Nun gut, bevor das hier ausartet machen wir den Thread lieber dicht.
Langsam dreh ich hier noch durch.
Aber das beste kommt immer noch, alle diejenigen die sagen, "Ich gehe", kommen innerhalb von 2 Monaten zurück..
Nun gut, bevor das hier ausartet machen wir den Thread lieber dicht.
Langsam dreh ich hier noch durch.
Aber das beste kommt immer noch, alle diejenigen die sagen, "Ich gehe", kommen innerhalb von 2 Monaten zurück..
Rofl, was für eine Schrottkiste.
Das ihr euch aber auch echt immer veraltete Hardware kaufen müßt.
Anstatt alle 2 Jahre ein Rechner mit veralteter Hardware könnte man sich auch alle 4 Jahre einen mit Zeit gemäßer Hardware kaufen.
Eine ATI HD 4870 kostet nun echt keine Welt.
Der Phenom II in kleinster Ausführung und dazu ein beliebiges AM3 Mainboard.
600Watt Netzteil, damit seid ihr für die Zukunft auch gerüstet, von be quiet oder enermax.
DVD Brenner nach Wahl.
500 GB HDD von Western Digital.
Irgendein billiges Gehäuse wo ein ATX Mainboard rein passt.
Macht zusammen ~600€ wenn ihr es selber zusammen baut.
Vllt sollte man nicht den Boxed Lüfter nehmen, aber nun gut.
Und ihr holt euch da so einen Plün für dieses Geld.
Öhm, das ist eine reine Umrechnung, das versuchen wir dir hier gerade klar zu machen.
Im Prinziep würde auch nichts gegen eine Angabe in bit/s (wäre bei dir: 636.928 bit/s).
Das ist auch deine Tatsächliche Downloadgeschwindigkeit, nur zeigt dir kein Programm bit/s an. (Oder sagen wir es mal so, keins was 99,9% dieser User im Forum interessiert)
Das ist ganz einfach:
9.200 kbit/s wären 1.150 kByte/s was 1,12 mBit/s entspricht.
Edit:// Kleine Korrektur.
Bei solchen Test reicht es oft einfach die Backward Funktion des Browsers zu nehmen und ihr bekommt traum Download/Upload-Werte.
Vandigra:
So ein Quatsch, das ist eine Umrechnung welche nicht auf Basis 10 sondern auf Basis 8 gerechnet wird.
Deswegen ist deine 500 Gb (10er Basis) auch nur 460Gb (8er Basis) groß.
Die Umrechnung der höheren Zahl in Mbit ist deswegen schwer zu erschätzen.
Welche IDE verwendest du?
Das liegt eher am Compiler bzw. an der IDE als am Quellcode.
Hättest du richtig gelesen, hättest du auch nicht gerade eben so einen Stuß geposted.
Ich hab gesagt, jede Leitung ist quasi eine Standleitung, nur das du keine Feste IP hast.
Im englischem steht das übrigens ganz schön da:
ZitatIn computer networks and telecommunications, a dedicated line is a communications cable or other facility dedicated to a specific application, in contrast with a shared resource such as the telephone network or the Internet.
Da aber heute jeder der FTTB hat somit seine eigene Leitung besitzt, hat eine Standleitung.
Früher waren alle Leitungen mit jedem geteilt und eine Standleitung war halt "deine eigene Leitung".
Ist heute im Prinziep immernoch so.
Was die DTAG als Standleitung auszeichnet ist doch Schnuppe..
Edti:// Btw. wir sollten lieber zu diesen Fake 17Mb/s kommen, immerhin ist das hier auch das Thema.
@#!
Mit was die sämtliche Häuser angebunden sind weiß ich nicht.
Doch ist es möglich das du dir von der T-Kom eine standleitung legen lässt. Wo du auch höhere Bandbreiten bekommen kannst.
Allerdings sind solche Highspeed standleitungen für nen normalsterblichen nahezu nicht Finanzierbar
Ichw eiß aber wie Häuser angebunden werden.
Wenn du Glasfaser besitzt (Nötig für ADSL2+) dann hast du meist FTTB (Fibre to the Building).
Viele haben aber noch CTTB (Copper to the Building), wobei die Nodes heute alle mit FTTN (Fibre to the Node) angebunden sind.
"Standleitung" ist ein total schwachsinniger Begriff von früher, den damals hatte nicht jeder eine eigene Leitung zum Node.
Heute hat jedes Haus eine eigene Leitung, deswegen ist auch deine Asyncrone DSL Leitung eine Standleitung, nur hast du keine feste IP.
Zusätzliche Leitungen zu verlegen (z.B. 2 x 100Mbit/s) können sich eh nur RZ oder Firmen die das benötigen leisten.
Viele tun gut dran, 3 x VDSL 50 Leitungen zu mieten und diese beim Provider zu Bundlen und sich eine Feste IP zuweisen laßen (Machen viele Firmen) anstatt sich eine 100Mbit/s Leitung auslegen laßen.
