if(sscanf(params, "di",pID,betrag))
{
return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Nutze: /givemoney [ID] [betrag]"); // hier wird abgefragt ob beide parameter angegeben werden. wenn nein returnt das ganze mit der nachricht
}
sowas ist immer sowas von unnötig ... eine if verlangt eine nachfolgende Anweisung , die Klammern sind also nur dann zu benutzen wenn man mehrere anweisungen hat also, natürlich geht das mit Klammern auch , aber die Klammern erfüllen dann nicht ihren Zweck und sind eigentlich für nix.
if(sscanf(params, "di",pID,betrag)) return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Nutze: /givemoney [ID] [betrag]"); // hier wird abgefragt ob beide parameter angegeben werden. wenn nein returnt das ganze mit der nachricht
und für eine id nutzt man am besten den Data Type u weil dann ist es egal ob name oder ID man angibt
also
if(sscanf(params, "ui",pID,betrag)) return SendClientMessage(playerid,COLOR_RED,"Nutze: /givemoney [ID] [betrag]");
aber sonst finde ich das gut das immer mehr user dcmd/ocmd/zcmd benutzen , obwohl ycmd auch interessant ist
dazu würde ich auch eine if abfrage machen , ob der Spieler in der nähe ist , weil sonst ist das sehr unrealistisch .