Grub2 + Veracrypt

In 10 Minuten startet der nächtliche Backupvorgang! Es kann währenddessen (ca. 10 Minuten) zu Einschränkungen bei der Nutzung des Forums kommen
Weitere Infos findet ihr im Thema Backup des Forums
  • Hey ihr,


    habe meinen Laptop mal aufgerüstet, das CD-Laufwerk wieder rausgeschmissen und wieder eine zweite Festplatte eingebaut.
    Meine aktuelle Konfiguration sieht also so aus:
    HDD0: Windows 7, mit Veracrypt vollverschlüsselt
    Bootloader: Veracrypt
    HDD1: Windows 7 (unverschlüsselt) + Debian
    Bootmanager: Grub2


    Mein Rechner ist so eingestellt, dass er den MBR von HDD1 nutzt, Grub also sichtbar ist. Dort ist dann Windows 7, der Veracrypt-Bootloader auf HDD0 und Debian aufgelistet.
    Den Veracrypt-Bootloader starte ich in Grub über Chainloading. Funktioniert auch, der prompt kommt, ich möge bitte mein Passwort eingeben. Er überprüft das Passwort, aber startet dann bei Erfolg das unverschlüsselte Windows 7 von HDD1 statt dem Verschlüsselten von HDD0.
    Warum macht er das? ?(


    Ich habe testweise HDD1 mal rausgenommen, dann startet er von HDD0 den Veracrypt-Bootloader und alles ist super.
    Stecke ich HDD1 während der Laufzeit wieder rein hat Veracrypt damit auch kein Problem.


    TL;DR: Veracrypt startet ein Windows von einer anderen Platte anstatt das auf seiner eigenen.
    Kann ich dem Veracrypt-Bootloader irgendwie sagen, dass er seine Griffel auf seiner Platte lassen soll und das unverschlüsselte 7 bitte in Ruhe lassen soll? :(


    Liebe Grüße,


    Tion