Beiträge von Bobby

    Was macht das für einen Sinn? Die integrierte Grafikkarte ist nicht umsonst da. Was bringt es ihm, das zu deaktivieren? Einfach per NVIDIA Systemsteuerung die für gamexyz.exe verwendende Grafikkarte auf NVIDIA Hochleistungsprozessor stellen.

    Warum zum Teufel willst du AMD und NVIDIA Treiber auf einem Rechner installieren ? Die nutzen die selben Hooks und Calls und behindern sich gegenseitig.


    Wer eine dedizierte Grafikkarte hat der sollte die auch nutzen. Das Jahr 2004 mit seinen „Grafik Co-Prozessoren“ und 2011 mit dem „SLI und Crossfire Bang“ ist rum!


    Hardware geht immer über Software, warum also in der Software die Hardware wählen wenn die Auswahl unnötig ist.

    die 30.000€ hast du mit so einem Vorhaben auch schneller verbrannt als du "breadfish.de - DIE deutschsprachige GTA-Community" sagen kannst


    Dazu sollte man schon eine Ausbildung in dem Bereich vorweisen können und im Besten Fall auch noch einige Jahre Erfahrung sowie vorhandene "Connections" in der Branche

    Danke :thumbup:
    Aber zum Thema, ich glaube er will kein klassisches Hosting Gewerbe eröffnen, er will seinen EIGENEN Server verwalten usw, also keine fertigen Anwendungen mieten.
    Könnten wir also da ggf. zum Thema kommen ?

    Goldene Regel die einfach so gut wie immer stimmt:


    Dein erstes Auto schrottest du sowieso.


    Hol dir nichts woran du hängst, finger weg von teurer Technik.


    Die alten Skoda sind Grundsolide und laufen bei Pflege ewig. Alternativer Vorschlag, Opel Astra G (99-05) oder Renault Twingo.


    Wie bei allen Autos, gut prüfen und auf Rost oder Unfallschäden achten, preislich zwischen 600 und 1600 Euro einplanen und dann extras je nach deinem handwerklichen Geschick.


    Bedenke bei der Anschaffung reichlich Puffer, es kommt immer irgendwas, Öl, Reifen, Batterie, Dichtungen, Bremsen usw.


    Ahoi

    Du bist einfach fast 0 auf meinen Beitrag eingegangen.


    Das ihr Accounts verloren habt, konnte ich lesen, ich habe eine schulische Bildung erleben dürfen und kann mich deswegen hier auch ausdrücken und mein Wort zu Schrift verfassen, danke.
    Da bleibt ihr mir aber eine belegbare Antwort schuldig wie viele Accounts ihr habt um euren Slogan darauf zu stützen. -> Käse


    Was mit deinem Text ist, ist mir echt ziemlich egal, aber man sieht einfach wie lieblos das ganze zusammengeklatscht ist. Der Redakteur hat oben "mh, sowas?" geschrieben und fragt ob es dir gefällt, du kopierst den Text 1 zu 1 mit seinem "mh, sowas?" auf deine Seite. Entweder hast du den Text nicht verstanden oder hier fehlt die Hälfte ...


    Community Projekt hin oder her, warum kann hier kein Gewerbe vorgelegt werden, auch als "Non-Profit" o.ä., irgendwas, vielleicht ein Scheiß e.V. ... Du suchst nach Mitarbeitern (da bist du übrigens nicht drauf eingegangen) und dann bist du nicht mal eine Institution die man im Lebenslauf vorweisen kannst. "2 Jahre bei Armin für Planetnerd.de geschrieben ..."


    Bitte, dein Projekt kann was schönes werden, aber fang von Anfang an richtig an !

