Beiträge von Tround

    4 Strings nutzt du ich dagegen nur 1nen
    und strings ziehen auch reccourcen


    ja hast recht. aber einen merkbaren unterschied wird es glaub nicht geben. und ich benutzt das so selten. wenn jetzt das ganze script voll ist mit 4000 zeichen dialogen dann wuerde es wirklich besser sein :D


    edit: ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_SPAWNINFO,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"Spawn-Info","zusammen","OK","");

    das zusammen darf nich in gaensefuesschen stehen.
    so wirds klappen:
    ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_SPAWNINFO,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"Spawn-Info",zusammen,"OK","");


    das bedeutet das deine zeile zu lang ist. kann man ganz einfach umgehen in dem man 2 strings macht und diese in einem 3ten zusammenfuegt.
    beispiel:

    new para1[100],para2[100],para3[100],paraalle[300];
    format(para1,sizeof(para1),"text1");
    format(para2,sizeof(para2),"text2");
    format(para3,sizeof(para3),"text3");
    format(paraalle,sizeof(paraalle),"%s\n%s\n%s",para1,para2,para3);
    ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_SERVERREGELN,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"Server Regeln:",paraalle,"Ok","");

    wenn man nicht den kompletten befehl 2 mal schreiben will koennte man auch einen stock oder public machen.
    vlcht koennte man so wenigstens ein paar zeilen spaaren. und wenn man etwas veraendern will muss man es nicht 2x machen sondern nur 1x im stock:


    ocmd:m(playerid,params[])
    {
    motording();
    return 1;
    }
    ocmd:motor(playerid,params[])
    {
    motording();
    return 1;
    }
    stock motording()
    {
    //motor zeugs
    return 1;
    }


    wuerde mich aber auch stark interessieren obs da sowas gibt wie bei strcmp

    zombie ass :pinch:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ich denke mal bei dir verschieben sich die pickup/3dtextlabel ids is bei mir auch so leider :/ suche den auslöser für die verscheibung schon seit wochen -.-

    hast du die koordinaten in eine variable oder ein float eingespeichert? bei floats ist es ganz genau und bei normalen variablen nur bis zum komma. deshalb kann es sich auch ein bisschen verschieben.

    bei mir habe ich es so hinbekommen mit sscanf und strcmp
    ocmd:schein(playerid,params[])
    {
    new pID,scheinname[10];
    if(sscanf(params,"us",pID,scheinname))return SendClientMessage(playerid,BLAU,"Info: /schein [ID] [Scheinname] Scheine: auto,bike,truck,boot,flug,waffe");
    if(strcmp(scheinname,"auto",true)==0)
    {
    //schein geben
    }
    return 1;
    }

    wenn du meiner frage antworten wuerdest koennte ich dir vlcht helfen. was meinst du mit 2 befehlen?

    was genau meinst du 2 befehle in 1?
    meinst du das was hinter dem befehl kommen soll wie zb eine zahl ?
    z.B./kick (id) (grund) usw?

    das wird nicht so einfach sein. haben die frakautos inis? oder mysql? oder werden die einfach ongamemodeinit erstellt ohne abgespeichert zu werden?
    der hauptbefehl um ein fahrzeug abzuschliessen ist dieser hier :
    SetVehicleParamsForPlayer(vehicle,playerid,0,1);
    um wieder aufzuschliessen :
    SetVehicleParamsForPlayer(vehicle,playerid,0,0);


    jedoch wird das fahrzeug dann nur fuer eine person abgeschlossen.
    am besten eine schleife machen und fuer alle spieler abschliessen lassen.



    for(new i=0; i < MAX_PLAYERS; i++)
    {
    if(IsPlayerConnected(i))
    {
    SetVehicleParamsForPlayer(vehicle,i,0,0);
    }
    }

    oder dreh die reihenfolge um . das wuerde auch gehen.
    if(!(response))
    {
    StopAudioStreamForPlayer(playerid);
    return SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast das Radio ausgeschaltet");
    }


    public OnDialogResponse(playerid, dialogid, response, listitem, inputtext[])
    {
    switch(dialogid)
    {
    case DIALOG_RADIO:
    {
    if(!(response))
    {
    SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast das Radio ausgeschaltet");
    StopAudioStreamForPlayer(playerid);
    }
    switch(listitem)
    {
    case 0:
    {
    PlayAudioStreamForPlayer(playerid,"http://listen.technobase.fm/dsl.asx");
    SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast den Radio Sender Technobase.FM eingeschaltet.");
    }
    case 1:
    {
    PlayAudioStreamForPlayer(playerid,"http://listen.hardbase.fm/aacplus.pls");
    SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast den Radio Sender Hardbase.FM eingeschaltet.");
    }
    case 2:
    {
    PlayAudioStreamForPlayer(playerid,"http://listen.clubtime.fm/aacplus.pls");
    SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast den Radio Sender Clubtime.FM eingeschaltet.");
    }
    }
    }
    }
    return 1;
    }


    2tens:
    da ueber dem befehl bereits returnt wird kann das was drunter steht niemals ausgefuehrt werden. deshalb der error


    if(!(response))
    {
    return SendClientMessage(playerid,DGRÜN,"Du hast das Radio ausgeschaltet");
    StopAudioStreamForPlayer(playerid);
    }


    dort einfach das return loeschen

    ich bekomme da ganz andere fehler

    Code
    C:\Documents and Settings\ursula\Desktop\Untitled.pwn(10) : error 027: invalid character constant
    C:\Documents and Settings\ursula\Desktop\Untitled.pwn(10) : error 027: invalid character constant
    C:\Documents and Settings\ursula\Desktop\Untitled.pwn(20) : warning 217: loose indentation
    Pawn compiler 3.2.3664	 	 	Copyright (c) 1997-2006, ITB CompuPhase
    
    
    
    
    2 Errors.


    Hardbase.FM\Blubtime.FM da haste das n in \n vergessen

    ne also verarschen kannste dich selber.
    du hast auf einmal den spiess umgedreht aber so wie ich es sage ist es richtig.
    ich habe von kleiner als gesprochen : <=
    und du kommst mir jetzt mit groesser als an: >=


    glaubst du mir jetzt?