Beiträge von Bobby

    Aloha Freunde der gepflegten Randale,


    wer in den letzten Wochen auch nur ein bisschen im Netz unterwegs war wurde von Werbung erschlagen die laut, grell und grün ist.
    Keine Sorge, ich war es nicht, sondern freenet mit Ihrem neuen FUNK Tarif.


    Wer ist Freenet und was ist Funk ?
    Nunja, Freenet ist eigentlich Mobilcom Debitel, das sind die Jungs und Mädels die euch früher Verträge von der Telekom, O2, Vodafone und E-Plus angedreht haben und dafür Provision kassiert haben.
    Das entwickelte sich dann später zu einer Art "Wiederverkauf" bei dem MD dann eigene Verträge verkauft hat die sich in den Netzen der großen Vier abgespielt haben. FUNK ist nun ein neues Produkt basierend auf dem o2 Netz.
    Es bietet dabei einen täglichen Zahlungsablauf. Ergo es kann täglich gekündigt werden. Gepaart ist das ganze für 0,99€ am Tag mit einer Flatrate für Telefonate, SMS und Internet via LTE. Einer echten Flatrate, also keine Drosselung.


    Welche Netze gibt es denn überhaupt, was gibt es zu beachten ?
    Telekom und Vodafone (ehem. Arcor) nutzten die Netze D1 und D2, bei vielen alten Handy wurde dann statt Telekom oder Arcor dann D1 oder D2 im Display angezeigt.
    Deshalb gibt es immer noch viele Leute die zur Telekom "D1" und zu Arcor (mittlw. Vodafone) "D2" sagen. Heutzutage gibt es neben nichtöffentlichen und militärischen Senden im Privatsektor nur noch Telekom, Vodafone und o2.


    Früher gab es das D-Netz und damit nur Telekom und Arcor, darauf folgte das E-Netz (O2 und E-Plus). Das E-Netz hatte nun aber andere Frequenzen und wurde gerade erst ausgebaut (wir reden hier von den 90ern) und war dementsprechend oft schlechter gestellt als das etabliert D-Netz.
    Dementsprechend waren viele Kunden dem E-Netz abgeneigt. Aus heutiger technischer Sicht hat das aber nichts mehr mit den aktuellen Netzen zutun.


    Wo kommen denn die ganzen Anbieter ohne Netz her ?
    Gute Frage, eine Spinne ohne Netz ist eben auch ziemlich am Popo. Das hatte die Bundesnetzagentur (quasi der fürsorgliche Ziehvater) auch bemerkt und gesagt das Drittanbietern die Möglichkeit gewährt werden muss am Markt teilzunehmen, ergo quasi eigene Dienste im Netze eines der großen anzubieten. Das funktionierte mal mehr, mal weniger, hauptsächlich fand man die ganzen "Billigheimer" dann aber im E-Plus Netz. Unter anderem Blau, Aldi Talk, Lidl Dings, Rewe Bums, Penny WTH und wie sie alle hießen.


    Wo ist E-Plus heute und warum erzählst du mir den ganzen Krempel ?
    Ruhig Blut mein Freund, ich kann auch alles auf einen Satz runterbrechen, das bringt dir dann aber nichts weil du nur das wiederholen kannst was ich dir sage.
    E-Plus wurde 2014 von Telefonica (das ist die Muttergesellschaft hinter o2) übernommen. Da gab es dann auch viel Zeter vom Bundeskartellamt (Die verstehen sich als Spielplatzwacht und schauen das nicht ein Kind alle Schaufeln hortet). Am Ende einigte man sich auf ein OK wenn E-Plus, nein ähm, o2 oder besser Telefonica weiterhin sein Netz für die ganzen anderen Drittanbieter offen hält. Ab 2015 begann die Telefonica damit die Netze von O2 und E-Plus zusammenzulegen oder besser gesagt, alles was nicht gebraucht wurde, abzubauen. (Die Kundenanzahl blieb gleich aber die Sendemasten verringerten sich!)


