Beiträge von EinfachMax

    Auf dein Profil gegangen.Bissl gescrollt.
    Thema gefunden.
    Aber kein Danke.

    Ich weis es ist schwer sich an die eigene Nase zu fassen, aber eine "immer"-Aussage würde ich nicht tätigen ^^

    In meinen Augen muss das Danke in einem guten Zusammenhang stehen. Um es besser auszudrücken, Differenzierung zwischen Spam und Dankbarkeit.
    Wenn jemand nach Erfahrungsberichten fragt, ist es ein offenes Thema wo man einfach weiter und weiter schreiben kann, den jeder hat eine eigene Meinung.


    Wenn man Hilfe bekommt, dann ist das Danke angebracht, bei einem Erfahrungsbericht würde ich dann einfach Strate jedem Post einmal Danke sagen - Dafür vermutlich aber auch verwarnt werden.


    Es ist immer Auslegungssache wo es angebracht ist, wie gesagt. Wenn man Hilfe bekommt, ist es immer angebracht.

    Heyho !


    Ich habe neuerdings erfahren das für das Spiel BSGO Entwickler an einem PServer sind (mehrere tatsächlich).
    Da das Projekt Open-Source ist, wollte ich daran etwas rumbastelt und meine Fähigkeiten im Networking sind gleich 0.


    Meine Frage - Wie kann man Datenbankstrukturen etc. an ein existierenden Client anpassen, woher weiß ich welche Anfragen ich abfangen muss und wie ich dann die Datenbank gestalten muss?


    Welche Programme werden dafür genutzt?


    Grundsätzlich sendet ja der Client dann an meinen gefakten Server, die Anfragen muss ich verarbeiten und dementsprechend Werte zurückkommen lassen. (So meine Theorie)


    Der Client: https://github.com/victti/BSGO-Private-Server


    Danke! :)


    Grüße

    In Richtung Typographie sollte das gesamte Design nochmal überarbeitet werden. Des Weiteren stimmen die Abstände bzgl. Foren und Kategorie nicht wirklich. Auch dass die Schriftart überall „bold“ aussieht, finde ich schrecklich (Bezug auf Punkt 1).

    Nutz wie die anderen doch die Ticketfunktion

    Es besteht halt aber immer die Gefahr das sich die Cronjobs Entnahme/Vergabe gegenseitig beschießen. Deshalb hat WoltLab auch erst in 5.2 jene Möglichkeit verankert. Das aktuelle System der Trophäen ist schlicht nicht auf eine Entnahme ausgelegt.

    Und trotzdem nur Code den man dafür auslegen kann, ohne größeren Aufwand. :)

    Ich finde das Light / Dark von Sgt mega, das Retro ist einfach nicht mein Fall, war es aber hier auch nie. xD
    Ich freue mich schon mega wenn Breadfish dann umgezogen ist.


    @seegras Wie sieht es mit dem Vorschlag aus, das Donator Abzeichen neu zu machen?
    Als weiterer Vorschlag hätte ich, das man vielleicht eine Trophäe dem Donator anstatt einer Ranggrafik gibt, wer weiß. :D


    Beispiel:


    Screenshot_1.png

    gibt es mehr Infos wegen Pawn in RageMP? @Max Jackson mit der Verlinkungen kann ich nicht viel anfangen

    Alles sehr bedeckt und klein gehalten, aber funktioniert wie normales SA:MP Pawn.
    Ich habe mal ein kleines Beispiel gemacht.



    #include <RAGE>


    main()
    {
    print("\n----------------------------------");
    print(" Blank Gamemode by your name here");
    print("----------------------------------\n");
    }


    public OnGameModeInit()
    {
    return 1;
    }


    public OnPlayerConnect(playerid)
    {
    new string[128], playerName[128];
    GetPlayerName(playerid, playerName, sizeof(playerName));

    format(string, sizeof(string), "%s hat den Server betreten", playerName);
    BroadcastForPlayers(string); // Nachricht an jeden Spieler

    printf("Loginfenster für %s lädt", playerName);
    CallPlayerEvent(playerid, "LOAD_LOGINUI", "");
    return 1;
    }


    public OnPlayerReady(playerid)
    {
    return 1;
    }



    Wichtig anzumerken - Bisher nur Linux Support.


    Es gibt keine wirkliche Wiki, also muss man ausprobieren. :)

    auf den bin ich vor par tagen auch gestoßen und habe schon ein kleines script gebaut mit spielerrein
    jedoch verstehe ich nicht ganz wo ich jetzt die amx rein packen muss und wie ich diese jetzt lade :D

    Wenn ich das ganze soweit richtig verstanden habe - Einfach sämtliche Dateien in den Root-Folder (also wo alles von rage liegt, z.b. die Server.EXE) packen, und die AMX File dann in den benannten Ordner: "amxplugins" reinpacken. :)

    Also viel Text aber das erste was mir auffällt, du kommst nach drei Jahren wieder in die SA:MP Szene, gehst auf einen Server und der erste Gedanke - Komm ich mach jetzt selber ein zukünftiges GTA Projekt auf, am besten noch mit einzigartigen Features... Das ist Mainstream und das was sich nie verändern wird :rolleyes:

    Ich werde vermutlich eh wieder an den Designs Dinge verändern über Tampermonkey.
    So ein Plugin wäre auch mal episch, wenn man das Design selber Anpassen könnte (also eigene Style.css verwenden, personalisiertes Design) ich denke Codetechnisch überhaupt kein Aufwand. :)

    @SgtKaneki @seegras


    Vielleicht könnt ihr beide euch überlegen zum Beispiel das Donator's Club Logo im WSC komplett neu zu Designen, ein neuer Anstrich hierbei würde sicherlich auch nicht schaden.
    Ebenso eventuell für jedes Mitglied im Breadfish Team vielleicht die Benutzerkarte links etwas hervorheben, zum Beispiel unten ein kleiner Hinweis "Breadfish.DE Team" als kleine Grafik, hätte da Ideen. :)



    Gruß!

    @seegras


    Da das aktuell neue Design, in meinen Augen vollkommen genial und ausreichend ist - Würde ich einen verzögerten Start wegen dem Design nicht machen.
    Bei jeder Änderung gibt es von X-Beliebigen Quellen irgendwelchen Shitstorm was sie nicht mögen, die Leute müssen Veränderung einfach akzeptieren, was vielen hier nicht leicht fällt.


    Es ist ein neuer Stile-Typ, das ist halt alles mit der Zeit hier.
    Ansonsten schadet es ja nicht, das man im späteren Verlauf ja das Design anpasst, ob das direkt von Anfang an anders ist oder im laufe der Zeit passiert, ist ja vollkommen egal.
    Im laufe der Zeit hätte zumindest Designer/Coder kein Stress, und kann sich da mit viel mehr Mühe beschäftigen.