Kodierung... denn komischerweise klappts ja mit n++ ?
Beiträge von Developer
-
-
eine schöne Include.. leider Fuktionieren die Umlaute mit PAWNO nicht so ;/
-
stock IstSpielerInFraktion(playerid, fraktionsid)
{
if(sSpieler[playerid][Fraktion] == fraktionsid || sSpieler[playerid][FMember] == fraktionsid) return 1;
else
return 0;
}So vielleicht? wie sind denn die Errors?
-
Guten Tag,
Bei der Installation von Windows 8 ist dann etwas schief gelaufen.
Dieses Problem tritt heutzutage öffters auf du musst "Leider" dein
PC neu formatieren (Laufwerk C)Und Winodws 8 neu drauf spielen.
Nach dem du das gemacht hast sollte dein Problem behoben sein.
Wenn du wissen wilst wie man das macht schreib mir einfach eine PNMit freundlichen Grüssen
Dr.Pawno
oO du weißt schon das ein Bluescreen zu 99% immer ein Hardware Fehler ist? -
Nabend zusammen,
kennt vielleicht jemand so ein Objekt:
Ist eine BMZ (Brand Melde Zentrale).
Gibt es sowas in SA? Wenn ja welche ID (ich meine sowas mal gesehen zu haben)Erstmal danke
MfG
-
also beim Standartstyle seh ich da keinen Fehler, welchen Style meinst du denn?
-
Ich bin ein Savannenlöwe und möchte die PSC gewinnen.
// Edit: warum kein Tiger: ich mag keine Tiger oO
-
ganz normal mit dem class atribut. Wenn du dazu nen Code beispiel brauchst, guck dir mal das Design Framework "Bootstrap" an, da gibt es eine solche class
-
joar sieht ganz gut aus. Ist nur i wie auch dieser Metro Style der momentan ja der absolute Hype ist.. naja sieht aber doch ganz gut aus... wenn du jemand brauchst ders die codet sag bescheid
-
<li><a href="http://forum.sa-mp.de/index.php?page=user&userid="<?php echo $row["userID"];?>"">Angemeldet als <?php echo $row["username"];?></a></li>
PHP<li><a href="index.php?page=user&userid=<?php echo $row["userID"]; ?>">Angemeldet als <?php echo $row["username"];?></a></li>
Außerdem bitte so
ohne die " " zwischen dem = und dem php echo... und wie dead schon sagte: einmal debuggen
-
hier jetzt einfach mal nen paar serverhoster:
http://www.hetzner.de
http://www.webtropia.de
http://www.hosteurope.de
http://www.server4.pro
http://www.ip-projects.de
http://www.server4you.de(// Edit: einen hatte ich noch im Kopf)
-
Um mal bisschen hier die Lage zu klären, da doch einige Unwissend sind.
Kleine Vorgeschichte zu meinem Wissen: Habe vor einiger Zeit mal bei der Gema und der GVL nach gefragt.
Ausschlaggebend für Webradions sind nicht, wie hier gesagt wurde die Serverstandorte, sondern:
1. Die Sprache des Radions(in dem Fall Deutsch)
2. Die Domain (Webradios brauchen natürlich eine Domain, sonst gehts nicht)
3. Das Herkunftsland des ServerMIETERS
4. Die "Herkunft der Hörer"Somit benötigst du dann doch eine Gema & GVL Lizenz was zusammen. Hier sind dazu mal ein paar Infos: http://www.myradio24.de/gema-und-gvl-fuer-webradios.php
-
ouh das wird teuer werden... Glück für euch das die Passwörter der Kunden AES verschlüsselt sind... dann ist es nur noch 500/501stel mal so schlimm.. Trotzdem ihr hättet eure Server richtig absichern sollen... Leute Leute Leute...
-
jetzt lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen... wir brauchen Informationen.... erst dann können wir uns entscheiden ob wirs machen wollen oder nicht. Also :
Aufgabe?
In welcher Zeit ? -
Es wäre trotzdem gut zu erfahren worum es überhaupt geht oO.
Und Vertrauen? Schließlich muss man dir vertrauen das du dann auch zahlst
-
sorry aber das klingt nicht sehr Vertrauensetweckend.. worum gehts denn überhaupt?
-
hab mir jetzt nur die pwn angeguckt und mir ist eins am Anfang nicht ganz schlüssig
wieso definiterst du die MySQL Daten 2* ?Und sonst lustige "kindersicherung"
-
[19:36:53] OnRconCommand(cpsay blaa) start
[19:36:53] OnRconCommand(cpsay blaa) end
[19:36:53] Unknown command or variable: cpsay -
Mit strings geht man nicht mit "=" um... dafür gibt es format und andere string FunktionenDas ganze optimiert:
public OnRconCommand(cmd[])
{
if(!strcmp(cmd,"cpsay",true))
{
SendClientMessageToAll(0xFFFFFFAA,cmd[5]); // ab 6ter stelle
return 1;
}
return 1;
}Erstmal danke. Habe das genau so im Script, Filterscript ist geloadet, allerdings gibt er nichts aus...
zum "=" ich glaub das liegt daran das ich zu viel mit php gemacht habe , danke ;D
-
mal eine Frage an unsere Profis hier
Ich würde gerne einen eigenen Rcon Befehl erstellen welcher einen Parameter hat (welcher Text ist). Der Befehl soll dem rcon say gleich sein & über die Rcon API (PHP) aufrufbar sein. Da ich jetzt länger nichts mehr mit pawn gemacht habe, fehlt mir die Kenntnis dazu
public OnRconCommand(cmd[])
{
if(!strcmp(cmd,"cpsay",true))
{
new text[512];
text = str_replace("cpsay", "", cmd);
SendClientMessageToAll(0xFFFFFFAA,text);
return 1;
}
return 1;
}so ist das ganze nun in einem Filterscript (str_replace kommt von einer include die strlib heißt)
Hat vielleicht jemand eine Idee? Er gibt mir auf dem Server nämlich nichts aus. Aufgerufen von der api wird sie. Müsste ich das über sscanf machen oder gehts auch oben mit dem "str_replace" ?
MfG