    Natürlich, macht es mehr Spaß, wenn man durch harte Arbeit, sich etwas leisten kann, jedoch im Jahr 2019 keiner mehr Lust zu.Habe den Server bisher, noch nicht getestet, was ich aber im laufe der nächsten Tage nachholen werde.
    Ich kenne derzeit auch die Preise nicht, von verschiedenen Dingen wie Bizen, Autohäusern, oder sonstiges, aber im Jahr 2019, jobbt niemand mehr Tagelang, oder Wochenlang für einen Sultan. Dafür ist das Spiel zusehr ausgelutscht, vorallem da die meisten mit der SA:MP Szene groß geworden sind, besteht ein gewisses Alter und wer zu dieser Zeit mehr in SA:MP arbeiten möchte, als in seinem Reallife, hat eh etwas verpasst. Es darf nicht allzuschwer sein, etwas zu erreichen, es braucht ne gute Kombination, bspw das man durch Aktivität mehr erreichen kann, als jemand der eh kaum Jobbt, dies beziehe ich auf ein Skillsystem bspw.
    Also es fehlt eigentlich nichtmals die Lust, sondern die Zeit.


    Möchte den Server aber die Tage trotzdem testen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Das selbe Argument mit der Zeit kam auch von LoH und was war, nach dem man sich angestrengt hat? Der Server war binnen 4 Wochen down, schon nach 2 Wochen unspielbar da keiner mehr Online war.
    In der Theorie ist das richtig, in der Praxis macht es aber einfach keinen Sinn bei einem so neuen Server bei dem man sich erst beweisen muss Stundenlang zu jobben. Ich möchte am Wochenende ausspannen und mal runterkommen, vielleicht was zocken, aber nicht gezwungen sein ewig zu Farmen weil sonst das Spiel kein Spaß macht.


    Just my two cents.

    Euer Slogan ist rechtlich gesehen mehr als fragwürdig und leicht angreifbar.
    Da in diesem Forum keine Rechtsfragen erwünscht sind kommt da auch nichts weiter, ich finde den Spruch jedoch einfach falsch !


    Mehr Infos -> https://www.offenbach.ihk.de/r…ng/vergleichende-werbung/


    Außerdem ist es sehr vertrauenswürdig wenn hinter diesem "großen" Netzwerk ein Privatmann steht ...


    Ach, doch nochmal kurz zum Slogan, wie viele Mitglieder habt Ihr ?
    Diese Facebook Gruppe sieht deutlich größer aus.



    Und wenn ich jetzt schon dran bin, vergessen schreibt man klein auf der Webseite, ich bin auch kein Engel der Rechtschreibung und Grammatik aber Gott sei Dank muss ich mich hier nicht rechtfertigen.
    Auch nervig das ihr permanent und auf jeder Seite nach der Berechtigung fragt mir Desktop Benachrichtigungen anzuzeigen, nein danke ...
    Was macht der Tropico Text auf der "Über Uns" Seite ?


    Achso, wieder zum blöden Thema Rechtsfragen, ich darf ja nichts sagen aber die Stellenausschreibung ist Mist, jeder der sich von euch beschäftigen lässt kann im Nachhinein rückwirkend den Mindestlohn einklagen. Auch da ggf. mal einen Anwalt drüberschauen lassen.


    So, den Rest vom Senf nehm ich mit, Ciao

    Ich fahre 60TKM im Jahr und fahre Diesel aus purer Überzeugung.
    Aaaber (und hier kommt es) Diesel hat einige Probleme im Vergleich zu Benzin.


