Beiträge von fnL
-
-
Dann kauf dir ein neues iPhone.
Ein zweites Gerät rumzutragen wegen dem Speicher und weil der Akku vom iPhone kurz vor seinem Lebensende steht ist mMn Unsinn. -
Aber die hochwertigen Handys haben doch eine Überwachungselektonik drin, damit die nicht überladen werden - oder täusch ich mich da ?
Korrekt! Die schützt sowohl gegen Überladung als auch Tiefentladung (natürlich nur wenn man das Handy möglichst zeitnahe lädt nachdem es sich ausschaltete).Mein Nexus 4 wurde jedes mal in den letzten 2,5 Jahren über Nacht geladen und desöfteren auch am Rechner, Laptop oder im Auto. Fazit, mein Akku verliert solangsam Kapazität, liegt aber wohl weniger an den "Fehlern" die ich lt. der Seite gemacht habe, sondern mehr an den Ladyzyklen.
Da man bei Android ja die Ladezyklen nicht auslesen kann, kann ich nur Überschlagrechnen.2,5 Jahre * 365 Tage = 912,5 Tage
In den letzten 2 Monaten habe ich das Gerät in aller Regel mehr als 1 mal pro Tag an der Steckdose: 912,5 + 60
=> 972,5 Ladezyklen. Da gibt der Akku nunmal nach, d.h. entweder ich hole mir nen neues Gerät (wahrscheinlichster Fall) oder ich tausche den Akku. -
Zitat
Schade nur, dass man es nicht bis 100% aufladen soll.
Kannst du auch ohne weiteres gar nicht, da das Gerät den Ladevorgang abbricht bevor es den physischen 100% Ladezustand erreicht.
Kurzum 100% im Handydisplay heißen nicht direkt, der Akku ist prall voll.
Kannst also ruhig laden bis nichts mehr geht, passiert gar nichts schlimmes bei.//Edit: King dntsy:
-
Ob du das anmelden musst ist abhängig davon was die Kommune vorschreibt. (undzwar beim Ordnungsamt)
Im Zweifel rückt die Feuerwehr aber generell an, schließlich kann und will weder der Disponent noch die Feuerwehr von Fern einschätzen ob es sich wirklich um eine Notlage handelt oder nicht.
Die Anmeldung sichert dich im Zweifel nur gegen Kostenansprüche bzgl. des Einsatzes ab, die u.U. doch erheblich sind.Das Alarmstichwort hängt stark davon ab was der Anrufer meldet und was der Disponent versteht. Es gibt Disponenten die Alarmieren bei einem Verkehrsunfall immer "Verkehrsunfall - Unklare Lage" bzw. "Brand - Rauchentwicklung aus Gebäude". Dann rückt da in aller Regel mindestens ein Löschzug an, so zumindest bei uns. D.h. ein Löschfahrzeug + Einsatzleitwagen + Drehleiter. (min. 13 Mann)
Die Kosten sind dann schon beträchtlich und würden sich nach unseren Richtlinien schon bei über 1000€ bewegen, da liegt die Anmeldung doch deutlich im billigeren Bereich. Also im Zweifel anmelden.
-
-
Ist das Oneplus One nach wie vor empfehlenswert?
Habe da so einiges gehört von diversen Problemen. -
Mehr wollte ich nicht wissen, danke
War heute mal tanken. Bin seit dem letzten Tanken öfters mal mit 160-200 über die Bahn gefegt, hatte diverse Feuerwehreinsätze und bin desöfteren Kurzstrecke gefahren (unvermeidbar :<).
5,4l an der Zapfsäule, da kann man sich denke ich nicht beschweren.Besonders bei Klimaautomatik dauer an.
-
Darf ich fragen wie viel du im Monat blechst? Will mir auch so einen zu legen.
Geht's um die Betriebskosten?Im Schnitt 4-5l/100km Verbrauch. Diesel liegt ja eh so bei 1,199€/l. Hat nen 50l Tank also einmal Volltanken ~60€
Versicherung knapp 700€ im Jahr wenn ich mich da nicht irre. Ist VK mit 150€ SB, TK ohne, Rabattschutz.Hab das Fahrzeug selbst nicht finanziert.
Also hochgerechnet würde ich für mich sagen bzgl. der Kosten:
Bei 15000km im Jahr:
(15000km / 100km) * 4,8l = 720l
720l * 1,229€ = 884,88€
~700€ Versicherung
=> 1584,88€ => 132€ / MonatPlus halt noch die Inspektionen bei jeweils 30.000km.
Bisher kann ich das Auto bedenkenlos empfehlen
-
Nichts gegen dich, aber wer nen Prozessor einbaut, der für einen Server oder Workstations hergestellt worden sind, haben 0 Ahnung. Aber spiel mal schön mit nem Prozessor der 2,53GHz hat.
