Hm vllt sollten sie dir den PC weg nehmen?
Wer weiß was du saugen wolltest.
Beiträge von DMA
-
-
Entweder du castest jedes Value (Schwachsinn) oder du gibst der Var ihren Cell-Typ.
Es muss lauten:
new Float:coord[64][7] -
Klar mir ist es peinlich Klopapier zu kaufen.
-
Eben und das System ist schon länger installiert.
-
Ich hab noch ein paar Sachen zu bemängeln.
Warum public?
Ist viel zu langsam da bis zu 50Native Operations zum Aufruf gebraucht werden, da sind normale Funktionen viel besser geeignet.Du brauchst ein else bei einer if, die schon durch return; abgeschlossen wird. (Der PAWNCC optimiert dies NICHT weg)
Das würde ich ganz klar in Tutorial v0.2 ändern.
-
Hört sich an, als wäre es mal wieder ein Fehlalarm von Avira.
Lad es mal bei virustotal hoch. -
Ich auch nicht.
Aber an der Software gibt es unterschiede.So funktioniert GetTickCount() nicht, und auch Pickups können bei manchen Linux Disb. im Speicher durchgewürfelt werden.
-
Ich geh da nicht mehr drauf ein.
Jeder sieht das du überhaupt keine Ahnung von dem hast, was du von dir gibst.
Anscheinend hast du auch nichts erreicht, und kannst uns keine Fakten nennen, das macht dich einfach nur Kindisch und genau da seh ich dein Problem.
Du stellst dich hier bloß, schreibst reinen Schei*e.
Ich kann meine Server sehr gut bedienen.
Zumindest kenn ich meine Programme und die Funktionen meines OS und das reicht.
Ich muss ja nicht wissen wie die Undokumentierten Windowsteile meines Win2k Servers funktionieren. (Darfst du gerne für mich heraus finden, kannst ja alles gut).Außerdem hast du doch angefangen, also verdreh hier nicht die Tatsachen.
Silent wollte Beweise sehen und du wolltest sie uns nicht zeigen und hast somit proviziert.Am besten du verläßt ab hier das Forum, dich mögen sowie die alt eingesessenen nicht (mehr). (Ich denk da sprech für alle)
Außerdem hab ich meine Server mir selbst gekauft und die wurden nicht von Daddy bezahlt, pwned? (Und auch sonst bekomm ich von niemanden dafür Geld)
"Closed regel wir per Mail", ich hab dir angeboten mir eine Email zusenden.
Hast du nicht, wo ist dein Problem, dein Verhalten ist somit total überzogen.Btw. dieser Server hier ist auch "nicht Leistungsstark" (so wie du deinen darstellst muss der ja alles weg pwnen, d akann der hier ja nicht mithalten) und hier liefen mal bis zu 45 Server drauf. (Hat sich durch breadfish's Abwesenheit (leider) verändert.)
Dieser Thread ist mit Übereinstimmung der anderen Super Moderatoren nun geschlossen.
Ein weiterer Thread zu diesem Thema wird mit einem Ausschluß aus dem Forum geahndet.
So eine kiddie Schei*e ziehst du hier ab.Edit:// Ich bin nicht allwissend, nur hab ich sehr gute Kenntnisse in diesem Thema.
Du stellst es so hin, als hättest du Kenntnisse, die du aber nicht besitzt.Z.b. in Geographie könntest du mich "pwnen".
Das ist nicht mein lieblings Gebiet und da lasse ich mich auch gerne belehren. -
Wieso wusste ich das nur? :>
Der Thread ist nicht umsonst geschlossen wurden.
Was für ein Schwachsinn, but mh k. -
Wir sollten für solche Leute wie dir eine neue Ban-Option hinzufügen: Halbwissen.
Du kannst anscheinend nicht viel erreicht haben.
Ich denk nur an die "DOS-Sache".
Da hast du schon bewiesen das du keine Ahnung hast, also erstmal MMD, kleiner n00b.Auch und ein Case ist deine Hardware, ohne was drin? Na prost Mahlzeit.
Und wer nicht weiß wie man sich gegen Spam von Listen Ports schützt kann anscheined eh nichts.
Aber nun gut, ich will dir ja nicht deine Träume zerstören.Erstmal zum Heimnetzwerk, was ich damit will?
z.B. mit Tiny Clients im Haus auf einen Desktop zugreifen.
Aber ich glaub dir ist selbst das nicht bewusst.
Zweitens bin ich keine 16.Dann zum Compilen.
Wau, du hast es geschaft ein fertiges Make-File zu nehmen und es dann durch den G++ (bzw. GCC) zu jagen, du bist echt mein Held.
Daran sieht man doch nur mal wieder, das du garkeine Ahnung von der Materie hast.
Als ob ich das nicht könnte, immerhin hab ich schon genug Mikrokernels für Mikrocontroller (z.B. C-C) und FPGA's (wenn du überhaupt weißt was das ist, ohne bei Wikipedia zu schauen).Btw. wie willst du ein Foto von deinem Server senden, wenn der in einem RZ steht. tztztz
Schreib mir eine mal dma [at] dma.mirm.me , PM's wirst du mir schwer senden können.
Thread closed, artet ja nur in php_exec's Unwissenheit aus.
-
Ich glaub du bist gerade gefailt.
Du verbreitest hier deine Geschichten in aller Welt.Und ich steh mindestens 6 mal die Woche vor einem Serverschrank, pwned?
Auf den Servern läuft im übrigen Open Solaris, Windows 2000 Server und 2 x Linux Debian 5.0 (+ neuster Kernel Patch).
