Buggys Einstieg ins Scripten

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Ahoi,
    Gibt es eine Möglichkeit zu simulieren, welchen Ping ein Serverscript hätte? Bestenfalls mit verschiedenen Variablen, zB Anzahl User.



    EDIT: Eine weitere Frage. Für ein späteres Projekt will ich ein umfangreiches filterscript erstellen. Doch wenn man bei includes neues hinzufügt, bekommt man ja oft auch neue Befehle fürs Script, zB bei Objektstreamern.
    Durch filterscripts kann man solche aber nicht erstellen, oder? Geht das nur mit include's? Wenn ja, wie programmiert man da? Ebenfalls pawno? Was anderes? Am besten wäre ein Tutorial, jedoch finde ich bei den vielen Fehlergebnissen in der Suche nichts..



    EDIT2:
    Ihr dürft ruhig antworten XD


    Btw habe nun angefangen mich durch ein C++ Tut durchzuarbeiten. Das Hilft mir erstmal mehr als was ich sonst so finde. Dannach gehts an PAWN weiter...


    Achja, gibt es eine Möglichkeit Getränkeautomaten und PnS zu deaktivieren? Es müsste zwar gehen wenn man 0$ hat, was auf meinem Script ehr jeder hat, aber sobald jmd sich Geld ercheatet (also nur auf seinem eigenen Bildschirm und nicht im Script) kann er beides eben doch benutzen. Gibts da Abhilfe?


    EDIT3:
    So wie ich herausfand kann man immer wenn die Atumatenanimation abgespielt wird eine Healänderung sperren. Wie finde ich da denn die Animation raus und funktioniert das ohne timer?


    EDIT 4:
    Ihr macht mich fertig... Niemals sind meine Fragen so kompliziert, als das sie keiner beantworten könnte... Naja gut, muss ichs mir halt wiedermal selbst beibringen.
    Übrigens ich bin gerade dabei, um PAWN besser zu verstehen, die Grundsachen von C++ zu lernen. Das habe ich aber soweit durch, allerdings hänge ich derzeit am Kapitel "Zeiger", in dem es um Vorzeichen wie * und & geht, und um flexiblen Speicherplatz im RAM.
    Das Kapitel ist mir desshalb besonders wichtig, weil es da um den Befehl new geht. Ich habe das System hinter Zeigern zwar soweit verstanden, auch wenn ich keinen Nutzen dahinter sehe, aber new gehört zu der Sache dazu, und wird wie ich sehe viel in PAWN eingesetzt. Warum eigendlich? Erklärt mir das mal.


    Edit 5, knackigere Fragestellung: WAS ist new und wie funktioniert es?

  • Ja das habe ich ja schon mitbekommen, jedoch gibt es bei new viele probleme, die es bei Variablenerstellung wie


    Code
    int i;
    i = WERT


    nicht gibt. Wieso wird new benutzt? new hat zwar den Vorteil, das es nur dann Speicher im RAM belegt, wenn es definiert wird, aber dafür muss man dafür sorgen, das der Speicher geleert wird, wenn er ncihtmehr gebraucht wird. Das geschieht über


    Code
    delete
    (oder)
    delete[]


    Jedoch habe ich noch nie in einem PAWN script delete gesehen. Wird das in PAWN automatisch gesetzt? Wenn ja, wo?

  • Zu deiner frage mit int; Buggy. Warum ein int in Pawn? Schau dir am besten mal die Dokumentation von der Sprache an.
    Und das mit delete & delete[] (o_O) versteh ich auch nicht ganz. Was meinst du damit genau? Willst du mit einer Speicherchace arbeiten oder wie?

  • Zu deiner frage mit int; Buggy. Warum ein int in Pawn? Schau dir am besten mal die Dokumentation von der Sprache an.
    Und das mit delete & delete[] (o_O) versteh ich auch nicht ganz. Was meinst du damit genau? Willst du mit einer Speicherchace arbeiten oder wie?


    Wie gesagt, ich arbeite grad c++ Tuts durch. Nur wie ich gerade bemerke, ist new in pawn etwas komplett anderes als in c++. Was das angeht werde ich wohl nochmal ganz genau das pawn tut durchlesen... Vllt kommen dann noch Fragen auf, mal sehen.


  • Man merkt,dass du C++ durcharbeitest. Ich habe mich auch mal durch ein Videotutorial ( Video2Brain C++ ) gearbeitet aber auch bemerkt,dass einiges absolut nicht so ist wie in PAWN.Deswegen halte Ich es für keine Gute Idee erst C++ zu lernen und daraus folgend PAWN. Vorallem soll ja C++ schwerer sein, deswegen würde Ich ja mit dem leichterem, in dem Fall PAWN anfangen.


    delete gibt es in PAWN nicht, dort wird es automatisch gelöscht.Soweit Ich mich erinnere gehörte in C++ new mit delete zusammen ( Dynm. Speicher Allc ? ), denn dort muss man Variablen immer selber löschen / zerstören. Hoffe mal das ist wenigstens halbwegs richtig, ist schon n' Weile her dass Ich mir C++ angeschaut habe.
    Wollte eigentlich schon viel früher hier posten, hab den Thread aber aus den Augen verloren :/