Beiträge von .:luma:.

    Klemmlampe:
    Wenn ich libssl1.0.0 installieren möchte bekomme ich die Meldung dass libssl bereits auf der neuesten Version ist. Was meinst du mit dem linken?


    Mellnik:
    Ich weiß leider nicht was genau du meinst. Über nähere Informationen wäre ich dankbar.


    //edit: Habe ein wenig gegoogled und die die libssl.so.1.0.0 gelinked. Hat leider auch keinen erfolg gebracht. Nach dem Linken gibt es ein Verzeichnis mit dem namen libssl.so.0.9.8 welches ich nicht öffnen kann.

    Code
    ln -s /var/www/vhosts/chroot/lib/libssl.so.1.0.0 /var/www/vhosts/chroot/lib/libssl.so.0.9.8

    Betriebssystem ist Debian 7 mit 64 bit.



    die cache abfrage ergibt


    apt-cache search libssl
    dcmtk - OFFIS DICOM toolkit command line utilities
    libdcmtk2 - OFFIS DICOM toolkit runtime libraries
    libdcmtk2-dev - OFFIS DICOM toolkit development libraries and headers
    libssl-ocaml - OCaml bindings for OpenSSL (runtime)
    libssl-ocaml-dev - OCaml bindings for OpenSSL
    libssl-dev - SSL development libraries, header files and documentation
    libssl-doc - SSL development documentation documentation
    libssl1.0.0 - SSL shared libraries
    libssl1.0.0-dbg - Symbol tables for libssl and libcrypto
    libsslcommon2 - enterprise messaging system - common SSL libraries
    libsslcommon2-dev - enterprise messaging system - common SSL development files

    Als Antwort auf diesen Befehl bekomme ich die Meldung

    Code
    sudo apt-get install libssl0.9.8
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree
    Reading state information... Done
    Package libssl0.9.8 is not available, but is referred to by another package.
    This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
    is only available from another source


    geändert hat sich leider nichts.

    Moin Moin,


    ich habe einen vServer bei Webtropia und möchte einen Testserver mit MySQL R5 Plugin auf diesem Starten.
    Beim starten habe ich die Fehlermeldung

    Code
    [20:40:58]  Loading plugin: mysql.so
    [20:40:58]   Failed (libssl.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory)


    Die fehlende Datei habe ich bereits auf meinem Rechner, nur weiß ich leider nicht, in welches Verzeichnis diese gehört.
    Ich habe mich bereits mit der SuFu abgemüht, aber nichts gefunden.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    //edit: System ist Debian Wheezy 7.0 - 64 bit

    Moin Moin,


    Ich habe eine Maximale Anzahl von Fahrzeugen definiert, die gespawnt werden können. Wenn diese erreicht ist und ich ein Fahrzeug spawnen möchte, sollte eigentlich die Meldung "Maximale Anzahl erreicht" erscheinen. Das Problem ist nun, dass sobald alle möglichen Fahrzeuge gespawnt sind und ich ein weiteres spawnen möchte, die Meldung "SERVER: Unknown Command" erscheint. Gebe ich danach erneut den Befehl zu spawnen eines Fahrzeuges ein, erscheint die von mir gewünschte meldung.
    Mit einem anderen Befehl, kann ich die gespawnten Fahrzeuge wieder löschen. Dies geht allerdings nur solange, bis die Meldung Unknown Command erscheint. Danach ist der Befehl zum löschen der Fahrzeuge wirkunsglos und ich bekomme hier ebenfalls die Meldung Unknown Command.
    Ich finde leider das Problem in meinem Script nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Definitionen:
    #define MAX_SPAWNED_CARS 5
    new SpawnedCars = -1;
    new scar[MAX_SPAWNED_CARS];


    Befehl Fahrzeug spawnen:
    dcmd_veh(playerid, params[])
    {
    if(pInfo[playerid][pAdmin] < 4) return 1;
    new car,c1,c2;
    if(sscanf(params,"iii",car,c1,c2)) return SendClientMessage(playerid,C_LIME,"Verwendung: "E_WHITE"/veh [ModelID] [FarbID 1] [FarbID 2]");
    if(car < 400 || car > 611) return SendClientMessage(playerid,C_RED,"Fehler: "E_WHITE"Die ModelID darf nicht kleiner als 400 oder größer als 611 sein!");
    if(c1 < 0 || c1 > 255 || c2 < 0 || c2 > 255) return SendClientMessage(playerid,C_RED,"Fehler: "E_WHITE"Die FarbID darf nicht kleiner als 0 oder größer als 255 sein!");
    if(SpawnedCars == MAX_SPAWNED_CARS) return SendClientMessage(playerid,C_RED,"Fehler: "E_WHITE"Maximale Anzahl an gespawnten Fahrzeugen erreicht!");
    if(IsPlayerInAnyVehicle(playerid)) return SendClientMessage(playerid,C_RED," Fehler: "E_WHITE"Du sitzt bereits in einem Fahrzeug!");
    else {
    new Float:posx, Float:posy, Float:posz, Float: posa;
    GetPlayerPos(playerid,posx,posy,posz);
    GetPlayerFacingAngle(playerid,posa);
    SpawnedCars++;
    scar[SpawnedCars] = CreateVehicle(car,posx,posy,posz,posa,c1,c2,-1);
    PutPlayerInVehicle(playerid,scar[SpawnedCars],0);
    }
    return 1;
    }