    Wofür könnte freenet FUNK eingesetzt werden ?
    Wir leben hier in Deutschland nicht unbedingt in einem unterversorgten Land was Internet angeht, trotzdem haben wir viele Ecken an denen es hapert.
    LTE bietet mit seinen 300Mbits Brutto, ggf. mehr oder weniger, kommt auf die Rechnung an, in der Theorie eine gute Basis um DSL zu ersetzen.
    Gleichzeitig wird LTE nicht durch ein Koaxiales Kabel oder einen Telefondraht geschickt sondern eben Funk. Wer nun also eine Sichtverbindung zum Funkmasten aufbauen kann oder nur wenige Hindernisse Intus hat, hat in der Theorie die Möglichkeit damit einen stabilen, schnellen Ersatz für DSL aufzubauen. Hierfür wird ein entsprechender Vertrag benötigt, ein Router und eine ordentliche Außenantenne plus Montagematerial.
    Somit könnte man in Gebieten wo DSL nicht ausgebaut ist mit wenig Aufwand schnelles Internet genießen.


    Jetzt kommen wir mal zum Teil warum ich mich mit dem Krempel überhaupt befasse. Ich wohne aktuell in einem kleinen Kaff in der Nähe von Koblenz. Die Luft ist gut, ich wohne Quasi am Wasser und es gibt hier sogar 100K DSL ohne Verluste. Selbst die Mieten sind billig ABER ich fahre jeden Tag mindestens 30 Minuten zur Arbeit und 30 Minuten zurück. Zusätzlich hat die Stadt Koblenz an allen 3 Brücken auf den Hauptverkehrsadern Baustellen eingerichtet die für die nächsten Jahre alle Pendeler quälen. Da falle ich auch drunter. Da ich es aber nicht einsehe jeden Tag 1,5H zu pendeln ziehe ich um. Dafür habe ich mir nur 5km von meiner Arbeit entfernt ein schönes Dachgeschoss besorgt. Natürlich habe ich vorher alles geprüft, Strom, Gas, Tiefgarage, Weitblick von meiner Terrasse aus, nur hab ich Dödel das Internet vergessen. Blöd das Vodafone nur DSL liefern kann und dann auch nur 6K. Also muss eine Lösung her die schnelles Internet ermöglicht.


    Dafür habe ich mir eine Fritzbox 6890 (das ist das aktuelle Flaggschiff) besorgt sowie zwei Wittenberg LAT 56 DUO Antennen (das sind z.Zt. die eigentlich besten auf dem Markt) sowie das Montagematerial. Der Knackpunkt ist hier der Vertrag. Im Vodafone Netz kann ich mir den Red Unlimited Vertrag für 80€ im Monat besorgen. Da habe ich dann keine Volumengrenze und volle Geschwindigkeit, aber eben auch 80€ an der Backe. freenet FUNK verspricht mir das selbe für 30,69€ im Monat.


    Also habe ich mir die SIM-Karte geordert über die App, habe die Nummernwahl ausgetrickst (es werden nur 5 Stellen erlaubt, ich wollte aber alle 7 beeinflussen), meine SIM Karte per Post bekommen und, weil ich noch nicht umgezogen bin erstmal in meinen Skoda geplömpelt. Jetzt muss man wissen das mein Auto-Hotspot über eine Dachantenne läuft und mit einer meiner Vodafone Karten (Ich habe auch noch einen Gigacube, der hat aber nur 50GB) zwischen 20Mbps und 60Mbps bringt, was für die Nutzung unterwegs mehr ausreicht. Mit meiner FUNK Karte komme ich auf Werte zwischen Nullkommanix und 7Mbps. Selbes Auto, selbes Handy, selbe Tests.


    Wenn wir uns jetzt vorstellen, das der Hotspot auf Reisen denn Sinn hat meine Mitmenschen zu unterhalten dann wissen wir das bei 7Mbps und vollem LTE Empfang das nicht passen kann.


