bei einem Define muss ja irgendwas definiert werden wenn du es gebrauchen willst, in deinem Flall sollte hinter REGISTER eine Zahl stehen
Beiträge von Akino Kiritani
-
-
Poste mal pls dein #define von REGISTER
-
OK du hast Recht in C gibts kein string dafür aber char, ut das ham wir dann auch geklärt.
Aber eine Frage stellt sich mir noch wofür steht das * bei char?
Steht das wie in PAWN z.B.: new string[]; für eine nicht definierte Größe des strings? -
Außerdem interessiert es eigentlich keinen wie lange du dafür gebraucht hast
-
Hast du eine pawn.cfg in deinem pawno Ordner?
-
Theoretisch ist das doch egal ob ich char oder string nehme
Ok char mag resourcenschonender sein, aber im Prinzip ist das doch das gleiche oder nicht? -
Ja ich bin mir da nicht sicher, ich kenn das nur von C++
-
Du musst nur bei strings in sscanf eine Größe angeben
-
strcmp ist für einen string und nicht für eine Zahl
->
string entscheidung;
//und
scanf("%s", entscheidung);
wobei ich mir bei scanf nicht sicher bin -
if(sscanf(params,"s",text)) da steht doch ein "s" da muss du jetzt noch eine größe angeben
-
dann mach break; nach der Abfrage
z.B.:
if(!strcmp(AutoInfo[i][frakname],"zivi",true))
{
if(PlayerInfo[playerid][pLeader] == 0 || PlayerInfo[playerid][pMember] == 0)
{
SendClientMessage(playerid,ROT,"DEBUG: RICHTIG !");
break;
}
else
{
SendClientMessage(playerid,ROT,"DEBUG: RICHTIG !");
break;
}
} -
Mir fällt gerade auf, du hast OnVehicleStreamIn und OnVehicleStreamOut nicht beachtet, die Fahrräde werden nach jedem restream wieder offen sein
-
Wenn Kalcor(der SA:MP Entwickler) der Meinung ist, man könnte das gebrauchen
-
Ich weiß nicht warum es bei dir nicht geht, aber bei mir funktioniert das wunderbar...
dcmd_drivein(playerid,params[])
{
#pragma unused params
if((IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3,798.3395,-1629.6710,13.3828)||IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,1213.9678,-900.9950,42.9188)||IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,-2352.2356,-150.5552,35.3203)) && IsPlayerInAnyVehicle(playerid))
{
return ShowPlayerDialog(playerid,11,DIALOG_STYLE_LIST,"Der Essensvorrat vom Burgershot Nord","Cheesburger[7$] \nPommes [4$]","Bestellen","Abbrechen");
}
return SendClientMessage(playerid,0xFF0000FF,"Du bist nicht in der Nähe des Burger Shots");
}Besser ist DIALOG_STYLE_LIST statt DIALOG_STYLE_INPUT
-
genau das meine ich
-
Die Buttons kann man aber nicht Farbig machen.
Vllt meinst du aber das?ShowPlayerDialog(playerid,DIALOG_REGSTEP_1,DIALOG_STYLE_MSGBOX,"Geschlecht","{FFFFFF}Bist ein {00E1FF}Junge {FFFFFF}oder {FF007D}Mädchen?","Junge","Mädchen");
-
Im grunde genommen hast du vollkommen Recht, aber du hast nicht Recht wenn er jedes Fahrzeug in den Array packt.
Ich glaube aber ich habe den Fehler gefunden.
Er befindet sich womöglich hier:
AutoInfo[i][frakname] = CreateVehicle(AutoInfo[i][carid],AutoInfo[i][PosX],AutoInfo[i][PosY],AutoInfo[i][PosZ],AutoInfo[i][PosA],AutoInfo[i][Farbe1],AutoInfo[i][Farbe2],-1);
Wer findet ihn noch? -
Die Buttons können (noch) nicht farblich gemacht werden, das funktioniert nur mit dem Text.
-
du hast bestimmt z.B.: so was stehn:
if(sscanf(params,"sdd",texr,zahl1,zahl2))
Aber seid dem Update auf das Plugin verlangt sscanf eine Zeichenanzahl für den string d.h. es muss angepasst werden und zwar so:
if(sscanf(params,"s[20]dd",texr,zahl1,zahl2))
Der string hat somit eine länge von 20 Zeichen, das ist genauso als ob du new string[20]; machen würdest. -
Jap sehr schlimm dass ich anstatt
Pawno
PAWN schrieb, verzeih mir.
Ehm andersrum?PAWN statt Pawno^^
Dir sei noch nicht verziehn.Zeig mir mal bitte dein define vom Tor.
eine gute Idee :]