Beiträge von Developer

    Omg, die Hölle friert zu!

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also rein vom C# Code sollte der schon performance technisch wesentlich höher sein als PAWN. Natürlich kann man C# auch so schreiben das die Programme langsam werden, das ist aber doch nicht so einfach. Deshalb ehr die Frage: Wo hast du denn Performance Probleme?

    Ich hab noch ein paar Kabels hier rum fliegen, ich glaub 3 * 20m, 2 * 10m & 10-20 * 1m oder 2m... hat sich alles so angesammelt über die Jahre :) wobei ich einen Teil davon demnächst für meine Wohnung auch brauchen werde hehe.

    Da wir zu 66 % die selbe Abschlussprüfung haben werden, schreibe ich als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung einfach mal meinen Teil dazu:


    - Ich habe alle Abschlussprüfungen der letzten 5 Jahre durchgearbeitet
    - Aktuelle News (bzw. News von vor 3 Monaten) aus der IT-Welt gesammelt und mir nochmal durchgelesen
    - Von Kollegen einige Aufgaben stellen lassen (z.B. Sie haben das Telekom B-Netz vor sich, wie viele Netze können sie bilden wenn jedes Netz {InsertSomeNumberHear} Hosts hat?)



    BTW dann viel Glück für den nächsten Mittwoch :)

    Es ist praktisch ohne einen PHP Parser Anpassung nicht möglich ein vernünftiges & sicheres Lizenzsystem für PHP zu entwickeln. Auch die o.g. Auslagerung von Quellcode lässt sich ziemlich einfach umgehen, schließlich kann jeder Mensch das was der PHP Interpreter kann auch.


    Ich denke du solltest dich von der Idee, ein sicheres Lizenzsystem zu entwickeln verabschieden. Die einzige Möglichkeit wäre es den Quellcode über eins der o.g. Module zu verschlüsseln, Nachteil: dadurch beschränkst du dein Kundenfeld auf Leute, die die PHP Extensions ändern können und das ist (grade im shared bzw. billig Hostingbereich) nahzu unmöglich.

    Edit://
    Gerade habe ich noch davon gesprochen...
    Mein ganzer LESS Code..WEG ;(

    Und genau deshalb hab ich immer den Source lokal + auf ner NAS + in einem Git Repository :) Dieses Hoch & Runterladen von Quellcode via (S)FTP ist ja krätze.

    Wenn man mal außer acht lässt, das die Grafik Engine aus dem letzten Jahrzehnt ist und dementsprechend das ganze auch aussieht, sieht es ok aus.

    Ich soll für einen Künstler ein Programm schreiben mit dem er alle seine Bilder + Zusatzinformationen wie das Datum an dem es gemacht wurde oder einen kleinen Text speichern kann.
    Kennt jemand vielleicht ein solches (kostenloses) Programm?
    Welche Programmiersprache oder welche Librarys etc würdet ihr dafür empfehlen? Das Programm muss dann eigentlich nur unter Windows laufen und sollte relativ simple aufgebaut sein und mit wenigen Buttons und vielen Bildern da der Herr schon etwas älter ist.


    Ich frag desshalb weil ich bis auf Windows Forms Anwendungen eigentlich noch nie ein Programm (mit grafischer Oberfläche) geschrieben habe. Ich denke es wäre wahrscheinlich möglich diese Software in so einer Windows Forms Anwendung zu realisieren, jedoch weiß ich nicht ob das der klügste weg wäre bzw wie sehr man da mit Grafiken Arbeiten kann da ich eigentlich bis auf Testprogramme auch damit noch nicht so viel gearbeitet hab.


    Wie würdet ihr das Problem angehen?

    Ui etwas Consulting :)


    Also grundsätzlich sind folgende Fragen zu klären:
    - Was möchte der Kunde erreichen?
    - Soll der Kunde es von überall benutzen können? (Wenn ja ==> Web)
    - Um wie viele Bilder geht es, wie wichtig sind die Bilder?
    - Von welchen System greift er drauf zu? (Windows?)
    - Sollen die Bilder lokal bei ihm gespeichert werden? (Wenn PC kaputt Bilder vllt. weg)
    - Wie sollen die Bilder vom Programm aufgenommen werden?


    Du musst dir selber die Fragen stellen und einen Fragenkatalog anlegen und den mit dem Kunden besprechen, damit du die Wünsche und Anforderungen des Kundens perfekt kennst und sie auch erfüllst. Im Normalfall ergibt sich dann durch die Fragen von mir und noch einigen weiteren ein Konzept worauf du aufbauen kannst und vor allem, ganz wichtig: Lass ihn das Konzept noch einmal absegnen, so kann er später nicht sagen "das wollte ich so doch gar nicht". Auch immer gut ist es ein Paper Prototype zu erstellen, damit sich der Kunde schon mit Layout anfreunden kann & ggf. noch seine anderen Wünsche dazu äußern kann.