Ich bin vllt ganz blöd, aber fangen Indexes nicht bei 0 an? oO
idR schon nur bei Autos und Objekten nicht.
Die fangen bei 1 an
Ich bin vllt ganz blöd, aber fangen Indexes nicht bei 0 an? oO
idR schon nur bei Autos und Objekten nicht.
Die fangen bei 1 an
Ich wenn du es schon gelöst hast, vielleicht hilft es ja auch anderen ;D
Wie müsste sowas aussehen? Hab mich nie damit beschäftigt, so wirklich.
Also im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Hook eine Funktion (bspw. OnPlayerConnect)
2. Erstell einfach eine Funktion die du einfach aufrufen kannst.
mMn ist die 2. Möglichkeit wesentlich besser, einfach darum, weil OnPlayerConnect gerne Probleme bereitet, wenn es um Übermittlung von Daten in einem langen Zeitraum geht.
Zu dem kann man die Funktion dann aufrufen wenn man sie auch wirklich braucht, schont also auch den PC des Users wenn es um die Verarbeitung der ankommenden Daten geht.
Allgemein sollte man Dinge nur dann erstellen wenn sie benötigt werden (Streamerprinzip)
also kann ich auch direkt im Gamemode hooken?
Natürlich, das würde ich aber aufgrund der Übersichtlichkeit lassen
Slash™:
Dann nutz nen Nativ hook, da packst du einfach SetPVar rein
dann gehst du zum Callback und hookst das und machst GetPVar.
Dann verweist du zurück auf das Callback mit dem neuen Parameter und schon kannst du das überall nutzen ![]()
[ SCRIPTING ] Includes richtig erstellen | Hooking ganz einfach
Bosti: heutzutage nicht mehr zwingend ![]()
Nicht jeder Haushalt hat noch einen Drehstromanschluss für seinen Herd oder Backofen, wird halt nicht unbedingt benötigt.
ReborN:
Wie oft noch 230 V kann kein Starkstrom sein.
Warumnicht weil das in Amphere ausgedrückt bzw. Bezeichnet wird.
Deswegen ist das auch Niederspannung.
Und ja deine "Ausdrucksweise" hab ich auch nicht verstanden, da sie auch nicht wirklich gut ist - zu dem weiß ich immer noch nicht was jetzt Kabelrinnen mit dem Thema Strom und Spannung zu tun haben.
Außerdem Kleinspannung = < 50 V
Niederspannung = < 1000 V
Wie gesagt ich würde gerne eine Installation mit weniger als 230 V im Betrieb sehen.
Jeder wirklich jeder Elektriker wird dir dies bestätigen, dass man die Spannungen unter 240 Volt sowie ab 230 Volt trennt, was denkst du , wieso es sogenannte Kabel Rinnen gibt, die bereits Trennstege inbegriffen haben ?
Also erst sprichst du davon das 230 V Starkstrom ist und keine Niederspannung und das es Installationen mit unter 230 V gibt und jetzt kommst du mit irgendwelchen Kabelrinnen die absolut gar nichts damit zu tun haben.
Du musst ja wissen wie genau DAS jetzt zusammenhängt, ich weiß es nicht - klär mich auf ![]()
ab 230V nennt man bereits schon den Begriff "Starkstrom" da man "Kleinspannung" sowie "Starkstrom" immer bei einer Gebäudeinstallation oder ähnlichen trennt.
Ich würde dann gerne mal eine Installation mit Kleinspannung (< 230) sehen, wenn man das schon trennt.
Schließlich haben auch einige Häuser 400 V Anschlüsse.
Möglich das man es gegenüber den Ahnunglosen Kunden so erzählt, es ist und bleibt aber totaler Blödsinn, den du vielleicht deinem Kunden erzählen kannst, aber niemanden mit Erfahrung.
Außerdem ist "LS" der Leitungsschutzschalter" sind die kleinen B16 / C16 und diese ganzen Sorten, von denen aus, es auf die einzelnen Kreise geht und nicht der FI (RCT)!
Ich hab keine Ahnung was du mir mit diesem Satz nun sagen möchtest.
bei deiner Fehlerstrom-Platte besteht theoretisch Brand- und Lebensgefahr, jenachdem wo der Fehlerstrom abfließt.
Aber nur dann wenn du das Ding anfässt bevor der FI auslösen kann.
Je nach Bau und Alter des FIs wird der so oder so auslösen, egal wo der (Fehlerstrom) hinfließt.
