Checkpoint Problem

Wichtiger Hinweis: Bitte ändert nicht manuell die Schriftfarbe auf schwarz sondern belasst es bei der Standardeinstellung. Somit tragt ihr dazu bei dass euer Text auch bei Verwendung unseren dunklen Forenstils noch lesbar ist!

Tipp: Ihr wollt längere Codeausschnitte oder Logfiles bereitstellen? Benutzt unseren eigenen PasteBin-Dienst Link
  • Hallo!
    Ich möchte machen, das wenn man in ein Checkpoint fährt, dann der nächste kommt.


    Ich hab es so gemacht:
    public OnPlayerEnterCheckpoint(playerid)
    {


    if(cp1 == 1) {



    cp2 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1662.2839,394.7228,6.7358, 5.0);


    }
    if(cp2 == 1) {


    cp3 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1808.7117,94.3069,14.6656, 5.0);


    }
    if(cp3 == 1) {


    cp4 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1801.3147,-275.4642,21.4837, 5.0);


    }
    if(cp4 == 1) {


    cp5 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1764.9352,-636.7467,17.8352, 5.0);


    }


    Allerdings funktioniert das nicht. :(


  • Ich verstehe es auch nicht ^^

  • niklas, bitte, wenn man nicht weiß, wie es geht, das Posten lassen, danke.


    Versuchste mal die neue Variable auf 1 zu setzen und die alte auf 0 (z.B. cp1 = 0; cp2 = 1;) und den SetPlayerCheckpoint normal lassen

    Unkompetent. Das neue dynamisch.



    ihr seit schon lustig postet erros aber nicht die zeilen wo sie sind dann können wir euch auch nicht helfen^^


    Lernt Scripten, Leute, und macht eure Augen auf!


    _______________________________________
    50 Beiträge: [x] 300 Beiträge: [x]
    100 Beiträge: [x] 500 Beiträge: [x]
    150 Beiträge: [x] 1000 Beiträge: [x]
    200 Beiträge: [x]
    2000 Beiträge: []
    250 Beiträge: [X] Boardaktivitäten: Profil


    [size=36]_______________________________________

    /Edit: Schmerzt es dir eigentlich nicht so ein Müll zu schreiben 8|

  • public OnPlayerEnterCheckpoint(playerid)
    {


    if(cp1 == 1) {



    cp2 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1662.2839,394.7228,6.7358, 5.0);
    cp1 = 0;
    cp2 = 1;


    }
    if(cp2 == 1) {


    cp3 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1808.7117,94.3069,14.6656, 5.0);
    cp2 = 0;
    cp3 = 1;



    }
    if(cp3 == 1) {


    cp4 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1801.3147,-275.4642,21.4837, 5.0);
    cp3 = 0;
    cp4 = 1;


    }
    if(cp4 == 1) {


    cp5 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1764.9352,-636.7467,17.8352, 5.0);
    cp4 = 0;



    }


    probiers mal so



  • Dann sind die Checkpoints auf dem Server jeweils nur für 1 player.. es würde total buggen

  • muss er einfach daran anpassen, mit ner for schleife oder ner if-abfrage was weiß ich, wie er sich leichter tut ;)

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • "Dann sind die Checkpoints auf dem Server jeweils nur für 1 player" soll ja auch nur für den bestimmten User sein ;)

  • @iAIR:

    Zitat von iAIR

    cp4 = SetPlayerCheckpoint(playerid, -1801.3147,-275.4642,21.4837, 5.0);
    cp4 = 1;


    Sinn?

    Unkompetent. Das neue dynamisch.



    ihr seit schon lustig postet erros aber nicht die zeilen wo sie sind dann können wir euch auch nicht helfen^^


    Lernt Scripten, Leute, und macht eure Augen auf!


    _______________________________________
    50 Beiträge: [x] 300 Beiträge: [x]
    100 Beiträge: [x] 500 Beiträge: [x]
    150 Beiträge: [x] 1000 Beiträge: [x]
    200 Beiträge: [x]
    2000 Beiträge: []
    250 Beiträge: [X] Boardaktivitäten: Profil


    [size=36]_______________________________________

    /Edit: Schmerzt es dir eigentlich nicht so ein Müll zu schreiben 8|

  • WAr nur mal so ein Blitzgedanke, da bei ihm ja der nächste Checkpoint ja nicht ausgelöst wurde.


    Ich hab mal kurz nachgedacht, und dachte man sollte den nexten Dialog nummer, in dem falle cp4 auf 1 setzten , damit der abgerufen wird.

  • Wenn du cp1 aufrufst, musst du die variable von cp2 i-wo auf 1 setzten damit die aktiviert werden kann und dabei die variable von cp1 auf 0 damit die net mehr angezeigt wird.