    1. Nervige Diskussionen um Fahrverbote
    2. Diesel wird schlecht, nach nur wenigen Monaten ist der Kram für die Tonne
    3. Diesel hat je nach Hersteller im Winter Probleme mit der Parafin-Bildung (es bilden sich Kristalle da an manchen Tankstellen der Diesel nicht frühzeitig "Winterfest" ist, das verstopft das Leitungssystem)
    4. Durch die fehlende Komponente einer Zündung ist es für den Motor schlechter möglich sich perfekt einzustellen. (Da Selbstzünder kann der Diesel nur den Winkel der Kurbelwelle berücksichtigen und den Einspritzzeitpunkt)
    5. Inspektionen können teurer werden
    6. Diesel sind manchmal komplizierter und können teurer werden. Beispiel, ein Omega B als 2.5 Diesel hat insgesamt 3 Dieselpumpen, kein Scherz! Eine im Tank, eine unterm Beifahrersitz zum verdichten und eine im Motor selbst.
    7. Last but not liest, der Wiederverkaufswert eines Diesel könnte, möglicherweise durch den 1. Punkt massiv nach unten beeinflusst werden.

    Wofür braucht man 46 SSD´s ? :D

    Ich bin Händler und arbeite nebenbei noch für ein 10G Hosting im Ausland. Da braucht man viel Speicher, aber der ROI ist das wichtigste. Desto schneller der Kram sich bezahlt macht desto schneller wird wieder mehr Geld verdient.
    Deswegen schlage ich bei sowas zu. Zur Belustigung der Allgemeinheit wohl auch ein bisschen.


    Mein persönlicher Tipp, ich glaube es kommt nichts an und ich hole mir mein Geld per Käuferschutz wieder. Wenn dann doch etwas ankommt denke ich es wird Müll im Karton sein.

    Disclaimer vorab: Alles was ich hier schreibe ist absolut humorlos und ich möchte von allen echtes Geld. Mindesteinsatz sind Drölf-Millionen, zu Gewinnen gibt es den "Lacht-im-Keller Award"


    Aloha Freunde,


    da ich ja beruflich viel auf dem fliegenden Teppich unterwegs bin stoße ich auch manchmal auf Angebote in einer elektronischen Bucht. So manches Angebot ist so schmierig und gleichzeitig so gut das ich es einfach ausprobieren muss.
    Sind es die Chinesen die viele gute Bewertungen für spätere Schrott-Verkäufe brauchen, werden gefälschte Artikel verschickt oder kommt ganz einfach gar nichts an?


    Lasst es uns gemeinsam herausfinden, damit das ganze aber Spaß macht könnt Ihr hier im Thread eure Wetten abgeben, zu gewinnen gibt es eine Huldigung und einen feuchten virtuellen Händedruck.


    Artikel Nummer 1:
    Kingston A400 480GB SSD.
    Stückpreis (OVP): 209€
    Amazon: 49,90€
    eBay: 29,90€ + 3,00 Versand
    Artikelstandort: Italien
    Voraussichtliche Ankunftszeit: 07-18 Februar,
    Username: beme0453-2drqdg
    Bewertungen: 0
    Bobbys persönlicher Scam-Factor: 75% (75/25 Scam - Kein Scam)
    eBay Kundenservice Bewertung: Sieht gut aus, keine Einträge, kaufen Sie, Sie haben ja Käuferschutz :thumbup:



    Also, was ist eurer Tipp, ihr könnt sowohl auf das Ergebnis (kommt an, kommt nicht an) als auch auf besondere Ereignisse frei Schnauze wetten. (z.B. es kommt Mehl an, oder Plagiate)


    Ich freue mich auf zahlreiches Tippen während ich Blödmann mein Geld auf irgendwelche eBay Dödel verwette.


    Juhu :thumbup:<3

    Aloha,


    da ich aktuell noch einen Server in Paris leerstehen habe wollte ich einfach anbieten die Kiste zu versponsoren.
    Wer mich und meine Tätigkeiten kennt weiß das ich mich immer Gewissenhaft um den Kram kümmere den ich anderen Leuten hinterherwerfe.
    Dafür spricht alleine dieser Thread -> vServer Sponsoring


    Also, wer aktuell einen Gameserver braucht dem installiere ich gerne einen Account mittels EASYWI auf meinem Server, damit er sich austoben darf.


    TOS:
    Kein Illegaler Krams (denn Illegal ist nicht scheiß egal), bitte kein DDoS oder DoS und bitte leere Server wieder freiwillig abgeben.


