Beiträge von Akino Kiritani

    So wie ich das mitbekommen habe, dürfen nur die Leiter drauf


    Soso, dann lass mal hören, woher du das weißt.
    Interessanterweise wurden wir bisher noch nicht gefragt, ob der Mapper sich den Server mal angucken darf.
    Ich persönlich sehe keinen Grund warum wir den Mapper aussperren sollten


    Woher kann ich als Mapper wissen, dass der Server bzw. das Script gut bis sehr gut ist?


    Das kann er natürlich nicht, aber genauso kann ich fragen - woher wissen wir ob der Mapper vernünftige Mapps erstellen kann?


    Des Weiteren kommt man sich schon minderwertig vor, wenn man nicht mal den Server anschauen darf und seine eigenen Ideen vorschlagen kann.


    Wieder ein sehr interesannter Fakt.
    Wir haben zwar ein Konzept, wollen uns natürlich auch daran orientieren, aber was genau hat das eine mit dem anderen zu tun ?


    Wenn nur die Leiter drauf dürfen, wie wollen sich dann Bugs finden lassen?


    Ich wüsste echt zu gern wer das behauptet. Nur weil der Server ein Passwort hat, heißt das im Grunde gar nichts.


    Meiner Meinung ist das ein Projekt ohne richtige Teamarbeit, deswegen sucht ihr wahrscheinlich auch schon sehr lange vergeblich nach einem Mapper.


    Nunja, Mapper hatten wir bisher schon.
    Aber wenn man sich zu fein ist zu melden oder immer auf später vertröstet, der wird halt rausgeworfen.
    Wir haben echt viel Geduld, aber wenn wir dauerhaft ignoriert werden, dann ist auch wirklich irgendwo Schluss. :thumbup:

    Auf diesem Script wird alles gespeichert, wann welcher Teammitglied einen Befehl verwendet hat, was im Report Livechat geschrieben wurde und vieles mehr. Dies dient zur Sicherheit des Projektleiters, damit er sein Team gut im Auge behalten kann.


    Mich würde mal interessieren, was das für "logs" sind.
    Sind das einfach .log Datein in den Scriptfiles oder geht das direkt in die Datenbank ?


    Wenn es in die Datenbank geht, gibt es ein Panel zum auswerten der Daten oder muss das selbstständig angefertig werden ?

    Zuerst solltest du den Tank nach den ModelIDs definieren und nicht nach den VehicleIDs.
    Darauf zu greifen kannst du dann über GetVehicleModel oder besser über den Eintrag ModelIDeintrag(Enum) im Array.
    Den aktuellen Tank kannst du dann im Array ablegen.


    Den Rest solltest du so hinbekommen :thumbup:


    if(SpawnChange[playerid])

    Leere Abfrage :)


    Die Abfrage ist nicht leer ;)


    @leader_king:
    Deine Abfragen ergeben teilweise absolut keinen Sinn


    else if(PlayerInfo[playerid][pPhousekey] == 255 && PlayerInfo[playerid][pLeader] <= 0 || PlayerInfo[playerid][pMember] <= 0 && PlayerInfo[playerid][pPhousekey] == 255)
    {
    if(PlayerInfo[playerid][pPhousekey] != 255)
    wie kann pPhousekey den Wert 255 haben aber auch gleichzeitg nicht haben ?


    Die ganze Struktur ist völlig im Eimer und ergibt überhaupt keinen Sinn.


    Ich rate dir, mal zu schauen welche Variablen zu für den Spawnchange wirklich brauchst und welche nicht.
    Es sieht ganz so aus als weißt du nicht wirklich was du da machst bzw. was du da vor dir hast.


    Womöglich hast du sogar noch relevanten Code rausgeworfen.


    Versuchs mal so:
    if(strcmp(cmd, "/spawnchange", true) == 0)
    {
    if(SpawnChange[playerid]) SpawnChange[playerid] = 0;
    else SpawnChange[playerid] = 1;
    if(PlayerInfo[playerid][pLeader] || PlayerInfo[playerid][pMember])
    {
    if(IsAnInstructor(playerid))
    {
    if(SchoolSpawn[playerid] == 0) SchoolSpawn[playerid] = 1;
    else SchoolSpawn[playerid] = 0;
    }
    if(SpawnChange[playerid]) SendClientMessage(playerid, COLOR_GREEN, "Sie spawnen nun an ihrer Fraktion.");
    else SendClientMessage(playerid, COLOR_GREEN, "Sie spawnen nun nicht mehr an ihrer Fraktion.");
    }
    else
    {
    if(PlayerInfo[playerid][pObdachlosenheim])
    {
    if(!ObdachlosenSpawn[playerid])
    {
    ObdachlosenSpawn[playerid] = 1;
    SendClientMessage(playerid,rot,"Sie Spawnen nun in ihrem Obdachlosen Heim");
    }
    else
    {
    ObdachlosenSpawn[playerid] = 0;
    SendClientMessage(playerid,rot,"Sie Spawnen nicht mehr in ihrem Obdachlosen Heim");
    }
    }
    }
    return 1;
    }
    Ich bin kein Freund von C&P aber so können wir ja noch ewig deinen Code korrigieren :whistling:
    PS: Ich gebe keine garantie für Fehlerfreiheit, hab das so ausm Kopf geschrieben.
    Errors / Warnings sollte man schnell behoben haben, schließlich weiß ich nicht genau wie es in deinem Script aussieht

    Nutzt du BlueGs Plugin? Wenn ja, mehrere Versionen unterstützen angeblich sscanf nicht.


    Das halt ihr eher für ein Gerücht.
    Das Plugin gubt ja nicht mehr als einen String zurück und sscanf verarbeitet ihn, das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun ;)


    DJ Deagle: Es könnte sein, dass du den delimiter vor dem enum nutzen musst bnzw. solltest.
    In meinem GM mach ich das so und es funktioniert :D


    In der Dokumentation selbst finde ich dazu allerdings nichts, aber möglicherweise gibt es das Problem, das durch den 2. param in der definition der enum früher aufhört als er soll.