Beiträge von DerCooper

    Super, vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe wahrscheinlich genau die Foren rausgesucht, in denen nur Probleme reportet wurden :pinch: Anscheinend sind die Probleme doch nicht so groß wie sie anfangs gewirkt haben..


    Ich habe mir nun von TP-Link die TL-WN881ND bestellt. Die sollte einen Realtek-Chip haben, also kernel.org zufolge von Linux unterstützt. :smile:

    Sehr geehrte Breadfishes,


    nach erfolgloser Recherche sehe mich dazu gedrängt euch ruhigen Lebewesen auf die Pelle zu rücken.. verzeiht mir! :whistling_:


    Ich habe einen PC für ein älteres Paar zusammengebaut.. habe aber nicht bedacht, dass er via WLAN verbunden sein wird/muss. Nun scheint es so zu sein, dass viele/fast alle (?) Netzwerkkarte treibertechnisch auf Linux nicht unterstützt werden.

    Auf diversen Foren fand ich Lösung dies zum umgehen, die aber ein wenig komplex wirkten.


    Hat von euch jemand schon mit einer funktionstüchtige Netzwerkkarte unter Linux Erfahrung sammeln dürfen und kann diese weiterempfehlen? Eventuell sogar Plug&Play?


    Vielen Dank im Voraus! :smile:

    DerCooper

    Falls es für dich bisher noch unbekannt war: Man kann sich einen vServer ab schon 1€ mieten und darauf TS3 laufen lassen. Ist äußerst günstig und gar nicht kompliziert. :wink: Allerdings max. 32 Slots

    Ich bin auf der suche nach Komödie Filmen Voraussetzungen sind.


    Es muss ein Film sein wo ein Dunkelhäutiger Hauptdarsteller ist oder oftmals vorkommt.

    Ich finde dunkelhäutige Hauptdarsteller sehr lustig und es macht mega viel Spaß.


    Es soll nicht länger als 2 Stunden laufen.

    Der Prinz aus Zamunda

    Beverly Hills Cop

    Bad Boys I

    Die Glücksritter

    Pulp Fiction (nicht pure Komödie, aber einige witzige Szenen. Guter Film!)

    The 40 Year-Old Virgin (Aber ohne dunkelhäutige Hauptdarsteller!)

    Barbershop 3

    Naked (2017)

    Vielen herzlichen Dank Herr Paradoxon für die schöne weihnachtliche Verlosung! :love_: Mir hat es viel Spaß bereitet die Weihnachtskarte vom Breadfish im Weihnachtskostüm zu entwickeln und fühle mich geehrte von deinem Zufallsgenerator auserwählt worden zu sein. - Vom Fisch höre ich nur, dass die neue Stolle noch ein wenig zwischen den Kiemen zwickt, es aber mit dem Eintragen besser wird. :wink:


    Ich wünsche euch frohe Weihnachtstrage! :smile:

    Danke für die Ideen! :smile:

    Ich kann aber schlecht den Rechner + Bildschirm vor den Router stellen. Es kann auch sein, dass das Problem erst nach Stunden auftritt. :unsure:


    An eine falsche Verkabelung habe ich auch gedacht! Die einzelnen Kabel im RJ45-Stecker sind aber zu 100% richtig angesteckt.


    Es wurde ein Cat-7a (bis 1000MHz) von einem Elektriker verlegt und angeschlossen.

    In der Wand und Decke/Boden, in denen das Kabel verlegt wurde, sind keine andere Stromkabel verlegt. Das kann ich persönlich bestätigen; das Kabel liegt wohl gedämmt über den Köpfen zwischen Rigips und Dämmung fern von Stromkabeln. ':D


    Wo kann man sich eigentlich bei solchen Problemen melden? Welches Unternehmen/Berufsgruppe beschäftigt sich damit und kann das Ganze professionell analysieren? (I know.. dicke Rechnung wird kommen :pinch:)

    Oder: Gibt es ein Programm, dass ich im Hintergrund zur Analyse laufen lassen kann? So könnte ich/ihr im Log genau sehen von wo der Fehler eigentlich kommt... PC/Kabel/Router/Trump usw.



    /edit: Im CP vom neuen Netzwerkadapter-Treiber kann ich den Kabel testen lassen. Da wird die Kabellänge auf 255m geschätzt, was ich als sehr unglaubwürdig sehe.. aber kann ich damit etwas anfangen? Kommt da ein zu schwaches Signal, hoher Widerstand?

    Treiber: Ich kann mich erinnern mich dahingehend informiert zu haben, mir ist aber keine Installation bewusst... komisch :pinch: Ausgerechnet das simpelste ist mir nicht in den Kopf geschossen.. :mellow:

    Das habe ich nun fix gemacht und schaue wie sich das die kommenden Tage verhält. Vielen Dank! :)


    Bezüglich des Ports am Router: Ich habe alle getestet und eine ältere LAN-Verbindung lief auch problemfrei über denselben Router. Ein (externer) Switch ist aktuell nicht zwischengeschaltet.


