Du sölltest dich mit den Dini grundlagen beschäftigen..
Was willst du definieren wenn du direkt wie oben geschrieben mit den waffenids arbeitest.
Beiträge von Slash™
-
-
@Music4You:
Wie schon oben gesagt:
Also ist das sozusagen eine if-Abfrage und ein Variablen-Setzte + Return in einer Zeile.baum = baum == 0 ? (1) : (0)
Die Variable die zu setzen ist.
Sozusagen eine If-Abfrage
Nichts anderes als ein "=1". Das "?" kann man bei solch einer Abfrage als ein "=" sehen.
Das selbe wie mit dem "?", bloß bedeutet das ":" sozusagen "else".
Okay soweit nun klar^^
Aber wie verwende ich es nun weiter? -
GetPlayerWeapon(playerid);
Die zahl speichern und wieder auslesen, mit GivePlayerWeapon wieder geben. -
Sharpadox:
Kein thema erspart nur unnötige schreibarbeit^^
Nur könntest du vllt nochmal auf deine abfrage eingehen? ich komme da logisch nicht ganz mit
return baum == 1 ? (0) : (1); -
if(baum==1)return 0;
else return 1;
Für die Helden, die es ganz schnell haben wollen:
return baum == 1 ? (0) : (1);Das bedeutet so viel wie: Baum ist ("baum = ") wenn Baum gleich 1 ist ("baum == 1") gleich 0 ("? (0)") ansosten ist es 1 (": (1)")
Oder in PWN der Standartcode:
if(baum==1)return 0;
else return 1;
Für die Helden, die es ganz schnell haben wollen:
return baum == 1 ? (0) : (1);Das bedeutet so viel wie: Baum ist ("baum = ") wenn Baum gleich 1 ist ("baum == 1") gleich 0 ("? (0)") ansosten ist es 1 (": (1)")
Oder in PWN der Standartcode:
if(baum==1)return 0;
else return 1;Du brauchst bei deinem lezten code kein else mehr, wenn du es gleich returnst, und es zutrifft ist der code da beendet
-
_PayDay_:
Stimmt so nicht ganz, du bekommst nach ner weile nen error das die zeile zu lang istKlammern sparen bringt es eher.
zb.
//statt
if(baum==0)
{
baum=1;
}
//das machen
[pwn]
if(baum==0)return baum=1;Das mit dem return geht aber nur wenn du nur EINE sache nach einer abfrage machst.
[/pwn] -
Dann hat die gruppe im erweiterten rechte system aber mehr rechte
Um dahin zu kopmmen musst du unter einstellungen das erweiterte rechtesystem aktivieren.
Dann hast du bei den rechten nen such filter und gibst einfach "igno" ein dann komnmt channel limit ignorieren, passwort ignorieren, da nimmst einfach mit rechtsklick das recht raus.
Dann kannst einfach nach den gewünschten rechten suchen wie move kick etc. -
du musst aber auch abfragen ob ein haus schon erstellt ist.
das die schleife praktisch nach dem haus weiter geht -
Benutz Pawnfox oder PanwIT
Die benutzen den selben Compiler wie Pawno -
es ist ein unterschied ob 100 zeilen, 60k oder noch schlimmer 90k
-
Dann macht dein rechner das wohl nicht mit.
Wiegesagt überlege dir mal die schreibweise wie das script geschrieben ist. 90k zeilen kann nicht gut gehen. -
Vllt fehlt im auch ein anderes plugin.
Nativechecker hilft weiter. -
Wenn du sooviel code hast, sölltest du auch wissen das der compieler ne weile brauch.
Andernfalls sölltest du dir über die schreibweise im script gedanken machen, der schonend kann das nicht geschrieben sein. -
Richtig nice für die erste.
Nur die container, hmm da fehlt so das baustellen feeling.
8/10 -
@NeonReflexe:
Okay war mir nicht so sicher welches genauich bleib dem R5 treu
-
Streamer include+plugin aktualisieren
http://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=120356Falsches mysql plugin, google ml nach dem R6 oder R7
-
houseid
wie setzt du diese? -
Was genau meinst du mit dem SSH Tunnel?
Was muss ich da machen?
Das sollte dir sagen das du daher nicht mit navicat arbeiten kannst,
Benutze phpmyadmin.Android:
Oder ist das anders richtig? -
format (Accounts,sizeof(Accounts),"/Accounts/%s.txt",name);
zu
format(Accounts,sizeof(Accounts),"/Accounts/%s.txt",name);
Du darfst kein leerzeichen reinmachen. -
wenn du via navicat auf einem server zugreifst musst du über nen SSH tunnel gehen.
Also phpmyadmin regelt in dem fall.
oder ich verstehe was falsch.