    Wir können also aktuell nur sagen das die Geschwindigkeit in den Netzen bei Koblenz am Rhein im Mittelrheintal unterirdisch sind. Trotz vollem LTE Empfang kommen die Basisstationen nicht auf Zack. Im nächsten Teil (der in ca. 2-3 Wochen kommt) kann ich dann in meiner neuen Wohnung das stationäre LTE testen.


    TL;DR; "freenet FUNK ist günstig aber durch das o2 Netz in der Region so langsam das es nicht als Hotspot im Auto taugt"


    Ein freundlicher Gruß geht an alle die bis hierhin durchgehalten haben. Der nächste Teil kommt sogar mit Bildern. :thumbup:

    Gehören zum selben Haus. Hab ein Konto bei der Commerzbank. Unfreundlicher, unkooperativer Haufen Idioten.


    Gibt ein paar freundliche, klar, mein Tagesgeschäft läuft aber mir still und heimlich eine BWA entlocken ohne das ich einen Kredit will ? Wtf.

    So, Hallo, da bin ich mal wieder.


    Hab ja versprochen es gibt eine Fortsetzung, hatte aber in letzter Zeit keinen Nerv mich auf riskante Geschäfte einzulassen.


    Da es mit dem ehrenamtlichen Wettbüro letztens so gut geklappt hat, dachte ich passend zum Wochenende gibt es eine Neuauflage. Glücklicherweise sind wir aktuell vom gröbsten verschont, deswegen gibt es heute eine erfreuliche Wette.


    Wie lauten die Regeln des Wettbüros:
    - Ihr setzt unentgeltlich eine Wette auf ein bestimmtes Ereignis eines qualifizierten Users.
    - Ihr dürft nur einmal eine Wette abgeben, ein verändern des Beitrages führt zur Disqualifikation.
    - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es handelt sich nicht um Glücksspiel sondern um eine Verlosung für die ein zufälliges Ergebnis getroffen werden muss
    - Deine Mama darf mitmachen, aber nur wenn Sie die gleiche IP wie du hast. Dein Papa füllt bitte Formular A38 aus.
    - Es gewinnt derjenige der am nächsten zum tatsächlichen Eintrittsdatum liegt, liegen mehrere Leute richtig findet eine Auslosung durch einen Mittelsmann/Teammitglied statt.
    - Die Qualifizierten dürfen, aus offensichtlichen Gründen, nicht gegen oder für sich selbst wetten.


    Qualifizierte Nutzer:
    2. Rocky - Lebende Forenlegende und aktives Schreiberlein - Wette: Wann erreicht er 5000 Beiträge ? - Deadline: 31.12.2019
    3. Seegras - Teammitglied und aktiver Kommentator - Wette: Wann erreicht er 4500 Likes ? - Deadline 31.12.2019


    Aktueller Hauptpreis (pro Ergebnis ) (finanziert durch meine eigene Tasche)
    - 10€ PSC oder PayPal nach Wahl des Gewinners.


    Viel Spaß,
    euer Wettschuppen Inhaber Bobby :thumbup:

    Warum werden da überhaupt Leitungen gekappt ?


    Verstehe den technischen Sinn nicht.


    DSL, Docsis und Fiber sind 3 unterschiedliche Arten der Datenübertragung. Der einzige Gedankengang wäre es bei FTTC ab dem Anschlussraum über Docsis einzuspeisen, da wären dann aber immer noch genug Frequenzen frei.



    Wir sehen da wäre nach Ende des Analog TVs immer noch Platz für Satellitenfernsehen und eine eigene Docsis Einspeisung.


    Definitiv so nicht rechtens, Unitymedia hat schließlich auch einen Vertrag mit deinem Vermieter, offiziell gehört sämtliche Kabeltechnik daher Unitymedia.

    Lest ihr eigentlich alle den Thread oder habt ihr nur Lust eure Beiträge zu pushen ?