    Ich melde mich in zwei/drei Tagen mit dem Ergebnis! :thumbup_:

    Sehr geehrte Community,


    leider habe ich seit geraumer Zeit (mehrere Monate) ein Problem mit meiner Internetverbindung (s. Anlagen). Ich habe mich damit schon mehrmals selber befasst und bin inzwischen ratlos. Folglich schildere ich kurz mein Problem und hoffe auf weitere Ansätze für die potentielle Lösung des Problem. :smile:


    Der komplette Haushalt wird von einem Router (Erdgeschoss) bedient ohne jegliche Extras wie PowerLine, Reapter usw.. WLAN-technisch funktioniert alles prima und es werden auch die vertraglichen Bandbreiten geboten (100MBit/s).

    Mein PC (Obergeschoss) ist via Ethernet direkt mit dem Router verbunden. -> "Direkt" heißt: Stecker im Router drin, Kabel geht durch die Decke und an eine Netzwerkdose. - von der Netzwerkdose über ein 1m Kabel an den PC.


    Nun zum Problem: Das Problem ist nicht, dass ich trotz vorhandener physikalischer Verbindung eine schlechte/keine Internetverbindung habe. Windows findet irgendwann zu unregelmäßigen Abständen einfach keine Anbindung... So als würde ich den Stecker ziehen. :confused: Im restlichen Haushalt funktioniert derweil alles ohne Unterbrechung. - Ach so.. diese Unterbrechung ist immer ein kurzes Ereignis. Die Verbindung verschwindet und etwa 5 Sekunden später läuft alles wieder weiter.


    Den Trigger für das unregelmäßige Auftreten konnte ich bisher nicht identifizieren. Das Kabel habe ich inzwischen neu verlegt, um einen Kabelbruch auszuschließen. In Onlinespielen ist mir eine Unterbrechung nie aufgefallen, das passiert meistens während ich im Browser surfe. Am Router kann es meines Wissens auch nicht liegen, weil der restliche Haushalt weiterläuft. Meinen PC habe ich auch vor 2-3 in einem anderen LAN-Netz genutzt, da lief alles ohne Probleme - Netzwerkkarte ausgeschlossen (?). - Sollte es ein software-seitiges Problem sein... gibt es eine Möglichkeit die laufenden technischen Aktivitäten bezüglich Netzwerk zu loggen? Im Ereignisprotokoll konnte ich nichts hilfreiches finden (s. Anlagen).


    Ich bin für jede Vermutung, jeden Lösungsansatz oder Tipp dankbar! Es bringt mich bald zum Kollaps, dass ich manchmal grundlos 5-6 Sekunden auf eine neue Verbindung warten muss ohne den Grund dafür zu kennen. :biggrin:


    Vielen lieben Dank schonmal! :love_:

    Und entschuldigt mich für den langen Text. :squint:


    DerCooper


    So sollte es gehen :)

    Suuuper, vielen vielen Dank! Konnte es gestern nicht mehr probieren, aber im Bett es sah schon vielversprechend aus. ^^ Nach entsprechender Änderung im Code hat es auch schon geklappt.


    Die zwei Warnungen mit dem "passing argument" sind aber immer noch da, kann man da spontan sagen wieso das Auftritt? - Gibt's bei der Übergabe von Pointern eine spezielle Notation?

    C
    case 1 : eingeben(n++, feld); break;
    case 2 : ausgeben(n, feld); break;


    Ansonsten habe ich bei der for-Schleife den << good old c style >> für die Nostalgiker übernommen und die Abbruchbedingung geändert. Da kam es beim Ausgeben in manchen fällen zum Crash. [Für die, die es interessiert: siehe Spoiler für mehr]



    Ich bedanke mich herzlich für die Wegweisung zur Lösung! :) Das hat mir gestern einen ganz schönen Kummer über mehrere Stunden gebracht, da ich gar keinen Ansatz für die Fehlersuche hatte. C bereitet mir mit den Pointern noch ein wenig Probleme :D


    VG und fehlerfreies Coden!

    ~ Cooper

    Hallo,


    vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag. Einen Weg hatte ich schon probiert zu gehen...


    Weg mit strcpy() -> Stürzt direkt beim Ausführen ab.


    Weg "Quick & Dirty" -> Habe daran gar nicht gedacht... funktioniert jedoch genauso wenig. :( Bei dem ersten printf() eines Strings stürzt das Programm ebenfalls ab. (Siehe Bild)



    PS: In meinem ersten Beitrag habe ich vergessen die Warnungen vom Compiler mitzugeben.. Diese verstärken meinen Verdacht auf einen falschen Umgang mit Pointern.


    C
    eingeben(n++, feld);
    //warning: passing argument 2 of 'eingeben' from incompatible pointer type [-Wincompatible-pointer-types]|
    
    void eingeben(int n, kunDB_t feld[])
    //note: expected 'kunDB_t *' {aka 'struct _kunDB *'} but argument is of type 'kunDB_t **' {aka 'struct _kunDB **'}|
    
    ausgeben(feld);
    //warning: passing argument 1 of 'ausgeben' from incompatible pointer type [-Wincompatible-pointer-types]|


    Edit:

    Zum Thema "Falscher Umgang mit Pointer": Kann es sein, dass ich mein Problem auf das in diesem Blog-Post übertragen kann?