Meine Server sind alle 1 HE 19", nur falls dir das was sagt.
(Ich glaub nämlich nicht)
Wer sagt das Server ans Internet angebunden sein müßen?
Ich glaub du bist ein kleines pupertäres 12 Jähriges Kiddo.Heimnetzwerke sind dir anscheinend ein Fremdbegriff.
Außerdem sind 100Mbit in der heutigen Zeit bei einem Server verdammt wenig, dafür das man an einem RoutPoint sitzt. Oo
Zumindest die DTAG bietet direkte Backbone anbindung, da sind schon bei der ER-1 TA 1/4 GBit für dich alleine. -
-
Kommt drauf an.
Am einfachsten kannst du das mit einem kleinen Tool prüfen.
Hier der Download:
http://rapidshare.com/files/26…_IV_SYSTEM_CHECK.zip.htmlEinfach starten (die Ladesequenz abwarten (~4sec)) und dann alles durchlesen und die Daten eingeben.
Es läuft in der Konsole, aber lass dich davon nicht abschrecken.
-
Ich geh nicht hin.
Mich reizen eher Fachmessen wie CeBit. -
Meine, da keine Network Connection, keine Verarbeitung in einem Extra Programm statt findet, ...
Aber MySQL Server kann man von überall ansprechen und sind einfacher in Websites einzubinden.
Rein geschwindigkeits mäßig ist aber meins schneller. :>
-
Funktioniert auf die selbe Art und weise.
Hier Beispiel für Strings:
#include <a_samp>enum ScriptData
{
Money,
WantedLevel,
HouseId,
Password[32]
};main()
{
new p_money = 6372, p_wantedlevel = 352323, p_houseid = 255, Test[ScriptData];
SaveUser("DMA", p_money, p_wantedlevel, p_houseid, "rrr");
// Nun müßen wir wieder die Daten holen
ReadUser("DMA", Test[Money], Test[WantedLevel], Test[HouseId], Test[Password], 32);
// Testen ob's geklappt hat:
printf("Money: %d WantedLevel: %d HouseID: %d Password: %s", Test[Money], Test[WantedLevel], Test[HouseId], Test[Password]);
}SaveUser(name[], money, wantedlevel, houseid, pwd[])
{
new msg[64], File:FileStream, pos = 0;
format(msg, sizeof msg, "/userdata/%s.user", name);
FileStream = fopen(msg, io_write);
if(!FileStream)
return 0; // Nicht beschreibbar
// User Datei offen
msg[0] = '\0';
msg[pos++] = money; // pos++ erhöht die Position
msg[pos++] = wantedlevel; // wantedlevel
msg[pos++] = houseid; // und die Haus Identifikation
msg[pos++] = strlen(pwd);
add_str(pwd, pos, msg);
msg[pos] = '\0';
fwrite(FileStream, msg); // schreiben
fclose(FileStream); // UserDatei geschlossen
return 1; // beschrieben
}ReadUser(name[], &money, &wantedlevel, &houseid, pwd[], size_p = sizeof pwd)
{
new msg[64], backup[32], File:FileStream;
format(msg, sizeof msg, "/userdata/%s.user", name);
FileStream = fopen(msg, io_read);
if(!FileStream)
return 0; // Nicht lesbar
// User Datei offen
fread(FileStream, msg); // lesen
money = msg[0];
wantedlevel = msg[1];
houseid = msg[2];
format(backup, sizeof backup, "%s", msg[4]);
get_str(backup, msg[3], pwd, size_p);
fclose(FileStream); // UserDatei geschlossen
return 1; // lesbar
}get_str(getfrom[], len, string[], size_g = sizeof string)
{
new pos = 0;
for(new i = 0; i < strlen(getfrom); pos++, i++)
{
if(pos < size_g)
{
string[pos] = getfrom[i];
}
else if(pos == len)
break;
}
}add_str(string[], &pos, write[], size_w = sizeof write)
{
for(new i = 0; i < strlen(string); i++, pos++)
{
if(pos < size_w)
{
write[pos] = string[i];
}
}
}In Zeile 16 wird die StrLen per Hand übertragen, das ist nur bei Enums nötig, bei Strings die nicht in einer Enum List verpackt sind fällt der Parameter weg. (Sizeof erkennt hier die Länge)
@Lil One:
Frag's im Thread, ich füg keine Freunde hinzu *g* -
Quincy:
http://www.compuphase.com/pawn/pawn.htm#DOWNLOAD_WINMüßtest du dann nurnoch an SA:MP anpassen.
-
PAWN und PAWNO sind zwei verschiedene Dinge.
Ich kann euch keine Lösung sagen, ich würde sagen, es handelt sich um ein Bug von PAWNO.Ich selber benutze Quincy, das ist die Ur-IDE für PAWN, welche von den PAWN Entwicklern, bzw. "fans" erstellt wurde.
-
Eine AMX Datei, automatisch?
Beim Compilen wird eine AMX Datei erstellt.AMX steht für Abstract Machine eXecute.
Die Ausführbaredatei für die Abstract Machine.Das ist die virtuelle Maschine auf der AMX läuft. (Welche durch PAWN generiert wird)
Wenn du das jetzt nicht verstanden hast, nehm es einfach hin. *g*
-
Eigendlich jedes.
Selbst DisAsm'er wie IDA Pro/Olly Debugger.Einfach mal Hexeditor bei Google eingeben.
Ansonsten geht es ja noch per Script.Pawn ließt es 4 Byte ein und bei C/C++ so:
unsigned char x[4]; // 4 byte
fread(FileStream, x, 4); // 4 byte gelesen
int zahl = *(unsigned char*)&x;