Ich würd mal sagen du hast nen klammer fehler.
Beiträge von Slash™
-
-
diesen error habe ich ja auch wenn ichs oben irgendwo reinstopfe..
in der richtigen Zeile löst es den fehler aus aber gut. Ich habe ja keine ahnung
tut mir leid hast ja recht, kommt ein ganz anderer error
C:\Users\Arbeits-PC\Desktop\roleplay4you\gamemodes\gm.pwn(4917) : error 075: input line too long (after substitutions) -
Du hast den screen gesehen ja?
Das ist mit sicherheit kein Error -
format(query, sizeof(query), "SELECT * FROM `Stuff` WHERE Serverpw = '%s' LIMIT 1",sachen[Serverpw]);
so?
Hab ich dochschon gepostet, geht nich^^ -
Bei mir nicht.
Kommt nur ne errormeldung -
dann würde es so aussehen
stock frakname(playerid)
{
new fraknames[128];
if (GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 0) fraknames = ("Zivilist");
if (GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 1) fraknames = ("San Andreas Police Departmane");
if (GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 2) fraknames = ("Sonder Einsatz Komando");
if (GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 3) fraknames = ("San Andreas ARMY");
if (GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 4) fraknames = ("San Andreas Rettungsdienst");
return fraknames;
}
[/pwn] -
indem du eine klammer zb bei nem kommandvergisst.
command:test(playerid,params[])
{
code...
ups klammer vergessen. -
setz einfach ne variable, die du bei jedem mal wenn ein fahrlehrer da ist, erhöhst, am ende fragst ab, ob sie 0 ist, also kein lehrer da gewesen.
if(strcmp(cmdtext, "/fahrlehrer", true)==0)
{
new i = 0, aname[256],flehreron;
for(; i < MAX_PLAYERS; i++)
{
if(IsPlayerNPC(i))continue;
if(PlayerInfo[i][pMember] == 11 || PlayerInfo[i][pLeader] == 11)
{
GetPlayerName(i, aname, sizeof(aname));
format(string, 256, "%sFahrlehrer %s [ID %d]\n",string,aname,playerid);
flehreron++;
}
}
if(flehreron==0)return ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_FAHR, DIALOG_STYLE_MSGBOX, "Fahrlehrer","Es ist zur Zeit kein Fahrlehrer Online", "ok", "");
ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_FAHR, DIALOG_STYLE_MSGBOX, "Fahrlehrer",string, "ok", "");
return 1;
} -
hier als vorlage, falls du es in einem enum hast.
Du schreibst eine funktion, mit dem parameter playerid. Darin fragst du einfach ab, welche fraktion er hat, und formatierst einen string
welchen du auch zurück gibst.So in etwa
stock frakname(playerid)
{
new fraknames[128];
if (SpielerInfo[playerid][Frak] == 0) fraknames = ("Zivilist");
if (SpielerInfo[playerid][Frak] == 1) fraknames = ("San Andreas Police Departmane");
if (SpielerInfo[playerid][Frak] == 2) fraknames = ("Sonder Einsatz Komando");
if (SpielerInfo[playerid][Frak] == 3) fraknames = ("San Andreas ARMY");
if (SpielerInfo[playerid][Frak] == 4) fraknames = ("San Andreas Rettungsdienst");
return fraknames;
} -
Seid doch froh wenn es noch Mapper gibt die ihre Werke veröffendlichen und macht nicht gleich jeden runter(p.s. das ist glaub ich sogar seine erste Map)
Also Super Tobi!!!
Ja mag sein aber was willst du mit ner map, wo du vllt 5 sachen mehr hast? -
aber was genau soll dir das bringen?
Du kannst doch trotzdem via funktion den namen af die frakid basteln -
if(strcmp(cmdtext, "/fahrlehrer", true)==0)
{
new i = 0, aname[256];
for(; i < MAX_PLAYERS; i++)
{
if(IsPlayerNPC(i))continue;
if(PlayerInfo[i][pMember] == 11 || PlayerInfo[i][pLeader] == 11)
{
GetPlayerName(i, aname, sizeof(aname));
format(string, 256, "%sFahrlehrer %s [ID %d]\n",string,aname,playerid);
}
}
ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_FAHR, DIALOG_STYLE_MSGBOX, "Fahrlehrer",string, "ok", "");
return 1;
} -
Mit den paar tanks? das ist weniger als nichts.
-
du musst den string auch immer neu formatieren, und am ende den dialog absenden
if(strcmp(cmdtext, "/fahrlehrer", true)==0)
{
new i = 0, aname[256];
for(; i < MAX_PLAYERS; i++)
{
if(PlayerInfo[playerid][pMember] == 11 || PlayerInfo[playerid][pLeader] == 11)
{
GetPlayerName(i, aname, sizeof(aname));
format(string, 256, "%sFahrlehrer %s [ID %d]\n",string,aname,playerid);
}
}
ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_FAHR, DIALOG_STYLE_MSGBOX, "Fahrlehrer",string, "ok", "");
return 1;
} -
Lenox:
Wenn du mein ersten post liest, hab ich es auch reingeschrieben
Ich hab nur den code von ihm bearbeitet. -
@NeonReflexe:
Was das denn für n Müll??
MAX_PLAYER_NAME ist auch nichts anderes als ein string, nur ein vordefinierter, du kannst genauso 128 256, etc nehmen.-audi-:
statt jedesmal zu speichern, ob er eingeloggt ist, mach es lieber mit pvars, also so.
SetPVarInt(playerid,"Eingeloggt",1);//login
//abfrage ob eingeloggt
if(GetPVarInt(playerid,"Eingeloggt")==1)//eingeloggt
//ausloggen
SetPVarInt(playerid,"Eingeloggt",1);Zudem, zeig mal die Funktion Passwort.
-
@NeonReflexe:
nja weil du wohl immer frakid 0 hastmachs doch so
public OnPlayerEnterVehicle(playerid, vehicleid, ispassenger)
{
new spdatei[64];
new name[MAX_PLAYER_NAME];
GetPlayerName(playerid,name,sizeof(name));
format(spdatei,sizeof(spdatei),"/Spieler/%s.txt",name);
for(new i=0; i<sizeof(pdcars); i++)
{
if(GetPlayerVehicleID(playerid)==pdcars[i])
{
if(GetPVarInt(playerid,"Fraktion") == 1)
{}
else
{
RemovePlayerFromVehicle(playerid);
}
}
}
return 1;
}
Heißt, wenn er in der ersten fraktion ist, darf er fahren, wenn nicht, raus aus dem car. -
Soweit ich diesen Define überhaupt drinnen habe, stürzt der Compiler ab?
Ist ja auch kein wunder, wenn du den dialog genau so definierst wie die funktion (stock) -
musst auch schon den define verwenden^^
ShowPlayerDialog(playerid,MyDialogStatsSystem, DIALOG_STYLE_LIST, "Deine Stats", String, "Weiter","Abbrechen"); -
Money zu MONEY oder sowas.. hab ich schon öfter gesagt...
ShowPlayerDialog(playerid,0, DIALOG_STYLE_LIST, "Deine Stats", String, "Weiter","Abbrechen");
Du weißt aber das "0" die dialog id ist, das dadurch die überschneidung kommt