    Sprich, mein kndDB_t *feld[MAX] ist die strucutre pointer variable student *ptr im Beispiel und ich müsste erst eine structure variable kndDB_t kndFeld[MAX] erstellen? Macht das Sinn?

    Block-Post: https://dyclassroom.com/c/c-pointers-and-array-of-structures


    Ich weiß nicht... wieso ist C bloß so viel komplizierter als Java :S

    Guten Abend,


    ich bekam von der Hochschule ein Übungsblatt mit mehreren Aufgaben. Bei einer stehe ich total auf dem Schlauch, diese beschäftigt sich mit stucts, pointer und ähnlichem. Für Wegweiser zur Lösung wäre ich sehr dankbar!


    Vorgaben:

    C
    typedef struct _kunDB {
     int num; // Kundennummer
     char *name; // Kundenname
     int plz; // Postleitzahl
     char *ort; // Wohnort
    } kunDB_t;
    
    
    #define MAX 50 // maximal 50 Kunden
    kunDB_t *feld[MAX]; // Feld von Pointern auf die Kundendaten [wurde von mir in "int main()" verlegt, der Rest ist außerhalb]


    Aufgabe: Eine Funktion "eingeben()" zu implementieren, welche die Daten nach dem Einlesen (mittels scanf) speichert.


    Meine Funktion "eingeben()":


    Das Problem: Die nächste Aufgabe fordert eine Funktion für die Ausgabe der eingegeben Daten. Ich habe sie wie unten zu sehen ist implementiert, nur kommt es bei der Ausgabe zu Fehler [wie im Spoiler zu sehen ist].


    C
    void ausgeben(kunDB_t feld[]) {
        for(int i = 0; feld[i].name != NULL; i++) { //solange durchlaufen, bis ein Feld.name "leer"/NULL ist.
            printf("\nKundenzaehler.. %d\n",i);
            printf("Kundenummer.... %d\n",feld[i].num);
            printf("Name........... %s\n",feld[i].name);
            printf("Postleitzahl... %d\n",feld[i].plz);
            printf("Wohnort........ %s\n",feld[i].ort);
        }
    
    }

    Konsole/Fehler:


    Wodurch könnte dieser Fehler erzeugt werden? Ich vermute, dass ich irgendwo bei der Übergabe vom feld Fehler gemacht habe bzw. mit dem Pointer falsch umgehe.


    Liebe Grüße

    Cooper

    How To Get Away With Murder


    Trailer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keine Ahnung wie viele hier das überhaupt verstehen :/

    Alter Beitrag:


    Edit:


    Status: Es funktioniert nun! Für die Zukunft:


    1. Bei der if-Abfrage mit mysqli_query($con, $sql)===TRUE war ein "=" zu viel. Nach der Ausbesserung wurde "Funktioniert" ausgegeben. Sprich es lag auch nicht daran.


    2. Der Fehler lag in der while-Schleife beim MYSQL_ASSOC. Es muss nämlich MYSQLI_ASSOC heißen. X/


    Nun wird alles einwandfrei wiedergegeben, wie es sein soll. Wäre jz wunderbar wenn mit vllt jemand erklären könnte, wieso das wegen dem fehlendem i nicht mehr funktioniert hat ?(



    PS: Vielen Dank für die gebotene Hilfe! :)

    Du rufst mysqli_num_rows statt mit dem Query Ergebnis einfach nur mit deinem SQL String auf. Deswegen gibt er dir auch immer zurück dass du keine Ergebnisse hast.


    Und ich kenne mich zwar mit PHP nicht aus, aber könnte es sein dass die zwei einzelnen PHP Codeblöcke gleichzeitig ausgeführt werden? Dadurch würde dann die Verbindung zum MySQL Server getrennt werden und dann nichtmehr funktionieren. Warum schreibst du das in einen seperaten Block und nicht einfach nach dem while?

    Super, vielen Dank für den Tipp! Ich habe die Debug-Abfrage folgendermaßen überarbeitet:


    PHP
    $sql = "SELECT * FROM fakten WHERE custom_url LIKE '$search'";
    
    
    if(!$sql) { //DEBUG
    echo "Keine Einträge gefunden; ";
    } else {
    echo "Einträge gefunden";
    }


    Somit erscheint nun die Nachricht, dass der Eintrag gefunden wurde. Somit kann der Fehler in diesem Bereich auch ausgeschlossen werden (?).


    Ich habe zusätzlich den Teil mit der Trennung der Verbindung in den oberen Block verschoben. Das macht meines Wissens keinen Unterschied, denn alles PHP-haltige ist oben schon abgearbeitet worden.


    ----


    Nevertheless... Bei der letzten Debug-Schleife kommt immer noch die Meldung "Funktioniert nicht". Habe ich etwa bei mysqli_query einen Fehler gemacht bzw. hat sich dort update-technisch etwas geändert? Es lief ja eigentlich alles :huh: