Beiträge von VitoHusky

    Weil man damit die Länge des Strings angibt.
    So liest er maximal 128 zeichen aus.
    Warum sollte man z.b. bei einer kurzen message die nicht länger als 32 ist mehr auslesen?


    Ist aber nur bei sscanf 2 richtig eingebracht worden
    @BaRkS:


    Könnte sein, dass er die alte Version von sscanf nutzt.


    In version braucht verlangt sscanf nach einer größe des auszulesenden String

    Murmaider:
    Damit muss ich den Key erneut eingeben
    Außerdem ist es ein Firmenkey der auch online aktiviert wurde -> Kann nicht illegal sein :D


    @BlackAce:
    Der Befehl bringt nichts.
    Öffnet wieder nur den Store wie er ist macht aber nichts.


    Ich werde gleich mal alle Windows Updates durchhauen.....
    Solange das dann installiert kann ich ja kochen :DD

    @Music4You:
    Das ist falsch.
    Les bitte nocheinmal meinen Beitrag.
    Wenn nach der if anweisung if ( .. )
    keine Klammern sind und die Anweisung sofort ausgeführt wird, wird alles danach unabhängig von der if Abfrage durchgeführt.


    Bedeutet:
    if ( xyz == 1 ) return 1;
    {
    print("Hallo");
    return 1;
    }

    returnt 1 und printet nicht hallo.


    Genausowenig wie so
    if ( xyz == 1 ) print("hallo");
    {
    print("Hallo2");
    return 1;
    }

    Hier würde er hallo printen und nicht Hallo2 wenn xyz = 1 ist.


    das bedeutet das script fragt ab ist es so?
    Wenn ja mach das
    und danach mach einfach weiter.
    Ein return beendet natürlich das ganze.



    Bisschen viel aber hoffe es ist verständlich




    derpr0:
    Versuch es mal so

    ocmd:pn(playerid,params[])
    {
    new string[80],pID,pText[128];
    if(sscanf(params,"us[128]",pID,pText)) return SendClientMessage(playerid,ROT,"Benutze /pn [Spieler] [Text]");
    if(pID == INVALID_PLAYER_ID ) return SendClientMessage(playerid,ROT, "Ungültige ID.");
    if(!IsPlayerConnected(pID)) return SendClientMessage(playerid,ROT, "Der Spieler ist nicht Online.");
    if(pID == playerid) return SendClientMessage(playerid,ROT," Du kannst dir nicht selbst eine PN schreiben.");
    {
    new pName[128];
    GetPlayerName(playerid,pName,sizeof(pName));
    format(string,sizeof(string),"Nachricht von %s: %s",pName,pText);
    SendClientMessage(pID,GELB,string);
    SendClientMessage(playerid,GELB,"Pn erfolgreich versendet.");
    }
    return 1;
    }

    @Music4You:
    Das ist richtig bringt aber Übersicht wie ich finde.


    Bei einer If Abfrage wo die Anweisung sofort ausgeführt wird, wird nur die nächste Anweisung angewendet.


    Das heißt die { } sind da bringen aber 0
    Ist so als hättest du einfahc ein Tab mehr.


    Jedoch bündelt das ganze es in einen übersichtlichen Funktionsblock.

    Geh in das Callback "OnPlayerTakeDamage"
    dort fragst du ab, ob der Spieler Aduty ist
    wenn ja einfach das Leben auf 100 setzen


    Das liegt bei dir sicherlich daran, dass du ein Anticheat eingebaut hast wo du 0 Plan von hast, welches die HP immer zurücksetzt.
    Sehr gerne dazu verwendet: M_Bot


    Der wert 100 kann auch höher ausfallen aber es gibt nichts, was mehr als 100 HP schaden macht

    Windows 7 hat generell nur LAN und Audio Treiber, den Rest muss man selbst installieren.


    Was ein quatsch xD


    Windows liefert einige Treiber mit
    Hauptsächlich Frameworks.


    Außerdem von allen microsoft Produkten.
    Du wirst nie erleben, dass du bei einem Microsoft Produkt auf einem Rechner noch Treiber installieren musst
    (Nicht nur audio und lan speziall bei MS Produkten: Tastaturen, Mäuse pipapo)

    Er schnautzt dich nicht an hat es nur normal gesagt.
    Außerdem hat er dir geholfen.


    Um es dir nochmal KLAR zu machen


    einfach oben folgende Abfrage rein (In dem Befehl nach der { Klammer (
    if ( OmStuntHalle[playerid] == 0 && InDMHalle[playerid] == 0 && OmDeagleHalle[playerid] == 0 ) return SCM(playerid, -1, "Du bist in keiner Arena!");


    Sollte gehen

    @BaRkS:
    das ist schwachsinn.
    Er liest einen integer ein so würde er immer die Nachricht senden außer die zahl die eingegeben wird ist kleiner als 0 oder größer als 65536

    Also 1. solltest du eine Abfrage machen



    if ( sscanf(params,"us[128]",pID, text) )
    return SCM(-1, "/pn <Spieler> <Nachricht>");


    Außerdem wie du oben siehst habe ich das i zum u gemacht
    i = Integer (Zahlen)
    u = Spieler. So ist die ID sowie der anfang des namens möglich


    Gibst du den Befehl denn richtig ein?
    Du hast wahrscheinlich Spieler ID 0.
    Der standart wert von Variablen in pawn ist 0.


    /e
    ACHJA
    das war das u weil heinz ist keine zahl also macht sscanf eine 0 dahin ;)

    Ja das funktioniert nur aber nicht als normalen Hex Code


    CSS
    { color: rgba(0-255, 0-255, 0-255, 0-1); }


    1. Wert: Rot
    2. Wert: Grün
    3. Wert: Blau
    Das sind die Werte der Farben von 0 bis 255


    4. Wert ist die Transparenz:
    1 normal 0 unsichtbar es gehen auch werte wie 0.9 oder so.

    Ganz einfach
    Den ganzen login in eine Box packen


    HTML
    <div id="login"><!-- LOGIN FORM / INPUT --></div>[/HTML]
    Dann in der style.css
    [CSS]#login { float: right; }


    Oder im Header

    HTML
    <head><style>#login { float: right; }</style></head>


    Ich hoffe ich konnte helfen