Habe die Texteinrückung verbessert
Beiträge von Atrox
-
-
Sonst nervst du immer, dass man den Fehler beheben muss
new jump_out1 = 0, i1 = 29, false_count1=0;
new query[300];
while(jump_out1 == 0) {
if(false_count1 == 2 ) {
jump_out1 = 1;
}
format(string, sizeof string, "/Houses/%d", i1);// bei den funktionen sind keine fehler
if(udb_Exists(string)) {
printf("ok");
}
else {
false_count1 = 1;
}
i1++;
}Edit: Goldkiller, ich hab das aus dem Wiki kopiert: http://wiki.sa-mp.com/wiki/OnRconLoginAttempt
-
Ich habe doch deinen verbessert :O
-
public OnRconLoginAttempt(ip[], password[], success)
{
// if(!success) {
new pip[16];
for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++) {
GetPlayerIp(i, pip, sizeof(pip));
if(!strcmp(ip, pip, true)) {
Kick(i);
}
}
// }
return 1;
} -
Falsche Sektion
//moved -
-
Hör auf deine Themen zu pushen, noch ein mal und du musst mit einem VP rechnen!
-
Das macht gar kein Sinn.
new aArray[ ] = { 7 , 18 , 0xFF , 0b01011 , 154 , 1390 };
{
for(new i = sizeof( aArray ) ; i > 0 ; i++) {
printf("%d",aArray[i]);
}}
-
Richtig!
-
Nö.
Mit local ist in dem Fall mein Homepc gemeint, da verbinde ich mich mit dem externen Server, jedoch mit der DB Lokalserver.
Wenn ich jedoch mein Script hochlade, verbinde ich mich mit localhost und mit der richtigen Tabelle.Tipp: Es kommt ein Syntaxerror!
-
#if defined LOCAL
#define SQL_HOST /* "localhost"*/ "188.40.201.119"
#define SQL_DB /* "MultiReallifeServer" */"Lokalserver"#else
#define SQL_HOST "localhost"//"188.40.201.119"
#define SQL_DB "MultiReallifeServer" //"Lokalserver" -
public OnPlayerDeath(playerid, killerid, reason)
{
printf("Debug #1");
SpielerInfo[playerid][Death]++;
if(killerid != INVALID_PLAYER_ID) {
SpielerInfo[killerid][Kills]++;
}
printf("Debug #2 %d",duelstate[playerid]);
if(duelstate[playerid]==1)
{
printf("Debug #3");
if(killerid != INVALID_PLAYER_ID) {
SpielerInfo[killerid][duelkills]++; //Hier könnte es zu einem Crash kommen
SendClientMessage(killerid,ROT,"Sie haben getötet!");
}
SpielerInfo[playerid][dueldeaths]++;
printf("Debug #4");
SendClientMessage(playerid,ROT,"Sie sind gestorben!");
printf("Debug #5");
}
printf("Debug #6");
return 1;
}
Das muss noch rein -
Warum benutzt du etwa solche Variabeln? Kostet nur Ressourcen!
-
Zitat
Wie muss ich darauf connecten ? Ist sowas überhaupt möglich ?
Solange der Benutzer der Datenbank externe Verbindungen erlaubt, die IP eingeben.
ZitatWenn ich das PHP Script in den htdocs Ordner von Xampp haue und Localhost öffne, kommt immer die Fehlermeldung, er hätte Probleme in Zeile 2.
Kopiere mal den Fehler rein!
ZitatWenn ich auf einen Webspace oder ähnlich connecten will, wie muss ich dann den Servernamen benutzen ? Ist eine Frage über die generelle Verwendung
Meinst du jetzt per FTP oder?
Außerdem benutzt man keinen Servernamen, sondern die IP: localhost kann aber anstatt 127.0.0.1 verwendet werden.
Sonst beispielsweise 123.123.123.23 -
#include <a_samp>
forward payday();
#define ORANGE 0xFF9900AA
public OnGameModeInit()SetTimer("payday",30,1);
public payday() {
for (new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++) {
SendClientMessage(i,0x6DC5F3FF,"Du hast einen Payday erhalten!!!"); //Nachricht die der Spieler erhält beim Payday
GivePlayerMoney(i, 5000); //gibt dem spieler einen gewissen Betrag von Geld
PlayerInfo[i][pExp] ++:}
return 1;
} -
Die Variabel Repspektpunkt um 1 erhöhen?
-
Suchfunktion nutzen!
-
Zitat
Doch wenn ich ihn bei server.cfg hinzufüg
Und wie?
-
Bitte hier weitere Fragen stellen: http://forum.mta-sa.de/
//Closed -
Ich hab genug im englischen Forum gefunden