Alles anzeigenWarum so umständlich?
Wenn du die Festplatte des alten Rechners noch hast dann clone es nochmal.
Will gar nicht wissen was du dabei alles mit kopiert und überschrieben hast wenn du auf ganz locker C:\ überschrieben hast.
Nutz software wie acronis true image und spiegel dann von der alten festplatte in die des neuen Notebooks.
Damit biste am besten bedient.
Alternativ wenn der Kunde nicht viel braucht außer seine Daten, kopier das User Profil in eine frische Installation von Windows.
Beides ist besser als 1zu1 C: zu verschieben.
----
Falls ich es falsch verstanden habe korrigiere mich, bin mir gerade nicht sicher.
Meinst du das du den alten NB booten willst und es geht nicht?
Das System wurde von dem Kunden bereits komplett zerlegt und einfach nur als Rohdaten gesichert - Deshalb so umständlich.
Ich habe dem Kunden schon direkt zu Beginn gesagt, dass sowas absolut nicht zu empfehlen ist, und ich eine neue Installation empfehle.
Wenn’s im abgesicherten Modus funktioniert, dann haut dir entweder ein Programm oder ein Treiber im normalen Modus dazwischen.
Eine Ursache per einfacher Analyse über den Prozessmanager bzw. Über das Pendant aus den SysInternals hat nichts erbracht?
Leider ist fast nichts möglich zu öffnen - und Analysen im abgesicherten Modus bringt leider nicht sehr viel mMn. Ich gehe auch von einem Treiber aus, das wäre aber die Nadel im Heuhaufen.
Habe ein akzeptables Resultat hinbekommen, LapLink bietet den PCMover an - Damit habe ich es geschafft Programme, Einstellungen, Konten etc. zu kopieren, ohne das Grundsystem mitzuschleppen - Nagelneues Windows 11, und alles so weit mit PCMover wieder eingespielt - Klappt fast alles super, der Rest ist kleinkram.