    GLASFASER !!!
    Was wollt ihr mit VDSL oder einer FritzBox ?
    Ja, die FritzBox kann das Heimnetzwerk verwalten, die Endstelle der Glasfaser die aus optischen elektrische Signale macht wird aber hier wahrscheinlich direkt von der TK Vollglas gestellt.


    Daher jetzt mal Funkstille an alle die KEINE Glasfaser haben !
    1 Gbps down sollte zwischen 700 und 800 schaffen, das wäre dann in der normalen Streuung und im grünen Bereich, alles darüber ist Zuckerguss.
    500mbps up sollte zwischen 300 und 400 schaffen, alles andere ist Zuckerguss, darunter aber einen Anruf bei der TK Wert.


    Glasfaser ist ein nahezu Verlustfreies Übertragungsmedium. Da gibt es keine Endstellen die zu weit weg sind und nur ADSL2+ statt VDSL senden können, da sollte es auch keine Massenhafte Überbuchung wie bei Docsis 3.0 und 3.1 geben.
    Wenn du also weniger bekommst als die Telekom dir schickt ist entweder die Faser scheiße gespleißt (Problem TK) das Endgerät hat einen Weg (Problem TK) oder dein Router schafft es nicht die Datenmassen per WAN ins LAN einzuspeisen.


    Da dann ggf. mit einem geeigneten Endgerät mit entsprechendem Subnetz direkt verbinden und direkt testen. Problem gelöst -> Speedport tauschen ggf. FritzBox als Gateway kaufen, Problem besteht -> Telekom nerven.


    Dann kommt es natürlich auch auf deine SLA an, da Glasfaser aber eigentlich verlustfrei ist bieten die meisten Anbieter eine 100% SLA an.
    Beispiel Deutsche Glasfaser, da sind wir nämlich Kunde. Kommen nicht die versprochenen 250mbps Symetrisch an gibt es auch kein Geld, fertig.


    Die Telekom wird sich 100% eine Streuung vertraglich garantieren lassen, aber 80mbps im Upload halte ich (im Verhältnis zur gebuchten Leitung) für sehr wenig.


    Oft sind aber auch entsprechende Speedtest Server überlastet, da ggf. mal einen zuverlässigen Server suchen und dann bei Speedtest.net immer mit dem selben Server benchen, ggf. auch zu verschiedenen Uhrzeiten (stündlich).


    Wenn dann hier die Geschwindigkeiten fallen einen Kreuztest machen mit einem anderen Server der dann nicht am selben Ort wie der ursprüngliche steht (z.B. Berlin).
    Fallen auch hier die Geschwindigkeiten zur selben Uhrzeit könnte dein POP (Da enden die Glasfasern vom Haus und werden mit 10, 20 oder 100Gbps gebündelt weitergeleitet) überbucht sein. -> Problem TK.


    Einfach mal abklopfen, mir fällt da noch mehr ein.

    Außerdem müsste der Dialog Textdraw Ressourcen sparen. Somit auch aus Performance Gründen gut.


    Geht eigentlich ein Bufferoverflow per Dialog ? Das müsste doch gedeckelt sein.


    Das Design gefällt mir gut, nur du solltest eine dunkle Version für Nachts einführen die sich dann nach der Serverzeit umstellt.


    Wer wird schon Nachts gerne vom Fernlicht geblendet.

    Das hat ReborN übrigens auch gemacht ...


    Dir ist aber schon klar das der E-Check genau dafür da ist ? Die (unverputzte und offenliegende) Arbeit zu messen, prüfen und dann eben abzunehmen oder ggf. Mängel aufzuzeigen an denen nachgebessert werden muss.
    Willkommen in Deutschland, hier gibt es eine "Do-it-yourself" Mentalität, was meinst du denn warum hier Baumärkte wie Pilze aus dem Boden schießen und jeder Vollmongo eine halbe Schreinerei in der Garage hat ?
    Ich kann mir Videos auf Youtube anschauen da gibt es Leute die kaufen sich lieber für 150€ einen speziellen Frässatz um die Schienen der Holzeisenbahn für den Sohnemann selbst zu machen als irgendeiner Firma da Geld hinterherzuwerfen.