Schließlich "fehlt" der ja irgendwo - entweder landet der im PE oder halt woanders, dann fehlt der aber im N
Die einzige Vermutung, die mir in den Sinn kam (obwohl ich das für schwachsinnig hielt) war, dass die Anschlüsse oder Leitungen der Herdplatte gestern beim feuchten Abwischen der Amatur etwas Wasser abgekriegt haben, was so eine Herdplatte ja allerdings problemlos aushalten sollte und auch lange ausgehalten hat. Nungut, lass ich den Kram sicherheitshalber Mal n Tag trocknen und probiers dann nochmal: Selbes Problem, auch heute weigert sich die Herdplatte mitzuarbeiten, wieder fliegt die Sicherung raus.
Das beim nassen Abwischen was dazwischen läuft kann gut passieren, ist nur die Frage was denn bei dir überhaupt fliegt.
Sicherung ist ein weitläufiger Begriff, ist das der FI - oder der LS ?
Je nach Alter des Hauses/Wohnung könnte das dein FI sein, dann hast du da sicherlich irgendwo Wasser drin.
Wenn Wasser drin ist hilft wirklich nur aufmachen und mit nem Föhn drüber.
Sonst wartest du dich tot bis das Wasser da raus ist.
Wenn der LS rausfliegt - viele haben noch die Schraubsicherungen - dann hast du da wohl einen Kurzschluss, möglicherweise sind dir da die Heizwiderstände abgebrannt.
BTW: 230 V ist kein Starkstrom, das nennt sich Niederspannung (bis 1000 V AC / 1500 V DC)
Weil der der 2,50€ billiger ist es zwangsläufig nicht hinbekommt und nur du der erleuchtete Scriptergott bist?
Nein weil man lieber 7 Stunden 6,50 € bezahlt als 4 Stunden 9 €.
Sieht auf dem Papier halt besser aus ![]()
@Unbekannter Soldat:
1. Eigentlich die Tatsache, dass es dafür nicht gedacht ist sollte schon ausreichen. (*hust* Unix Code *hust*)
2. Hat man absolut 0 Kontrolle über den Prozess - Errorhandling etc funktionieren nicht.
3. Ist das nicht aSync sondern Syncron - sprich dein Programm muss solange warten bis der Prozess aus wirklich gestartet ist.
Reicht dir das ?
Bitte nutz zum starten von Programmen ShellExecute oder CreateProcess.
Über system ist das keine gute Idee
Syno: Der Array hat 3 Dimensionen, nicht 2 ![]()
Oskaar1994: Was ist denn "MAX_REMOVE_CODES" ?
So wie das scheint, ist das ein eher unnötiger Code der dort nicht hin muss.
Das lässt sich ohne direkten Code einblick oder Erklräung deiner Seits wie das System funktioniert nicht genau sagen
Allerdings sind die letzten 3 Funktionen bereits deprecated
Eigentlich nicht.
VS befindet sie nur als unsicher, dafür gibt es unter Windows
- strcat_s
- strncat_s
- strcpy_s
Was du verwendest ist eigentlich völlig egal
Nur das er nur von Freunden angeschrieben werden möchte
Das halte ich für ein Gerücht, ich kann ihm auch so nachrichten schreiben, eben durch diesen "Brief" im Thread
Nur Freunde können ihnen Nachrichten schicken.
Schau mal auf der Linken Seite des Beitrags, wenn man auf den Brief klickt, kann man auch Nachrichten verschicken ![]()
Was hast du denn für Erweiterungen installiert ?
Werden mir auch beide angezeigt
Ich hab mal etwas rum gebastelt und nun funktioniert auch das bei mir.
[DT]Sniper: d0ma:
Scheinbar gibt es ein Problem beim erstellen der (Player)TextDraws in OnPlayerConnect, sodass der Server die Infos nicht rechtzeitig an den Clienten senden kann und der Client somit den (Player)TextDraw nicht kennt
Ich glaub eher das du irgendwelche ungesetzten Variablen(Wert 0) fälschlicherweise in den TextDraw-Funktionen verwendest.
Das blöde ist nur, dass ich diese Textdraws mehrfach durch eine Schleife erstellen lasse.
Somit müssten alle Invalid sein.
Ich hab mir die PlayerTexdrawIDs spaßeshalber so anzeigen lassen printf("%d", _:CreatePlayerTextDraw(playerid, 1.0, 1.0, "_"));
Ausgabe bei mir ist 0
erstell ich den nun exakt so ein 2. mal ist die ID urplötzlich 1.
Das Problem tritt bei normalen Textdraws nicht auf.
Dort ist die erste ID auch 0 ABER er lässt sich problemlos anzeigen ![]()