    Schickt mir einfach eine PN, danke.


    Stay frosty :thumbup:

    Im Endeffekt ist egal was in den Broschüren steht, denn rein rechtlich ist es doch klar. Der Fahrer ist der Meister der Dinge und ihm obliegt die Aufsicht über die Systeme. Wem die Aufsicht obliegt der ist verantwortlich.
    Da brauchen wir jetzt hier auch nicht zu diskutieren und vom Thema abzukommen. Denn Unfallgegner habe ich bereits bezahlt und mein neuer Kühlergrill ist auf dem Weg.


    In diesem Thema geht es einzig und allein um das Verhalten des Autohauses und Skoda.


    Vorgeschichte Autohaus:
    Über Fahrzeug verhandelt und bestellt. Alles gut. Am Abholtag folgendes:


    - Der Aufbereiter hat geschlampert, überall sind Fingerabdrücke, Polierreste oder Schokoreste ?!
    - Die Software wurde nicht wie vereinbart geupdatet (Stadt 2017, kostet nichts aber dauert 60 Minuten bei laufendem Motor ...)
    - Der Wagen war fast leer (es wurde nicht wie vereinbart getankt, ich hatte eine Restreichweite von 60km)


    - Die defekte Kofferraumleuchte wurde mir bis heute nicht zugesandt, obwohl ich 3x nachgefragt hatte (die ist beim Superb herausnehmbar und als Taschenlampe zu verwenden)
    - Die Rechnung wurde mir nicht per Post zugesandt, meiner Steuerberaterin auch nicht, da musste ich erst energisch werden damit ich sie dann endlich bekomme (Hatte nur die Bestellbestätigung)


    Das in Zusammenschluss mit dem verstellten Radarsensor (der vor dem Anrempeln schon verstellt war, das erkennt man bei Skoda dank Fahrzeuglog mit Datum) und das mir die Garantie verwährt werden soll hat mich einfach zu diesem Thema gebracht.
    Nicht der eigentliche Aufreger über das anrempeln. Das kann ich auch einfach falsch dargestellt haben, im Endeffekt ist ja fast nichts passiert, trotzdem kotzt es mich an, denn genau diese Systeme mit genau dieser Aussage waren kaufentscheidend.


    Ich habe mich dazu jetzt mal mit meinem Anwalt unterhalten, das ging schneller als erwartet zur Thematik folgendes:


    Streitwert ist zu niedrig bei mir (200€ Streitwert bei 150€ SB) und der zeitliche Verzug bei so einem Streit geht mir mehr auf die Nerven als alles andere.
    Theoretisch ist die Herstellergarantie erstmal scheiß egal, innerhalb der ersten 6 Monate greift die Händler Gewährleistung, da ist dann auch egal was Skoda für Werksmeldungen veröffentlicht, das ist und bleibt ein Problem des Händlers.
    Faktisch werden wir jetzt die Logs ausdrucken und unterschreiben/stempeln lassen von der Skoda Werkstatt sowie die Rechnung, denn man sieht sich immer zwei mal im Leben und dann kann man ggf. beim nächsten Garantiefall das kombinieren und sich so sein Geld wiederholen (Gedankengang Anwalt)


    Für mich ist das Thema an der Stelle fast gegessen. Ich fahre den Skoda jetzt noch ein Weilchen (bei meiner Leistung sowieso nicht viel) und sobald ein schöner S213 auftaucht bin ich weg.
    Damit groß an die Öffentlichkeit gehen und die Auto Bild und co. anschreiben ist sicherlich eine Möglichkeit, kostet mich aber nur Zeit und Nerven und ist es mir einfach nicht wert. Für mich ist es Bauernfängerei, denn wenn Skoda nicht wüsste dass das Radar Probleme macht dann hätte es auch gerne Werksmeldung gegeben die versucht sowas auszuschließen (mein Anwalt ist btw. davon überzeugt das die Herausnahme von Radarbezogenen-Arbeiten in der Herstellergarantie unrechtmäßig ist).