    Und ich persönlich sehe das ganz genauso.
    Jemanden zum Essen einladen, jemandem was mitbringen oder ein außerordentliches Geschenk machen, kein Problem, aber bei Lidl an der Kasse 2€ zu viel zahlen, Pfand stehen zu lassen oder mir im Dönerladen nur 20Cent statt 25Cent geben zu lassen geht gar nicht. Geiz ist geil, jedenfalls gegenüber Firmen und ich handele wo es nur geht, auch wenn es nur um PillePalle geht.


    Der Thematik von ReborN schließe ich mich an, bitte aber nicht die Erdung vergessen und Rücksprache mit dem Versorger halten ob für die Erde die Schirmung am Hausanschlusskabel benutzt werden soll oder lieber eine Elektrode in den Boden gerammt werden soll.
    Die Erde einfach auf Neutral zu setzen finde ich persönlich Käse.


    Hier noch ein gutes Video -> https://www.youtube.com/watch?v=W0_1xRqT8uU
    Kannst ja dann einfach beliebige Phasen dazu setzen.

    Was er damals auf den Projekten von @ReborN abgezogen hat, war einfach nicht normal.


    Einfach eines der größten Kinder die ich kenne.


    Klares NEIN.


    Dem pflichte ich bei. Ich bin auch dafür Leuten eine zweite Chance zu geben aber er hatte schon seine vierte.


    Irgendwann ist mal gut, man kann erwachsen werden und sich entscheiden ob das alles so richtig war, das war es aber meiner Meinung nach nicht.


    Intrigantes Verhalten und mutwillig anderen Schaden ganz klar nein Danke.


    Sein ehemaliger Kumpel kann da wohl auch viel erzählen @riconeo


    Ich bleibe dabei, Nein!, Aus, Ende und Fertig.


    //E Und der Unterschied zwischen „Ich war dumm und hab einen Fehler gemacht“ und „Ich mache absichtlich einen Fehler“ ist ja wohl nicht von der Hand zuweisen. Ich denke das erklärt meinen Standpunkt beim letzten Entbannungsantrag und diesem hier ganz gut.


    Man kann ja die Onlinezeit des Spielers auslesen, dann die gezählten schüsse durch die gesamt Minuten dividieren

    Das ist auch deutlich schonender für die Ressourcen.


    Man stelle sich 100 Spieler vor, das wäre dann eine teuflische Runde über die Abfrage pro Minute.

    Danke fürs markieren, aber die Deadline ist für mich nicht machbar, und ein Wettbewerb lehne ich auch generell ab.

    Aus reinem Interesse, warum wird ein Wettbewerb generell abgelehnt ?
    Wir haben es jetzt mit mehreren Grafikern probiert, aber immer hakt es irgendwo. Entweder an der Kommunikation, an den fachlichen Kenntnissen oder an der Einhaltung einfacher Vorgaben.


    Nach dem wir jetzt also 4 mal bezahlt haben und 4 mal unzufrieden gewesen waren versuchen wir über diesen Wettbewerb einen dauerhaften Grafiker zu finden der nicht nur fachlich was auf dem Kasten hat sondern auch menschlich passt.
    Bis letztes Jahr hatten wir unseren Haus und Hof Grafiker, der war sowohl fachlich als auch menschlich top, durchs Studium und mittlerweile eine Vollzeitstelle klappt das aber eben nicht mehr.


    Zusätzlich, gibt es etwas an der Deadline auszusetzen ? Die Ausstrahlung ist erst mitte Juni, es wäre also noch ausreichend Zeit da.


    Gruß

    Aloha,


    wir benötigen für eine Werbeausstrahlung auf einer LED Leinwand (450px X 640px (BxH) im Großraum Koblenz eine Werbung. Daher loben wir hier jetzt einen Contest aus.


