Beiträge von aebian

    nginx nutzen viele Webseiten und Firmen.

    Ich finde die Configurationsdateien von nginx sind einfacher gestaltet als die von Apache. Aber das muss jeder selbst entscheiden.


    Ich kann aus eigener Erfahrung nginx empfehlen.

    Alles klar, mach wie du denkst, 4770 != 4770k.


    Der 4770 hat einen Max Boost bis 3.90GHz.

    Der 4770k in dem Video steht auf 4.50Ghz


    Und du siehst doch selbst oben das die CPU auf 94% steht. Wenn der Georg jetzt noch andere Anwendungen offen hat und Multi-Tasken will kommt das Ding an seine Grenzen.

    Entweder willst du es nicht verstehen oder kp. Ich werd dir jetzt nicht mehr Antworten, ist mir zu doof.


    Edit:


    pasted-from-clipboard.png


    Ja und er hat die CPU delided, da ist es klar das der CPU besser laueft, da er die Waermeleitpaste vermutlich ersetzt hat durch fluessiges Metal und so besser kuehlen kannn...

    Das macht ein normaler Nutzer aber nicht, da ist ne 70% chance das er die CPU killt.

    Wenn du keine Ahnung hast lass es bitte und laber nicht irgendeinen Muell.


    A.) Meine Signatur sagt nichts ueber meine Kompetenzen aus, PCMR ist eine Community welche den Fokus auf Computer setzt und alles was dazugehoert...

    B.) Hast du mal AC Origins gespielt? Der i7 4770k bottlenecked da richtig. Das ist auch bei anderen Spielen der Fall. Die 2080ti GPU packt das, aber eine GPU allein ist nicht alles.


    Bitte bitte schau dir Benchmarks an, dass sind die richtigen Proofs und nicht irgendein Video von irgendeinem Techtuber.

    Es mag ja sein das eine RTX 2080ti mit der CPU grundsaetzlich laueft, aber wenn du dann bestimmte Spiele spielst wird der einfach das Bottleneck. Und es ist DDR3 RAM, nach wie vor ist das Zeug veraltet.


    Verstehe nicht was du hier versuchsts zu pushen, ein Upgrade auf modernere Hardware ist hier voellig plausibel und OK.

    Genau deswegen sollte man niemals nach PC upgrades und Rat in einem GTA forum nachfragen sondern lieber foren aufsuchen wo man Leute mit sehr viel erfarung aushelfen können. Wenn ich du wäre, wäre ich lieber an deiner stelle vorsichtig was du einem BIOS / Hardware modder erzählen willst.


    A.) Ist mir bewusst, geht mir lediglich darum ob er noch mehr DDR3 ram kaufen soll oder nicht.

    B.) Korrekt, ist alt und langsam für den heutigen stand. Daher ist ein GPU upgrade ratram. Dein bottleneck kannst du dir sonst wo hin schieben, je nach auflösung ist der wenig bis nicht präsent.

    A) Warum soll er mehr RAM kaufen wenn er upgraden will weil der PC eh veraltet ist. Mach dich bitte nicht selbst laecherlich.

    B) Wo hast du den Stuß her? Wenn er sich eine neue GPU zulegt wird die CPU immer das Bottleneck sein, schau dir einfach mal aktuelle Benchmarks an, 1080p auf Low/Medium ist bei manchen Spielen eventuell drinn, nicht aber bei allen.


    Es lohnt sich einfach nicht noch auf Z87/Z97 zu bleiben. Und mir ist es keks ob du BIOS / Hardware Modder bist, das macht dich noch lang nicht zum Experten von allem.

    Da hier anscheinend kein arsch weiss wovon die reden helf ich dir.

    Was für eine Auflösung hat dein monitor? und wieviel RAM hat dein jetziges system?

    Ich waere mit solchen Aussagen vorsichtig.

    Er hat oben bereits geschrieben das er einen i7 4770 und eine GTX 760 hat.


    Da ist seine Monitor-Aufloesung und der RAM egal, weil:


    A) Der i7 4770 ist Sockel 1150 LGA und demnach Z87 / Z97 Chipset was bedeutet DDR3 RAM. Jeder neuer CPU und jedes aktuelle Mainboard unterstuetzen nur noch DDR4.

    B) Die GTX 760 ist alt, selbst wenn er nur die GPU tauscht wird in vielen Games seine CPU zum Bottleneck. Die CPU ist jetzt auch schon gut 6 Jahre alt.

    Würde dir empfehlen wenn du dir die beyerdynamic holst dir auch direkt nhen Verstärker zu holen.


    https://www.amazon.de/gp/produ…=UTF8&psc=1&tag=2bough-21

    Nochmals, er hat bereits solch ein Geraet, er braucht nur Kopfhoerer...




