Hi,
schau dich mal hier um zum Thema Virtualisierung:
https://www.google.de/search?q…r&ei=6e-KWfTMMobKXumPgdAI
http://hk-hosting.de/technik/
Solltest du Fragen haben, kannst du dich auch gerne per PN oder Ticket / Anruf bei uns melden.
Es kommt natürlich auch immer auf dein Vorhaben drauf an. Entweder haben ich es überlesen, oder du hast es nicht genannt.
Für einen Minecraft Server mit teamSpeak drauf benötigst du gewiss keinen Dedizierten (Root) server. Da reicht ein KVM Server aus, welcher Baremetal virtualisiert ist.
Sprich, die Technik basiert darauf, dass dabei direkt auf die Ressourcen der Hardware gegriffen wird. Ich stelle OpenVZ immer gerne als Gegenüber dar.
KVM = Vollvirtualisierung (Du bekommst IMMER das, was du buchst)
OpenVZ = Host Virtualisierung (Zwischen dem vServer und der Hardware, sprich dem Host als solches, befindet sich ein Stückchen Software)
Ganz ganz grob gesagt. Somit ist m.M.n. OpenVZ die deutlich schlechtere Wahl, da der Host in die Knie geht, wenn überbucht wird und jeder Kunde sich das nimmt, was er auch bezahlt.
Setzen seit Beginn auf KVM als Virtualisierung. Kommt einem Rootserver gleich. Voller Rootzugriff ist bei uns dabei Standard
Gruß