    Kurzinformationen:
    Firma: rbit GmbH
    Sitz: Mülheim-Kärlich
    Webseite: http://www.rbit-gmbh.com
    Branche: IT-Großhandel
    Tätigkeitsfeld: Remarketing - Demontage von IT Infrastrukturen


    Deadline: 14.4.2019
    Auswertung: 15.4.2019
    Preisgeld: 300€ per Banküberweisung, und Folgeaufträge
    Unter allen Teilnehmern die nicht Gewinnen verlosen wir 2x 50€ via Banküberweisung.
    Einsendungen bitte an faust@rbit.gmbh richten


    Bei Teilnahme an unserem Wettbewerb erkennst du unsere Richtlinien an.


    1. Es ist nur selbst erstellter Content erlaubt.
    2. Fotos von Stockseiten sind erlaubt wenn eine kommerzielle Lizenz zum separaten Erwerb verfügbar ist.
    3. Für die Teilnahme muss nur eine JPEG o.ä. eingesandt werden, der Gewinner muss zusätzlich die PSD und alle Quelldateien beifügen.
    4. Wir (die rbit GmbH) schließen die Nutzung unsererseits nach dem Wettbewerb aus wenn der Einsender nicht den ersten Platz belegt hat.
    5. Das Logo für die Werbung gibt es von mir via PN.
    6. Sämtliche Fragen sind bitte direkt hier im Thread zu stellen damit alle die selben Infos haben.


    Hintergrund für die Werbung:


    Es soll kein Produkt sondern unsere Dienstleistung als Firma, klar, simpel und verständlich beworben werden. Am besten mit einer großen Portion Humor.
    Remarketing ? Schon mal gehört aber was ist das?
    Praxisbeispiel: Dein Auto ist 5 Jahre alt, würdest du jemanden den Schlüssel geben der es "kostenlos" für dich entsorgt? Nein, warum auch, es ist ja immer noch etwas Wert.
    Aber viele Firmen machen genau das, Ihre IT ist 5 Jahre alt (teilweise noch jünger) und sie sind froh das Ihnen jemand "kostenlos" den Krempel abnimmt.


    Dadurch werden Ressourcen verschwendet, die Umwelt belastet und kleine Firmen die solche IT gebrauchen könnten bekommen diese nicht.
    Wir erstellen im Auftrag für unsere Kunden Inventarlisten, schreiben ein transparentes Angebot und bauen dann die Hardware nach gewünschten Anforderungen ab und hinterlassen die Stelle besenrein.


    Der Auftraggeber freut sich, seine alte IT ist weg, er hat wieder Platz, keinen Arbeitsaufwand und wir bezahlen Ihn für seine alte IT.
    Wir freuen uns, denn wir haben funktionierende IT vor Ort abgebaut, etwas gutes für die Umwelt getan und Ware bezogen die unsere Kunden erwerben können.
    Unsere Kunden freuen sich, denn die gebrauchte IT spart Ihnen viel Geld, funktioniert genauso gut und wird (aufgrund der MTBF) in den meisten Fällen noch eine lange Zeit halten.


    Eine gute Situation für alle Beteiligten.


    Kurzfassung: Alte IT -> RBIT -> Geld für alte IT & mehr Platz für neue IT.


    Unser Problem: Wie erklären wir unseren potentiellen Auftraggebern was wir machen können und wie sie davon profitieren?
    Es geht ausschließlich darum neue Auftraggeber zu generieren. Wir möchten keine Produkte verkaufen.


    Wir freuen uns auf eure humorvollen Ideen. :thumbup:

    Du, was heißt eigentlich Konzepter ?


    Fahre ich da auf dem Server rum, dann denke ich mir "boah hier ist voll das schattige Plätzchen" und fange dann an mir Gedanken darüber zu machen wir sich hier schön entspannt ein ekelhafter Straßenstrich etabilieren könnte, mit welchen Befehlen, Pros und Contras usw. ?