    Ich kann aus eigener Erfahrung die byerdynamic DT990 und die DT 770 Pro empfehlen.

    Ich selbst habe aktuell die DT 770 250ohm bei mir angeschlossen und kann die sehr empfehlen, aber auch meine DT990 sind 1a

    dann kauf lieber die Pro/80 kostet zurzeit genau so viel, ist auf der seite der 1. Beste Studio Kopfhörer.

    https://m.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htm

    Kannst du bitte dich informieren bevor du postest? Mit welcher Intention soll er stattdessen die 80ohm Variante besorgen? Er hat doch schon oben geschrieben das er ein Audio Interface hat (AL1 Interface)

    Demnach kann er die 250ohm Variante Problemlos betreiben.

    also das MSI Board hat schlechte VRMs, ist demnach eher muell.

    Preis ist auch ueberzogen.


    RAM uebernehmen wirst du nixht koennen, DDR3 Speicher ist nicht mit DDR4 kompatibel.

    Was ist denn dein Budget?

    Ohm ist nicht alles, bei guten Kopfhoerern kommt es auf mehr an.

    Du brauchst ein Audio Interface mindestens ab 80 ohm, ich denke der PC von dir wird nichts darueber wiedergeben koennen weil alles richtig Leise ist.


    Persoenlich kann ich die DT 770 Pro empfehlen. Ich selbst nutze die 250ohm Variante, aber habe auch ein Yamaha Steinberg UR-12 Audio Interface.

    Als Micro nutze ich ein Santronics-3CX dessen Mikrofonart wandelt via Kondensator. Das ist wesentlich emfindlicher als die dynamsiche Übertragung (dynamisch läuft über Magnet der via Tauchspule eine Wechselspannung in einem Magnetfeld induziert).


    Gekauft alles via https://www.thomann.de/intl/index.html


    Ob du diese Empfindlichkeit wirklich benötigst ist Geschmackssache. Wenn du Beispiel Gesang abnehmen ist das 450SC gut dafuer (Der Anspruch an die Aufnahmequlität ist dann wesentlich höher.), ansonsten tuts auch ein Microfon via Magnet. Eine Alternative ist da dass MB88U.


    Rein Qulitativ ist das 450SC total in Ordnung. Du kannst da höchstens Ärger mit Eigenrauschen bekommen. Dafür verantwortlich ist unter anderem ein billiger Kondensator, was ich aber wie gesagt nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Vielleicht ist das auch total stressfrei.

    Allerdings benötigst du für ein Großmembran-Mikrofon wie das 450SC mehr Equipment, wie beispielsweise der externe Popschutz. Ergo hast du auch mehr Gebamsel zwischen Dir und dem Montitor/Tastatur.


    USB ist glaube ich auf 5m genormt, du kannst aber schon ab 4,5m Stress bekommen. Ist nicht wirklich schlimm, aber für den Hinterkopf nice to know wenn du mal Verbindungsprobleme bekommen solltest mit einem Mic via USB. XLR ist da etwas stressfreier.

    Bei Benutzung am Schreibtisch ist ein Tischstativ zu empfehlen. Hier bspw. eines von Millenium oder Rode.


    Wo wir bei den Stativen sind: Millenium, ist ebenfalls in vielen Bundles mit drin, ist die Thomann Hausmarke (t.bone oder ssnake im übrigen auch). Die sind günstiger, aber auch qualitativ etwas schlechter. Bei Stativen äußert sich das irgendwann darin, dass die Schrauben das Stativ nicht mehr in Position halten. Beim Tischstativ können die Federn, die das Gewicht des Armes austarieren, irgendwann ausleiern. Ich hatte mal ein kleineres Stativ von Millenium stehen gehabt was die gleichen Erscheinungen zeigt. Man kann damit leben, ist manchmal aber auch nervig.


    Thomann bietet dir den 30 Tage Money Back Service an. Du kannst also erstmal 30 Tage probieren.

    Problem wurde folgendermaßen in einer Remote-Session geloest:


    Per AMD Wattman den Modus auf manuell gestellt und der GPU erlaubt mehr RPM auf die Luefter zu geben. Dadurch kuehlt die GPU mehr als per Default.

    Weiterhin die GPU um -10% Undervolted.


    Ist ein bekanntes Problem bei mehreren RX 580 Karten.


    Regards,


    Alex

    Eine Website die nicht von Sony ist, hat nichts zu sagen was deren ToS betrifft.


    Die Fehlermeldung sagt es doch schon, du kannst die Funktion nur alle 6 Monate nutzen und offensichtlich wurde sie schon vor weniger als 6 Monaten genutzt.

    Da kann dir hier keiner Helfen, --> Sony Support.