klar geht das..
ocmd:
ocmd:mycommand(playerid, params[])
zcmd:
COMMAND:mycommand(playerid, params[])
einfach ocmd zu COMMAND abändern
Beiträge von Beavis
-
-
*facepalm*
Wow ich hab auch eine eigene und dennoch nutz ich die standart Funktionen...
Wenn man weiß wie mans macht geht es und damit du glücklich bist gebe ich den Tipp dazu das man es auch mit PVars machen kann -
nimm eine Wetterid wie z.B. 10 oder halt die schlecht Wetter id´s
-
Wozu CallRemote?
Es geht auch mit GetPlayerMoney denn das ist so ziemlich das gängiste -
und wie kann man dann nur die y auslesen?
Mit split die coordinaten zerlegen? -
-
Hmm hab einiges geholt
Nen 6er Weizen Bier
Fürn 10ner Sprit
Haftpflicht versicherung
Rechtsschutz
Ne Dose katzenfutter etc -
Warnung 232: Ausgabedatei geschrieben, aber mit kompakten Kodierung deaktiviert
Hast du ne Einstellung am Pawno geämdert?
-
Was sind die Zeilen davon?
-
format(Spieler,sizeof(Spieler),"/Spieler/%s.txt",getPlayerName(playerid))
Siehst du den Fehler? Du hast da ein Semikolon vergessen
Beim 2.
stock setPlayerMoney(playerid,betrag){
return ResetPlayerMoney(playerid);GivePlayerMoney(playerid,betrag);
}Du hattest oben "betrag" definiert, und dann eine Variable in diesen stock erstellt die genauso heißt.
Deine Funktion wirft eh Fehler aus da es nen Fehler gibt.return ResetPlayerMoney(playerid);GivePlayerMoney(playerid,betrag);
zu
return ResetPlayerMoney(playerid), GivePlayerMoney(playerid,betrag); -
MySQL R5 ist gut
Was soll daran gut sein?
Es ist mehr als verbuggt und in manchen Dingen unbrauchbarDas Plugin von Strickenkid find ich am besten da der umgang einfacher ist als dieses R7 etc, es ist nicht mit Updates zugemüllt, es arbeitet stabieler.
Einige nutzen es nicht da es keine updates mehr gibt aber die brauch man nicht da es ohne Probleme funktioniert -
Schonmal was von Sufu gehört?
Steht im Übrigen auch in den RegelnVor der Eröffnung eines neuen Themas ist mittels der Suchfunktion sicherzustellen, ob bereits ähnliche oder gleiche Themen vorhanden sind.
-
Wann kommt der zweite Part ungefair?
Schau mal im ersten Post...Auf Video Tutorials steh ich nicht so aber für so einen Zweck ist es ganz gut, denn so kann man sehen wo wirklich was ist
-
Das bringt herzlich wenig wenn du außerhalb einer if anweisung nen return setzt, denn dann geht er nicht weiter als 0
-
Ich meine damit kein Echtglas!
Plexyglas ist etwas Flexiebel und mit den Abstand sollte man schauen da das Milchglas den Lichtstrahl schön verteilt
Fugen kannst du mit gleichfarbiegen silikon überdecken (sollte nicht auffallen)
Eine Steckdose kann ca. 3500 Watt vertragen (Mehr sollten es nicht werden da sonst die Leitung überhitzt) also sollte es machbar sein -
Also zu Punkt 2 würde ich zu Acrylglas Tendieren das Milchig ist (Drauf achten das es Lichtdurchlässig ist)
http://www.acrylglas-shop.com/…al-LD-30-Staerke-2mm.html kostet zwar etwas aber wenn man es genau ausrechnet das der verschnitt nahe bei 0 bleibt hält es sich in grenzenBei Punkt 3 könnte es etwas knapp werden da müsstest du entweder nen stärkeren nehmen oder mehrere nutzen
Punkt 4 ist Ebay die günstigste variante
Punkt 5 kann man sich errechnen 2 verbrauchen ca 1 Watt
Punkt 6 Wenn es per LED Streifen zu teuer ist ist ein Lichterschlauch ne Alternative
Den kann man auch hinter einer Platte verstecken nur ein Nachteil gibt es, denn der abstand von Platte zu Wand ist etwas größer -
Wie sich hier einige Aufregen das das Internet so lahm ist...
90% von euch zahlt eh keinen Cent dafür sondern eher die Eltern.Aber mal B2T
-
Nimm das Return aus der Schleife raus
Ein Return lohnt sich wenn eine Aufgabe erfüllt wurde -
Hast du im Script denn OnQueryError?
public OnQueryError(errorid,error[],callback[],query[],connectionHandle)
{
new string[1000];
format(string,sizeof(string),"SQLError %i: %s -- query=%s",errorid,error,query);
return print(string);
}
Schonmal was von printf gehört?
public OnQueryError(errorid,error[],callback[],query[],connectionHandle)
{
return printf("SQLError %i: %s -- query=%s",errorid,error,query);
}@TE Sind alle Felder genau so wie sie in der Tabelle stehen?
Denn der Query ist richtig.Mach mal UPDATE IGNORE und schau ob er ein Teil speichert
-
Warum nutzt du kein Enum für die ganzen Werte?
Da sparst du einiges an Bytes anstatt immer ne neue Deklarierung mit ner größe von 500 (1000)