    Befehl Fahrzeug löschen:
    dcmd_delcars(playerid, params[])
    {
    #pragma unused params
    if(pInfo[playerid][pAdmin] < 4) return 1;
    if(SpawnedCars == 0) return SendClientMessage(playerid,C_RED,"Fehler: "E_WHITE"Keine Fahrzeuge gespawned!");
    else {
    new currentcars = SpawnedCars;
    for(new c = currentcars; c <= currentcars && c >= 0; c--) {
    DestroyVehicle(scar[code=c]);
    SpawnedCars--;
    }
    new cmsg[65],pname[24];
    GetPlayerName(playerid,pname,24);
    format(cmsg,65,"[AdmCmd] "E_WHITE"%s hat alle gespawnten Fahrzeuge gelöscht.",pname);
    AdminMessage(3,cmsg);
    }
    return 1;
    }

    Der Bug ist kein Bug sondern ein Denkfehler von dir.
    Der Player wird wahrscheinlich außerhalb der von dir gesetzten WorldBounds gespawned bzw. das System denkt, dass er nach dem Relog da steht.


    Evtl. mal die Positionen von OnPlayerRequestClass ändern bzw. die Koordinaten bei AddPlayerClass unter OnGameModeInit ändern, sodass diese innerhalb deiner Grenzen sind.

    Moin,


    ich biete hier eine WBB 3.1.8 Lizenz an. Die Lizenz kann verschoben oder der komplette Account weitergegeben werden.
    Zusätzlich gebe ich noch eine Linzenz für das Plugin "Teamspeak³ Synchronisation" von Atrox mit.
    Für die Lizenz des Teamspeakplugins müsst ihr euch nur einen Account im Forum von Atrox (atrox-dev.de) erstellen. Dann kann die Lizenz übergeben werden.

    //07.11.2013: TS Synchronisation Plugin einzeln verkauft. WBB3 Lizenz noch zu haben.


    Preis für beide Lizenzen zusammen liegt bei 30€
    Preis für die WBB3 Lizenz ohne TS Plugin liegt bei 25€
    Als Zahlungsmöglichkeit akzeptiere ich nur Paypal.


    Kontaktieren könnt ihr mich vorzugsweise über Skype ( xxlumaxx ) oder hier übers Forum.



    VERKAUFT!
    ______
    Unverbindlicher Hinweis: Die Sicherheit einer Transaktion kann am besten durch die Einschaltung eines Mittelsmannes gewährleistet werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.


    //e: Preis geändert
    //07.11.2013: TS Plugin einzeln verkauft. WBB3 Lizenz einzeln zu verkaufen.


    Danke, werd mir mal eure Homepage anschauen und dann habt ihr vielleicht einen neuen Kunden.

    Ne Danke, sponsoring kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte rechtliche Sicherheit und keine fremde Werbung (Sponsoring-Werbung) auf der Seite einblenden müssen.
    Ich will wie gesagt, die Domain wirklich nur kaufen und wirklich nur, und das ist das wichtigste, mit 1 Monat Mindestvertragslaufzeit.


    Ich suche also einen Anbieter der Domains mit 1 Monat Mindestvertragslaufzeit anbietet und am besten auch noch paysafecard akzeptiert.
    Ich bin volljährig, es ist also nicht schlimm wenn der Anbieter ab 18 ist.

    Hallo,


    ich plane derzeit ein kleine eigene Internetseite, die ich gerne durch Werbeeinnahmen finanzieren will.
    Leider kann ich noch nicht vorhersehen, ob das ganze Erfolgreich sein wird.


    Ich möchte deshalb erstmal sehr kostensparend arbeiten und, falls es nichts wird, schnell wieder aus
    allen Verträgen raus kommen.


    Ich hab deshalb schon Webhosting mit einer Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat, nun suche
    ich haber noch einen Domain Anbieter der mir eine .de Domain mit einer Mindestvertragslaufzeit
    von 1 Monat
    anbieten
    kann.


    - Für die Domain will ich maximal 1 Euro im Monat bezahlen.
    - Eine Setupgebühr wäre auch ok wenn die nicht teurer als 2 Euro ist.


    Am liebesten will ich per paysafecard bezahlen, da ich den Webspace jeden Monat auch per
    paysafecard bezahle und dort jeden Monat dann noch etwas übrig bleibt mit dem ich die
    Domain zahlen will.



    PS: Mir ist bekannt, dass eine Domain für 1 Jahr auch schon recht günstig ist, aber ich will mich nicht
    lange binden und immer mit den PSC Resten bezahlen.