Wird das bei OnGameModeInit aufgerufen?
Dann entferne bitte auch
if(bInfo[i][biz_typ] != 1) continue;
Beiträge von Jeffry
-
-
Wie sieht der SELECT dazu aus?
-
Was ist der Sinn dieser Zeile?
if(bInfo[i][biz_id] == 19) i = 20;
Entferne diese gegebenenfalls mal. -
for(new i = 0; i < bizcount; i++){
zu:
for(new i = 0; i < rows; i++){ -
Vermutlich weil du das erstellte Pickup (eventuell ID 0) irgendwo danach/später unabsichtlich löschst.
Wenn du den Break entfernst, dann werden MAX_DROPPED_ITEMS Pickups erstellt, somit fällt es nicht auf, wenn eins davon gelöscht wird. Wenn MAX_DROPPED_ITEMS 10 ist, hast du 10 Pickups übereinander, das siehst du dann nicht, wenn eins davon fehlt und es nur noch 9 sind. -
Ich will aber das er guckt ob nur . benutzt wurde und kein anderes Zeichen.
//Thought about implementing SSCANF_QUIET, but it requires spaces to work "currently".
for(temp_Index = strlen(dStr) - 1; temp_Index != 0; temp_Index--) {
if(!(dStr[temp_Index] >= 48 && dStr[temp_Index] <= 57))
dStr[temp_Index] = ' ';
}
if(sscanf(dStr, "iii", temp_YMD[0], temp_YMD[1], temp_YMD[2]))
return false;zu:
if(sscanf(dStr, "p<.>iii", temp_YMD[0], temp_YMD[1], temp_YMD[2]))
return false;
(Ja, die Zeilen vor sscanf sollen weg.)Meine Frage besteht immer noch wie ich das Speiche? da ich ja Punkte habe als float oder wie?
Als string.
Im enum:
e_Birthday[11],
Und dann:
format(PlayerInfo[playerid][e_Birthday], 11, inputtext); -
Das ist der Speed in die jeweiligen Richtungen.
Die Zielposition kannst du dort nicht angeben. -
Das habe ich über OnPlayerKeyStateChange abgefragt, die Flugbahn wird entsprechend berechnet, da der Schuss nicht zwingend etwas trifft.
Mit deinem Callback könnte man es aber auch versuchen, zumindest anfänglich.
-
hi wie heißt die Funktion um einen spieler zu moven ? also nicht teleportieren sonder so wie bei diesem Video.
Frage ich mich grade auch das sieht mehr nach einem Mod aus
Das ist kein Mod.
Die Funktion ist https://wiki.sa-mp.com/wiki/SetPlayerVelocity -
könnt ich´s auch gleich in LoadPropertys schreiben.
Um den Cache direkt danach in der gleichen Funktion abzurufen, musst du mysql_query nutzen.
Das ist aber nicht empfohlen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. In deinem Fall, empfehle ich es dir nicht. Rufe den Cache in der Callback Funktion auf, das ist deutlich performanter. -
float
zu
Float -
Nutze https://wiki.sa-mp.com/wiki/GetVehicleHealth
Für einen Prozent Wert nutze folgende Berechnung:
new Float:prozent = (health - 250.0) / 7.5;
printf("%0.2f%%", prozent); -
Du musst einen stock verwenden, mit publics kannst du das so nicht zurück geben.
Außerdem musst du anstatt mysql_pquery direkt mysql_query aufrufen. Zu empfehlen ist das aber nicht. Es wäre besser, den Code, der den Name anzeigen soll, im Callback von mysql_pquery auszuführen. -
Prinzipiell ist das so, ja.
Das würde ich aber ganz einfach machen: Ziehe beim Start des Motors 0.01l Sprit ab, dann macht das dafür schon mal niemand. Der Start des Motors braucht ja auch etwas Sprit.Das gleiche machst du mit dem Öl, nur eben mit der 25% Chance. Somit versucht niemand, dies zu umgehen.
-
Füge vor die Schleife noch folgendes ein:
if(IsPlayerInAnyVehicle(playerid))
{
//Hier dann die Schleife drin
}
//Hier danach die Meldung lassen -
So passt es eigentlich, das else brauchst du ja nicht. So sollte es keinen Fehler geben.
Die Zeile mit GetPlayerVehicleID kannst du vor die Schleife schreiben, das Fahrzeug des Spielers ändert sich ja nicht mit jedem Schleifendurchlauf.
-
Wie sieht der Code jetzt aus und in welcher Zeile ist der Error?
-
Bekomme die nachricht immer, selbst wenn ich in einem Pilot veh bin.
Nimm den else Teil aus der Schleife und schreibe die Nachricht vor das return 1 am Ende des Befehls.
-
Im zweiten, dritten und vierten fehlt nach der Öl Art ein Komma.
-
Das passt so, das findest du ja im Code über den enum Wert heraus, ob du die Sprit Art oder die Öl Art haben willst.
Beide müssen jeweils mit 0 beginnen, das ist richtig.Dann wäre der Zugriff so:
printf("Sprit: %s / Öl: %s", fuelName[vehDefaultData[model-400][e_fuelType]], oilName[vehDefaultData[model-400][e_oilType]]);