das hintereinander schreiben von anweisungen ist jedoch nur ein sehr kleiner Teil von Ressourcen schonenden Scripten, wichtiger ist es Timer richtig und wenig zu verwenden, möglichst wenig Variablen zu nutzen so wir unnötige Rechenschritte zu vermeiden.
Vor allen sollten nicht mehr verwendete PVars wieder deltet werden etc. alles was Arbeitsspeicher und cpu schont.
Eines der Bekanntesten Beispiele kommt aus den alten Godfather Systemen, dort wurde bei OnPLayerUpdate die daten des Spielers gespeichert, dies hat bewirkt, dass die Speicherung für jeden Spieler je nach updaterate des spielers (diese ist durch handlungen höher als wenn ich dumm rum stehe). Du kannst dir bestimmt gut vorstellen, dass es dem PC nicht gut tut in der sekunde ungefähr 10 mal pro Spieler die entsprechende Spielerdatei zu öffnen und zu updaten.
edit:
Wie Blackace bereits sagte ist es für den Kompiler etwas anderes ob er die Befehle einzeln oder hintereinander verknüpft bekommt.
Stell dir vor du schreibst mit Hilfe von Pawn einen Code der ähnlich einer Einkaufsliste ist:
schreibst du den code so:
BuyMilk(),BuyToast(),BuyCheese(),BuyCookies();
würde das für den Compiler so viel bedeuten dass er los gehen soll und Milch, Toast, Käse und Kekse kaufen soll.
Bei der Methode:
BuyMilk();
BuyToast();
BuyChesse();
BuyCookies();
würdest du den Compiler sagen, dass er los gehen soll Milch kaufen, wenn er wieder zurück ist sagst du ihm er soll Toast kaufen, wenn er wieder da ist sagst du ihm er soll Käse kaufen und wenn er dannach wieder bei dir ist sagst du ihm noch er soll Keckse kaufen.
Bei der Schnelligkeit eines Computers, wird diese Art des Ressourcenshonenden Scripten jedoch nicht viel einsparren.
zu lesbarkeit, wenn ich mich nicht irre kannst du das ganze auch so schreiben:
BuyMilk(),
BuyToast(),
BuyCheese(),
BuyCookies();
Ich hoffe ich habe jetzt so schlaftrunken wie ich bin keine scheisse erzählt 