    Sollte das Radar einstellen am Montag nicht fruchten geht es sowieso dann doch schriftlich mit dem Autohaus weiter weil dann der Kostenfaktor steigt. Nach mehrfacher Nachbesserung (wenn sich keine Besserung zeigt) darf ich dann ggf. sogar das Fahrzeug zurückgeben abzgl. der gefahrenen Kilometer.

    Erstmal: selber schuld - das ACC ist ein Fahrerassistenzsystem welches zu keiner Zeit erlaubt dem Fahrer die Aufmerksamkeit vom fahren abzuwenden


    Wieso Skoda da jetzt meint Arbeiten an solchen System von der Garantie ausschließen zu können ist mir gänzlich unbekannt, bei Audi und VW geht sowas ganz normal in die Garantie mit rein


    Eventuell mal einen anderen Skoda Partner anfahren bzw. die Kundenbetreuung anrufen - da kann man häufig noch was deichseln

    Haaalt Stop, nicht auf diese Schiene. Das sind alles Assistenzsysteme die allerdings in Ihren Systemgrenzen arbeiten.
    https://www.volkswagen.de/de/t…m=1&powerLayer=nt.display


    Jetzt zum eigentlichen aber. Ich habe ja noch die Vollbremsung gemacht, und habe den Kram gerettet, es geht darum das sich das System sang und klanglos verabschiedet hat. Ich kann ja nicht permanent sehen wie und wann das Radar das Fahrzeug erkennt.
    Wir reden hier von einer Folgefahrt die vorher problemlos geklappt hat. Ohne zutun des Fahrers wird der Abstand gehalten, die Spur gehalten und auch auf 0 gebremst oder angefahren. Großes Kaufargument und seitens des Verkäufers mit "bis zu 10 Sekunden teilautonom fahren" beworben. Im Notfall sogar, das ist auch so ein Punkt, soll der verbaute Emergency Assist jegliche Vollbremsung selbstständig einleiten, ohne Fahrer!


    Zum anderen Skoda Händler fahren wird mir nicht viel bringen, die haben alle Ihre Werksweisungen und werden wenn Sie es auf Garantie machen nicht von Skoda bezahlt. Ich durfte es selbst lesen.

    Aloha,


    ich frage jetzt einfach mal nach eurer Meinung. Folgendes ist mir innerhalb der letzten Tage widerfahren.


    Donnerstag: Radarsensor fällt auf der Hinfahrt zum Kunden 1x aus, binnen wenigen Sekunden wieder da.
    Freitag: Radarsensor fällt auf der Rückfahrt vom Kunden bei schlechtem bis mäßigem Wetter mehrfach aus, am Ende geht er ganz auf Störung ich fahre 400km ohne Tempomat.
    Dienstag: Ich rolle im Verkehr mit, eingeschalteter Stauassistent. Mein Radar verliert scheinbar den Vordermann, ich rolle diesem mit 5km/h auf. Schaden Kühlergrill, Abdeckung Radarsensor und Stoßstange verkratzt und Unfallgegner hat Macken in der Stoßstange.
    Mittwoch: Radar Sensor verliert im laufenden Verkehr mehrfach den Vordermann und wäre ungebremst ins Stauende gerast (Ampel) wenn ich nicht vorher gebremst hätte. Kurz danach geht der Sensor komplett auf Störung, jetzt geht gar nichts mehr.
    Donnerstag: Verkäufer (Skoda Vertragshändler in 200km Entfernung) sagt ich soll es über die Garantie abwickeln (Werksgarantie bis 2021) Skoda Händler vor Ort würde gerne helfen, Skoda hat jedoch eine Werksmeldung ausgegeben das alle Fahrzeuge die länger als 6 Monate zugelassen sind (EZ) keine Arbeiten am Radar auf Garantie bekommen. Der Radarsensor meldet "Einstellung fehlerhaft". Der Verkäufer will die Kosten i.H.v. 250€ nicht übernehmen und auch nicht bei sich vor Ort machen.