(Ist meist so, das dort noch andere Technik hermuss, das heißt im schlimmsten fall der DSLAM ins Haus)
Ich glaub eher du lädst bei dem Bild von deiner Festplatte.
Über deine Hausleitung würden garkeine 17Mb/s passen.
Fast alle Häuser (wenn überhaupt) sind mit FTTB angebunden und das mit max 100Mbit (=10Mb/s)
Ich finde Coreboot toll.
2MB Kernel + X11 Server
getstr(format[], const getfrom[], edit[], const pos, const sizet = sizeof edit)
{
new a, b, c = 0;
for(new i = 0; i < strlen(getfrom); i++)
{
if(i+1 == strlen(getfrom))
{
i = strlen(getfrom);
goto FnEndAccept;
}
if(b < strlen(format))
{
if(format[b] == '%')
{
if(b+1 < strlen(format))
{
++b;
switch(format[b])
{
case 'w':
{
format[b] = ' ';
}
case 't':
{
format[b] = '\t';
}
}
}
}
if(getfrom[i] == format[b])
{
++b;
if(a < pos)
{
c = i + 1;
++a;
}
else if(a == pos)
{
FnEndAccept:
for(new j = c, q = 0; j < i; j++, q++)
{
if(j < sizet)
{
edit[q] = getfrom[j];
}
}
return 1;
}
}
}
}
return 0;
}
Praktische Mustersuche.
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Für Wenig Geld:
ATI HD 4870 oder 4890, je nachdem wieviel du ausgeben willst.
Crank: Auch halbwissen schützt nicht vor Strafen.
Nur die Geforce 8800 GTS 512 hat den selben Chipsatz wie die 95-8 er Reihe.
Und genau die hat NVidia umgelabelt, also laber hier keinen Stuß.
Boeing747:
Am günstigsten kommst du weg, wenn du noch eine Geforce 8800 GTS 512 findest.
Wichtig ist die 512.
Die Karte ist schneller als die 9600GT und kostet nur minimal mehr. (Manchmal sogar weniger)
Starten, BIOS runter rattern laßen und dann schauen das du F12 o.ä. schnell drückst um in das Boot Menü zu gelangen (nicht von Windows).
Dort kannst du dann eine Reinstallation "starten".
(Häufige Kombinationen:
Shift+F12
SHift+F10
Fn+F2
sehr selten:
F8 da es mit dem Windows Boot Manager Hotkey kollidiert)
Naund, das ist immernoch kein eigener Browser.
Das ist genauso wie ihr hier jedem versucht zu verklickern warum MTA besser ist.
Ich will einen eigenen Browser und ihr das mehr Leute MTA spielen.
Das ist kein Outgame Browser, das ist eine Seite die ich in meinem Internet Browser aufrufen muss.
Ich will ein schönes Programm und weil MTA Open Soruce ist, wird das doch jemand für mich programmieren (ich fauler Sack *gr*)
Ich hab mir die ersten 3 Posts angesehen und danach war da zwar Text, ich konnte nurnoch "bla bla bla" verstehen.
MTA ist SA:MP in vielem im Vorteil und das ist auch nicht schlecht.
Nur hat das gute MTA Team viel zu spät MTA:SA raus gebracht und damit eigendlich die goldenen Zeiten verpasst.
MTA Race war halt eigendlich pure Zeit verschwendung, aber nun gut.
Was mich an Lua stört:
- Lua hat viel zu lange Keywords
- Lua wirkt wegen den vielen Keywords trotz guter IDE auf einen C/C++ Programmierer wie Buchstabensalat mit Soße.
Gut, sind jetzt nicht die Meinung jedem, aber ich weiß schon wieviel Tipparbeit ich mir manchmal ersparen kann.
Und jeder weiß, Programmierer sind Faul..
(Btw: PAWNO setzt automatisch auf die volle C-Syntax und sendet dies auch an den PAWNCC, im Prinziep würde dies auch gehen):
IsPlayerBla(playerid)
{
new w = GetPlayerBla playerid
w -= 2000
return w
}
Selbiges in Lua:
function IsPlayerBla(playerid)
local w = GetPlayerBla(playerid)
w = w - 2000
return w
end
Dabei kann einem bei Lua noch ein Fehlerunterlaufen:
Man vergisst local anzugeben.
Das ist nun nicht die Tragik, macht das Script aber erheblich langsamer, da nun der Lua Interpreter erstmal schaut: "Existiert w?"
Merkt dann aber: "Nein" und erstellt eine neue.
Achja, ein Outgame Server Browser würde echt schön sein. :x
Meist reicht es schon die interne Forensuche zu betreiben und man findet, auch wenn man es nicht glaubt, eine Lösung.
Bei "schweren Problemen" wird auch geholfen.
Aber wenn der Threadtitle "HILFE!! BananenCMD geht nicht" lautet, hilft keiner.
EIn Aussagekräftiger Threadtitel hilft oft viel mehr.
Probleme kann man auch mal näher schildern, usw. usf.