Du könntest versuchen, das Ding mit einem Linux erkennen zu laßen.
Für sowas eignet sich das Live-OS "Knoppix" ganz gut.
Dort öffnest du dann GParted (Vorher musst du mit dem "Set Root Password" Programm dem root ein Passwort geben), wählst, sofern die Platte erkannt wird, diese aus.
Mit einem Rechtsklick stehen dir dann viele Informationen zur Verfügung, und kannst auch "Flags" setzen. (Manchmal hilft es, hidden zu setzen und unter Windows hidden wieder raus zu nehmen)
Ansonsten liegt auf dem Desktop auch die Festplatte, mit dem namen [b]hdx[b] wobei x ein beliebiger Buchstabe sein kann.
Wird die Platte nicht erkannt, kannst du noch versuchen, Ttreiber aus dem Inet zu laden.
Da aber Knoppix USB-Festplatten-Treiber mitliefert, ist daß mehr als unnötig.
Wenn dann nichts klappt, könnten Sektoren oder ein mechanisches oder elektronisches Teil der Festplatte hinüber sein. 