Ruckeln (Bandicam)

  • Guten Morgen,
    Ich habe grade mal Versucht per Bandicam eine Aufnahme zu starten. Klappt auch, nur das immer wider Micro Ruckler sind die sich aber immer wider kommen.. So kann man ja nicht Deagle oder sonst was bei einer Aufnahme. Ohne Aufnahme habe ich 102 FPS und bei Aufnahme 40-94 FPS. Aber mit Ruckler. Hier mal ein Bild von meinen Einstellungen.



    //e Falls nötig meine PC Daten:
    AMD FX-3450 Quad Core 4.20GHz, 4GB DDR3 Kingstom 1600MHz, AMD Radeon HD 6700 Serie^^

  • Du hast ganz sicher keinen AMD FX-3450, den gibt es nämlich gar nicht ;). Ich gehe mal davon aus, dass du den FX-4350 meinst.
    Für solche Proleme gibt es 2 häufige Ursachen:
    1. Festplatte. Nimmst du auf die Festplatte auf, auf der auch das Spiel installiert ist? Wie hoch ist die sequentielle Schreibrate (lässt sich mit Crystal Disk Benchmark (gibts auch portable) herausfinden)?
    2. CPU Auslastung: Wie hoch ist die in den Spielen? Das kannst du dir z.B. im Taskmanager anschauen.

    Einmal editiert, zuletzt von oernqsvfu_fgvaxg () aus folgendem Grund: vertippt

  • CPU Auslastung ist bei grad mal 58-78%


    Daran kann es schon liegen. Selbst wenn die CPU nicht zu 100% ausgelastet ist passiert es ja trotzdem, dass sie "erst" den aktuellen Frame kodieren "muss" und sich dann um das Spiel "kümmern" kann. Dann hast du einen Mikroruckler, nämlich solange, bis die CPU mit dem kodieren fertig ist und die Aufgabe des Spiels (Physikberechnung oder was auch immer) erledigt hat. Gute Aufnahmeprogramme komprimeren das Video daher fast gar nicht, so wie FRAPS zum Beispiel. Das hat allerdings den Nachteil, dass man eine extrem schnelle Festplatte braucht.


    Hast du denn die Möglichkeit, einen anderen Codec (oder vorzugsweise gar keinen) zum komprimieren zu verwenden? Ich weiß gerade nicht, ob man das in Bandicam einstellen kann.
    Außerdem könntest du probieren, Bandicam zwei CPU Kernen (also bei den Bulldozern einem Modul) zuzuweisen und das Spiel den anderen beiden (also dem anderen Modul). Das könnte helfen.

  • ER hat eine seeehr seehr langsame Festplatte.
    Er hat irgendeine Samsung Spinpoint, bei denen schon viele das selbe Problem hatten.


    Aber selbst mit einer extrem langsamen Festplatte sollte man in 1080p mit 30 FPS mit einem CRF von 23 problemlos aufnehmen können, das entspricht ungefähr einer Bitrate von 6000-8000kbit/s => 1000kbyte/s => 1 MB/s. Das sollte eigentlich sogar eine Bambusfestplatte schaffen xD.


    Aber auch das lässt sich ja eigentlich relativ gut herausfinden. Dazu bräuchte ich wie oben beschrieben die Schreibrate deiner Festplatte, das kannst du mit Crystal Disk Mark messen. Außerdem bräuchte ich die Bitrate der aufgenommenen Videodateien (Der VLC Media Player kann das z.B. anzeigen. Die Windowsanzeige bitte nicht verwenden, die stimmt nicht.)


    Stimmt, hatten wir ja mal Geschrieben..
    Kannst du mir eine Empfehlen? Sollten 150 GB sein oder mehr. :D


    Seagate Barracuda 7200.14
    Die gibts mit 500, 1000, 2000 und 3000GB. Ich habe die 3TB Version, die schafft 180 MB/s sequentielles schreiben. Das ist so ziemlich die beste, die man noch bezahlen kann. Allerdings sehe ich es noch nicht als gesichert an, dass die Festplatte Schuld ist.


  • Aber selbst mit einer extrem langsamen Festplatte sollte man in 1080p mit 30 FPS mit einem CRF von 23 problemlos aufnehmen können, das entspricht ungefähr einer Bitrate von 6000-8000kbit/s => 1000kbyte/s => 1 MB/s...


