Beiträge von Developer

    @Slider dann bist du aber nicht wirklich weiter gekommen, (subjektive Meinung). Aber genug Off Topic.


    Meine Empfehlung ist klar PHP, am besten mit einem der bekannten Frameworks (Symfony, Laravel, CakePHP usw.) Natürlich ist python von der Performance her besser, allerdings ist es eben nicht fürs Web optimiert wie eben PHP.

    Bzgl. der Entwicklung kommt es drauf an was du entwickelst.
    Webentwicklung => macOS
    Desktop (Java, .NET) => Windows


    Ich bin selber vor 1 1/2 Jahren von Windows auf macOS umgestiegen (privat) bzw steige in einigen Tagen von Windows auf macOS um (beruflich). Die Art fürs Web zu programmieren finde ich unter macOS angenehmer, allein da die meisten Tools für MacOS entwickelt werden (z.B. PHPStorm) und dort dann eben auch mehr Funktionen haben. Auch ist meiner Empfindung nach, das entwickeln unter macOS näher an dem wie es auch auf dem Server ist, da (von php/mysql aus gesehen) der Weg zwischen macOS & Linux nicht mehr so weit ist.


    Das Problem: für 1200€ bekommst du kein wirklich vernünftiges (Mobiles) MacBook.


    13 Zoll MacBook Pro > 1400€
    15 Zoll MacBook Pro > 2000€
    12 Zoll MacBook >1400 € (würde dann ehr zum MacBook Pro greifen)
    13,3 Zoll MacBook Air > 1100€ (Zum entwickeln zu schwach)

    Ein DNS Server der quasi in Echtzeit arbeitet? - dank Cloudflare & co. längst vorhanden
    Netzwerkfestplatten ebenfalls bereits vorhanden, siehe Dropbox & co.


    Auch ist die Frage, wieso sollte man den Dienst bei dir nutzen? Wer leistet die Ausfallsicherheit? Mit einem Dedizierten Server ist es da längst nicht getan. Geschätzt kannst du für dein Vorhaben um es Sicher zu planen mit 1000€ + pro Monat rechnen.

    Meiner Meinung nach wäre eben auch die Lösung die Kategorie zu verallgemeinern und dann mit Labels zu arbeiten, die richtige. Das ganze sollte aber dann, ich sage mal in einem Jahr ca. neu bewertet werden.


    @Jony soweit ich informiert bin, war es eben kein Source Code Diebstahl, DurtyFree und wie sie alle heißen haben nur ihre Arbeit mit genommen bzw. bei den Personen die diesen Code geschrieben haben nach gefragt. Grundsätzlich halte ich mich aus diesem ganzen Thema aber raus.

    Das kannst du frei machen wie du willst, z.B.

    PHP
    foreach($_POST as $key => $array_inhalt) {
    	if("checkbox" == $key) {
    		echo str_replace("_", "", $array_inhalt)."<br/>";
    	}
    	if("options" == $key) {
    		echo $array_inhalt."<br/>";
    	}
    }

    Du solltest den Inputs/Select Boxen einen Namen geben, logischerweise überschreibst du sie jedes mal wenn ein neuer "Eintrag" erzeugt wird (also in der while Schleife) weshalb es sich anbietet die Inputs/Selects als Array zu schreiben bzw. verarbeiten zu lassen.



    Und dann eben ein print_r mit $_POST was dir die gewünschten Daten ausgeben sollte.

    Es ist nicht nur einfacher, sondern auch performanter :) bzw. weniger Last für den Server, da er nur einen Request verarbeitet. Bei < 100 Usern sollte das zu keinen Performance Problemen führen, höhere Nutzerzahlen könnten allerdings bereits einiges an Last auf dem Server erzeugen (bei der Herangehensweise per AJAX Request)

    Danke für diesen "Diss", nur fair handeln wir alle, es gibt natürlich ggf. "Lieblinge", aber trotzdem handelt jeder Moderator nach bestem Wissen und Gewissen und wenn einer eben scheiße baut, dann kriegt er dafür Konsequenzen, egal ob er jetzt zur dieser Pappnasentruppe "Elite" gehört oder eben nicht. Und wenn man zu einem Benutzer ein gutes Verhältnis pflegt, dann handle ich es so, das ich die Meldung schlichtweg nicht bearbeite, eben um die Objektivität zu waren. Aber gut wir sind ja nicht fair.

    Zerfleischt euch ruhig weiter. Für 10 € wird man kein Logo bekommen, vorallem nicht für 10€ PSC... aber soviel dazu und gute "Nacht".

    Kurze Frage, wie ich vermute resellt ihr bei ip-projects? Warum liegt eure Homepage denn dann bei OVH?


    Wie kommt ihr vor allem auf die Preise? Bei den VServern, im Vergleich zu Wettbewerbern (groß oder klein), kommt es mir so vor als hätte der "Mini" die Specs vom Starter, der Starter vom Professional.


    Mich würden auch einfach mal wirkliche Zahlen interessieren, wird der V-Server "Mini" tatsächlich noch aktiv genutzt? Bei der Leistung lässt sich nicht wirklich vernünftig etwas betreiben.


    Auch ist es sicher nicht gewollt das "Grundgebühr" bei V-Server Individuell durchgestrichen ist oder? Oder beim "Business" 24,99€ steht.

    usort ist die Lösung deines Problems:
    https://pastebin.com/sNMJz2Z6