Beiträge von Developer

    Ist immerhin in diesem Jahr schon das zweite RD Fahrzeug was sich bei uns Nachts "schlafen" gelegt hat :D Anfang des Jahres war ein RTW müde und kippte um :D und jetzt diese Nacht um 01 Uhr ... und dann eben noch net nette VU wo die A Klasse zerlegt wurde
    @J.A.R.V.I.S ja sogar in der RD/Feuerwehr/Polizei-Branche üblich

    Hallo zusammen,


    ich habe nun seit einigen Stunden versucht ein GlusterFS Cluster zwischen drei Servern aufzuspannen. Die Verbindung zu den einzelnen Systemen steht laut netstat, nur werden die Datein nicht synchronisiert.


    Kennt sich hier zufällig jemand mit GlusterFS aus und könnte mir hier kurz zur Seite stehen?


    MfG

    Jop das ist auch das etwas, was ich grade schon im Team angesprochen habe. Das Rocky post gelöscht war, war unabsichtlich und der ist auch wiederhergestellt

    Erste ebenfalls weg :)

    das markierte war ein base64 String :) Wer ihn haben will soll mir eine PN schreiben


    Edit: have fun:
    URL: xgws.eu:8443
    USER: res1
    PASS: Start2016!


    Viel Spaß damit.

    Kommt drauf an was du machen willst. Grundsätzlich solltest du eine RestFul API erstellen, sodass die MySQL Daten bei dir bleiben und deine Software die du verteilst nur auf diese API zugreift und sich dort die Daten her holt.


    So eine extrem einfache API ist z.B. hier erklärt: https://www.leaseweb.com/labs/…a-simple-rest-api-in-php/


    Du legst halt damit einfach fest, welche Daten rausgegeben werden und welche nicht.


    so eine ganz grobe (, massiv vereinfachte und unvollständige) API sähe wie folgt aus (ungetestet):

    Naja dann gibst du aber deine MySQL Daten raus, das macht noch viel weniger Sinn denn so kann jeder etwas an der DB verändern.


    Auch das "verteilen" macht wenig Sinn, wenn du es sauber programmierst (OOP oder FP) dann ist der Aufwand das zu "cracken" nicht dramatisch hoch, vorallem weil jede vernünftige IDE Search & Replace unterstützt.

    Die Abfrage wird via PHP Encoder verschlüsselt, so das mans eig nicht ändern kann.

    Man kann es entschlüsseln. Was anderes macht PHP ja auch nicht. (Stichwort: obfuscation php ). Eigentlich gibt es keinen richtigen Weg seinen PHP Quellcode zu "schützen", außer man gibt ihn gar nicht erst raus :).


    Einzige, wenn auch relativ teure Lösung: http://www.ioncube.com/php_encoder.php


    Wenn du einen anderen Weg gefunden hast, wäre es mir eine Freude zu gucken ob man es nicht doch i wie "gecrackt" bekommt :)

    iPhone & Uhr - Top - Trotzdem für mich kein Grund zum Apfel zu wechseln
    Was mir nur gefehlt hat war eine Auffrischung der Mac Geräte. Hab zwar grade erst ein neues MacBook geholt, aber wäre trotzdem interessant gewesen. Auch wäre ich ja mal für neues Zubehör für den Mac