Diese pauschalisierte Aussage kann man aber so nicht stehen lassen. Auch bei den Server CPUs gibt es Prozessoren, die sich wunderbar in einem Desktop System machen. An dieser Stelle gibt es zum Bleistift den Intel Xeon E3-1230V3 zu erwähnen.
Preislich etwa auf dem Niveau eines i5 mit round about der Leistung des i7 4770k.Auch wenn es in diesem Fall wohl stimmt, dass diese Zusammenstellung zum Zocken wenig Sinn ergibt, aber ok.
-
-
-
Solltest du jemals in Betracht ziehen dich mit DDoS-Angriffen rumschlagen zu müssen kannst du dir Server4You aus dem Kopf schlagen.
Die IP deines Servers will genullrouted bis sich das Aufkommen massiv reduziert hat.
Meine Nachfrage nach zusätzlicher Hardware zum Schutz gegen DDoS-Angriffe (natürlich gegen einen entsprechenden Obolus) wurde zurückgewiesen.Der Support ist zudem eher mäßig brauchbar. Hatte mal einen vServer eines Freundes dort betreut der dauerhaft massive Verbindungsprobleme hatte (Hohe Latenzen, hoher Paketverlust, Unerreichbarkeit) und wurde vom Support immer nur darauf verwiesen entsprechende Nachweise zu führen um das zu belegen. Gesagt getan, Resultat: "Man kümmert sich darum". Geändert hat sich nichts.
Mittlerweile ist der Freund bei OVH und hat diese Probleme nicht mehr. -
Es gibt aber einen Grund, warum After Effects eine 64Bit Version deines Betriebssystems möchte:
ZitatSystemanforderungen und Sprachversionen von After Effects CC (2014)
Windows
Prozessor vom Typ Intel Core2 Duo oder AMD Phenom II mit 64-Bit-Unterstützung
Microsoft Windows 7 mit Service Pack 1, Windows 8 oder Windows 8.1
4 GB RAM (8 GB empfohlen)
5 GB des verfügbaren Festplattenspeichers; während der Installation ist zusätzlicher freier Speicherplatz erforderlich (kann nicht auf Flash-basierten Wechselspeichermedien installiert werden)
Zusätzlicher Speicherplatz für Disk-Cache (10 GB empfohlen)
Anzeige mit einer Auflösung von 1280 x 1080 Pixeln
OpenGL 2.0-fähiges System
QuickTime 7.6.6 ist für QuickTime-Funktionen erforderlich
Optional: Adobe-zertifizierte GPU-Karte für GPU-beschleunigten Ray-Traced 3D Renderer
Für die erforderliche Softwareaktivierung, Validierung der Abonnements und den Zugriff auf Onlinedienste ist eine Internetverbindung und -registrierung erforderlich.*
Quelle: https://helpx.adobe.com/de/aft…/system-requirements.html -
Passiv gekühlt bedeutet ohne aktive Kühlkomponente (Lüfter, Wasserkühlung).
-
Oder geb ihnen nur Zugang zu einer virtuellen Maschine. Würde keinem Server das Recht geben meinen PC zu durchsuchen. Da such ich mir lieber einen anderen Server, auch wenn ich nix zu verbergen habe geht das doch etwas zu weit.
Wegen mir kann ein AntiCheat gewisse Daten maschinell auswerten und beurteilen aber auch nicht mehr. Deshalb läuft so nen AntiCheat generell bei mir zuerst in einer VM und ich schau mir den Traffic über Wireshark an. Bevor da ein Keylogger oder sonstwas drin ist, man kennt ja die SA:MP Community.Das Problem besteht aber für mich nicht mehr wirklich, spiele aktuell kein SA:MP
-
Die wichtigste Information fehlt. Dein Budget.
//EDIT: Unter 1000€ brauchst du bei Apple im Laptop Bereich im Prinzip nicht anfangen.
-
Dann schau doch zuerst mal wie viele Prozesse aktuell laufen und wie viel RAM noch frei ist.
-
Abfrage ob der Eingabewert größer ist als ein Maximum, in deinem Fall 1338. Falls dem so ist, Ausgabe returnen mit dem Fehler.
-
Es liegt vermutlich nicht an der Leistung, sondern am Numproc Wert, den 1und1 mMn viel zu tief ansetzt:
https://hilfe-center.1und1.de/…-root-rechte-a784769.htmlSobald da Plesk läuft und noch paar andere Sachen, bist du ruckzuck bei 256 Prozessen. Das wird wohl bei dir der Fall sein, deshalb startet auch der Musikbot nicht.
PS: Sowas steht auch in den Vertragsbedingungen, wer diese nicht liest, selbst Schuld. Eine vorzeitige Kündigung fällt da wohl flach, kannst eventuell den Server upgraden und dadurch das Limit erhöhen.