    Aber auch das lässt sich ja eigentlich relativ gut herausfinden. Dazu bräuchte ich wie oben beschrieben die Schreibrate deiner Festplatte, das kannst du mit Crystal Disk Mark messen. Außerdem bräuchte ich die Bitrate der aufgenommenen Videodateien (Der VLC Media Player kann das z.B. anzeigen. Die Windowsanzeige bitte nicht verwenden, die stimmt nicht.)



    Seagate Barracuda 7200.14
    Die gibts mit 500, 1000, 2000 und 3000GB. Ich habe die 3TB Version, die schafft 180 MB/s sequentielles schreiben. Das ist so ziemlich die beste, die man noch bezahlen kann. Allerdings sehe ich es noch nicht als gesichert an, dass die Festplatte Schuld ist.

    Danke, kann ich dir Einfach einsetzen? Oder muss ich bestimmten S-ATA Kabel haben? bzw. Mainboard?

  • Danke, kann ich dir Einfach einsetzen? Oder muss ich bestimmten S-ATA Kabel haben? bzw. Mainboard?


    Prinzipiell kann man die an jedem SATA Anschluss betreiben. Ich würde jedoch mindestens einen SATA2 Anschluss verwenden, da SATA mit ca. 150MB/s maximaler Datenübertragungsrate die Festplatte schon limitieren würde.


    Aber wie gesagt, es kann sein, dass das Problem nicht die Festplatte ist!

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • M5A78L-M


    Auf dem Mainboard sind alle Anschlüsse SATA 2, somit sollte es da noch keine Probleme geben. Die Kabel, die beim Mainboard mitgekommen sind, funktionieren da auch ganz sicher.


    Aber immernoch: Es kann sein, dass die Festplatte gar nicht Schuld ist!

    Einmal editiert, zuletzt von oernqsvfu_fgvaxg ()

  • Habe denn PC Privat Gekauft, und da waren keine S-ATA Kabel bei^^ Habe da welche von 3€ genommen. :D


    Woran könnte es denn sonst Liegen? Ich werde noch mal kurz ins Spiel gehen und denn CPU Auslastung sagen^^


    //e beim Zocken (Deaglen) ist er bei 9% und keine 57% oder mehr^^ Lag vielleicht daran das ich an dem Tag zu viele Programme offen hatte. Aber ohne Probleme wie z.B. laggt es Trotzdem... Also diese Micro Ruckler.

  • Dann nenne mir dorch trotzdem mal die Schreibrate der Festplatte, die Bitrate einer Videodatei und probiere mal, die Kerne aufzuteilen zwischen Spiel und Bandicam.

  • Ich wollte die Schreibrate wissen, dafür nimmst du "CrystalDiskMark". Nicht Crystal Disk Info...
    Außerdem habe ich vorgeschlagen, Bandicam dem einen Prozessormodul und das Spiel dem anderen zuzuweisen. Hilft das? Oder anders gefragt: Sinken deine FPS, wenn du das Spiel nur 2 Kernen zuweist? Das wäre ein eindeutiger Indikator für einen CPU-Flaschenhals.


    Weiterhin ist FRAPS nicht scheiße, Fraps ist neben DxTory so ziemlich das beste Programm in dem Bereich. Dann die Dateien so groß sind bringt 2 Vorteile:
    Die Qualität wird überhaupt nicht beeinflusst
    Die CPU wird während des Spielens nicht belastet.


    Das sind 2 Dinge, die sehr wichtig sind, schließlich will man ja am Ende eine gute Videoqualität haben und möchte während des Spielens keine Ruckler. Der einzige Nachteil ist halt, dann man eine relativ schnelle Festtplatte braucht. Aber gut, wenn man aufnehmen möchte, sollte man auch die entsprechende Hardware haben...
    Fehler haben die Videodateien von Fraps am Ende ganz bestimmt nicht. Und wenn man die Dateigröße verringern will kann man die Datei ja komprimieren. Jeder intelligente Mensch und auch jeder professionelle Videoschneider wird dir sagen können, dass man ERST die unkomprimierten Dateien verwendet, um ein Video / einen Film zu erstellen und DANN diesen als ganzes komprimiert. Sonst verliert man unnötig Qualität. Deshalb wird es auch hier nicht anders gemacht. Fraps nimmt Rohmaterial auf, das du noch weiterverarbeiten kannst und dann auf eine für dich gute Größe komprimieren kannst.