    Faktisch habe ich mir also jetzt einen Wagen gekauft der 18 Monate alt ist, 16.000km auf der Uhr hat und bei dem ich jetzt A: auf den Kosten fürs Ditschen sitzen bleibe (Roundabout 500€ für den Gegner und 250€ Kosmetik bei mir) B: mir der Radarsensor ausgefallen ist und das einstellen nicht übernommen werden soll (250€) und C: mir eine Garantie (Werksgarantie, keine Versicherungen o.ä.) verkauft wurde die jetzt nicht greift. Das ganze nach nur 45 Tagen in meinem Besitz.


    Ich bin kurz davor die Mühle (die ich so eigentlich sehr mag und schätze) bei Mercedes in Zahlung zu geben um mir dort eine E-Klasse zu holen. Was ist eure Meinung ? Das ganze jetzt reparieren und dann auf die Kulanz von Skoda bei anderen Dingen hoffen, ein anderes Fahrzeug anschaffen und den Skoda aufgrund des Verhaltens des Herstellers loswerden oder gibt es ggf. sogar die Möglichkeit den Kauf rück-abzuwickeln, für mich ist das schließlich ein klarer Vertragsbruch (Experten Frage an @dennismitzwein, am Montag hab ich einen Termin bei meinem Anwalt).


    Verhalte ich mich hier zu Engstirnig oder vollkommen richtig ? Der Wagen hat etwas unter einem mittleren 5-stelligen Betrag gekostet und ist auch für mich damit schwer teuer gewesen.

    Dann sag mir mal Mister schlau, wie viele Leute in ganz Deutschland ein E-Auto fahren. Na komm sag mal. 80 Millionen?
    Würden es 2 Millionen geben und dennnoch in ganz Deutschland dann sagen wir 50tausend Ladestationen, würde das vollkommen ausreichen.

    Hab eben dein Zitat im Smalltalk gesehen und wollte einfach mal antworten, btw. dein Kaffee wird kalt.
    Bei theoretischen 2.000.000 E-Autos in Deutschland (wir gehen hier von der Zukunft aus) und einer Ladestationenanzahl von 50.000 sieht das eher Zappen Duster aus.
    Gehen wir nur mal davon aus das nur 33% der Autos täglich bewegt werden, also 660.000 dann müssen die ja auch wieder aufgeladen werden.


    660.000 Autos bei 50.000 Ladestationen (sind alle perfekt verteilt und es gibt keine Ballungsgebiete oder leere Ladesäulen) sind das 13,2 Autos pro Ladesäule.
    Weiter in der perfekten Theorie gehen wir mal davon aus das es keine Rush-Hour gibt und das Laden nicht von gewissen Uhrzeiten abhängt, dann sagen wir jetzt einfach mal das pro Ladesäule 3 Stunden geladen wird (BMW i3 mit einer Teilladung an einem 22kw Charger) Das heißt also das pro Ladesäule am Tag 8 Autos geladen werden, keine Verluste, 24/7.


    Ergo, passt das nicht, denn pro Ladesäule gehen 5,2 Autos leer aus, ganz zu schweige von den anderen 1.320.000 E-Autos die noch gar nicht bewegt worden sind aber Strom verbraucht haben.


    In dieser Theorie fehlen:
    Stoßzeiten (Arbeitszeiten)
    Ballungsgebiete
    Autobahn Verbindungen
    Echte Zulassungsdaten
    Diverse Fahrzeuge
    und und und...


    Pi mal Daumen, 5 E-Fahrzeuge pro Lader, das müsste dann passen da ja auch noch Zuhause nachgeladen werden kann.