung: /einladen [ID]" ?
Wenn das angezeigt wird, hast du ja wohl keinen gültigen Parameter eingegeben.
Ignorier meine Antwort, ging davon aus, dass das Annehmen mittels eines Dialogs geschieht.
Wird denn die Nachricht
SendClientMessage(playerid,Grün,"Du hast den Spieler erfolgreich eingeladen.");
ausgegeben?
Wenn du auch einen Dialog anzeigen würdest, bestände wenigstens eine 1 Prozentige Möglichkeit, einen angezeigt zu bekommen.