Man kann die APs auch steuern indem man auf einem beliebigen PC im Netzwerk die Controller Software installiert, aber über den CloudKey ist die Sache deutlich angenehmer und man kann theoretisch von jedem Smartphone / Tablet die Verwaltung via App durchführen was sehr angenehm ist ohne dass extra ein PC dafür angeschaltet werden muss
Beiträge von seegras
-
-
Für den gemeinsamen Dateizugriff würde sich ein NAS von Synology empfehlen, die haben Softwaremäßig eine Top Integration in alle möglichen Clouddienste, lassen sich einfach verwalten und es lässt sich via eigenem App Store eine NVR Lösung installieren mit der ihr eure Überwachungskamera einrichten und aufzeichnen könnt - ich hab jetzt beim Speicher eher mal klein angefangen, wenn’s mehr sein darf könnte man entweder das genannte Modell als Leergehäuse kaufen und selber mit Festplatten bestücken oder direkt mit größeren Festplatten kaufen
https://geizhals.de/synology-d…-ds420-16tb-a2313314.html
Zum Thema Netzwerk: Es wird hoffentlich im gesamten Haus bereits Netzwerkkabel verlegt sein, oder? Wenn ja ist der Rest ein Kinderspiel, hierbei würde ich zu Ubiquiti gehen, im folgenden bräuchtet ihr diese Komponenten
• Switch (denke 16 Ports reichen)
https://eu.store.ui.com/products/usw-16-poe-gen2
• Access Points (anhand der Zeichnungen würde ich sagen dass für das Obergeschoss ein AP im Flur reicht, im EG dann einer im Flur und einen noch im Wintergarten um auch die Garagen mit WLAN abzudecken, ggf kann man auch noch einen Outdoor-AP anbringen wenn’s nicht reichen sollte)
https://eu.store.ui.com/products/unifi-ap-6-lite
^ Indoor only
https://eu.store.ui.com/products/unifi-flexhd^ Indoor und Outdoor
• Cloud Key (dient als „Verwalter“ für die APs, mit ihm kann man sich via App oder WebUI verbinden und die APs so konfigurieren wie man es gerne hätte) -
-
Naja, wenn’s sonst stabil läuft kann man das auch ruhigen Gewissens weiter so betreiben, nur den Switch würde ich gegen was modernes austauschen
https://www.amazon.de/dp/B07PT…i_dl_E9RTXJQR8HCE2RZ6FWWG
wenn 5 Ports reichen. Noch besser wäre natürlich ein flotter AP von UniFi wie viele Leute hier bestätigen würden, aber das sprengt vielleicht den Rahmen -
-
Jo, da hast du deine Datenbremse
Kabel ist top, Switch ein Flop -
Was kann denn dein Kabel zwischen FRITZ!Box und Repeater?
https://community.fs.com/de/bl…t-5-cat-5e-and-cat-6.html
Noch irgendwelche Hardware dazwischen (Switch o.ä.)? -
Sendet dein Repeater denn auch auf dem 5GHz Netz?
Stören ggf andere Geräte im Wohnzimmer den Datenverkehr? -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
https://hostbillapp.com/feature/proxmox-overview/ ist mir jetzt auf die Schnelle eingefallen
Brauchst du denn das volle Paket mit Bezahlschnittstelle usw. oder sollen User nur selber ihre Maschinen verwalten können?
-
-
Ich würde gerne den Ingenieur von der C klasse in die fresse spucken nirgends platz um den Partikelfilter reiniger rein zu sprühen 😡
Irgendwie kommt man schon an die Lambdasonde oder einen Abgastemperatursensor ran ☺️
-
-
-
Wenn der Wagen verkauft und die Technik ausgebaut wird wäre es nur fair wenn die Leitungen (Audio und Batterie Plus) welche zum Einbauort führen entweder wieder zurück gebaut werden oder zumindest deutlich als solches gekennzeichnet werden und Wichtig!!: die Plusleitung sicher isolieren um dem neuen Besitzer keinen Fahrzeugbrand zu bescheren 😅
-
In der Praxis bin ich starker Verfechter von ordentlicher Arbeit. Würde also empfehlen ein entsprechendes Massekabel von der Batterie zum Sub zu legen.
Wenn du schon dabei bist zieh noch ein Pluskabel nach hinten.
Das ist doch verschenkte Liebesmüh. An was ist denn die Batteriemasse angeschlossen? - Richtig, sie geht ohne Umwege direkt über eine ausreichend Dimensionierte Leitung an die Karosserie. An jeder Stelle des Fahrzeugs liegt somit eine gleich gute Masseverbindung vor als wenn man ein Kabel quer durchs Auto ziehen würde nur um ihn dann an den Minuspol der Batterie zu klemmen. Wichtig ist nur eines: Sauberkeit. Der potenzielle Massepunkt (und natürlich die Verschraubung des Massekabels zwischen Batterie Minus und Karosserie) muss absolut blank sein ohne irgendwelche Reste von Lack, Wachs oder Fett, einmal drüber mit feinem Schleifpapier oder noch besser Schleifvlies von 3M und danach entfetten mit Bremsenreiniger oder Alkohol. Wenn das gegeben ist wirst du keinen Unterschied feststellen können ob direkt an die Batterie oder über die Karosseriemasse gegangen wurde.
-
Ist eine vollkommen normale Reaktion, kein Grund zur Sorge
Kannst gerne noch mal diesen Artikel lesen https://www.stuttgarter-nachri…7c-8f61-b5afd6457c7e.html -
-
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich meine man kann(zumindest am PC) einstellen was Firefox nach dem Start machen soll - letze Tabs wiederherstellen, „neuer Tab“ Fenster anzeigen, about:blank öffnen
Wenn sich diese Einstellungen nicht finden lassen dann wirst du dich wohl damit abfinden müssen das Mozilla wohl nun dieses Verhalten fest eincodiert hat