Wird es nicht, kommt auf deine SQL Abfrage an.
Wenn du ... WHERE `Name` LIKE '%Test%'; stehen hast, werden alle die im Namen Test stehen angezeigt mit nur 'Test%' alle die am Anfang Test heißen
und mit `Name`= 'Test' nur Test
Beiträge von Edgar
-
-
Wenn du den Inhalt vom Dialog in einem String abspeicherst.
-
Falls du noch was suchst und Interesse hast, meld dich bei mir.
-
Anstatt das man die Infos direkt in das Thema schreib, damit mehrere direkt Signaturen erstellen können, nein lieber alles umständlich machen, sehe es so wie xWhite.
-
Bei der SAMP API (AHK) gibt es nur einen Button.
Ein Grund dafür das man eine exe bekommt ist, dass der String zu lang ist.
Ich hatte auch mal ein Befehl für einen Dialog, darin stand sehr viel drinnen und irgendwann bekam man
eine exe, wenn ich jedoch den Text verringert habe, war es nicht so. -
Trotzdem gehört es noch ihm, und so ein UCP ist nicht schnell erstellt, ebenso sollte man
bedenken, dass die Projektleitung vielleicht etwas unangebrachtes getan hat, einfach so macht man das nicht. Unreif war daran gar nichts, er möchte einfach was dagegen mach, dass die nicht seine Rechte beachten, ich hätte es nicht anders gemacht, lieber releasen als das ein Server unberechtigt meine Arbeit genießt.#Mobil
-
Kennt ihr "Urheberrechte"?
Wenn er doch schreibt:
"Und da die Projektleitung sich auch der Aufforderung wiedersetzt hat, es komplett zu löschen dort, habe ich mich dazu entschieden es wenn schon für jeden zugänglich zu machen. ",
dann ist es sehr unreif von der Projektleitung.Aber auch wenn, CSS und HTML sind, naja.. schlecht. So sieht es aus wenn ich raus zoome:
https://s3.amazonaws.com/fvd-d…532135-6HUgoW/screen.jpeg -
Wie bestermaxilp schon schrieb.
#define DIALOG_HILFE 768 // 768 = Die ID, sollte an dein Script angepasst werden.Unter ocmd:hilfe
ShowPlayerDialog(playerid, DIALOG_HILFE, DIALOG_STYLE_LIST, "Titel", "Item/nItem/nItem", "Bestätigen", "Abbrechen");und unter OnDialogResponse
das was ich zuvor geschrieben habe, anstatt *DIALOGID* deine definierten ID's//Edit: Hat sich ja nun erledigt.
-
Man kann aber das Interior vom Trailer ändern, dann ist es unsichtbar (Dazu müssen die erstellten Objecte auch in allen oder in dem Interior sein wo man es sehen soll.
Ebenso kann man anstatt einen Trailer zu nutzen ein andere Fahrzeug nutzen ( vielleicht möchte man es kleiner haben ), dann das
gleiche wie oben, Object an Fahrzeug davor Textur und Text ändern und mit http://wiki.sa-mp.com/wiki/AttachTrailerToVehicle
kann man das Fahrzeug an das andere hängen. -
Um alle Codeschnipssel nochmal zusammen zu fassen und zu verbessern:
Codeif(dialogid == *DIALOGID*) { if(!response) return SendClientMessage(playerid, Rot, "Du hast den Vorgang abgebrochen!"); switch(listitem) { case 0: ShowPlayerDialog(playerid *DIALOGID*, DIALOG_MSGBOX, "Titel", "Dein Text", "Schließen", "-"); case 1: ShowPlayerDialog(playerid *DIALOGID*, DIALOG_MSGBOX, "Titel", "Dein Text", "Schließen", "-"); case 2: ShowPlayerDialog(playerid *DIALOGID*, DIALOG_MSGBOX, "Titel", "Dein Text", "Schließen", "-"); } } -
Mit http://wiki.sa-mp.com/wiki/SetObjectMaterialText
und http://wiki.sa-mp.com/wiki/SetObjectMaterial
und http://wiki.sa-mp.com/wiki/AttachObjectToVehicleSetObjectMaterialText = Text auf ein Object schrieben (Dein Schriftzug)
SetObjectMaterial = Die Textur ändern, vllt einfach eine weiße Fläche oder eine andere Farbe, wie du möchtest.
AttachObjectToVehicle = Object an Trailer so setzen, dass man die Schriftzüge auf den Trailern nicht sieht. -
Ich danke dir, habe ich schon im Script, mir ging es nur darum, dass
ich dachte, dass Pawn das selber macht, so hatte ich es in Erinnerung (denk ich zumindest :D) -
@[NGD]Manne:
Dafür braucht man doch wirklich kein Code
Aber hier:Code
Alles anzeigen// OnPlayerConnect CrackBox[2] = CreatePlayerTextDraw(playerid, 230.000000, 185.000000, "~n~~n~~n~~n~~n~"); // Schaltfläche 1 PlayerTextDrawBackgroundColor(playerid, CrackBox[2], 0xC75959FE); PlayerTextDrawFont(playerid, CrackBox[2], 1); PlayerTextDrawLetterSize(playerid, CrackBox[2], 0.500000, 1.000000); PlayerTextDrawColor(playerid, CrackBox[2], -1); PlayerTextDrawSetOutline(playerid, CrackBox[2], 0); PlayerTextDrawSetProportional(playerid, CrackBox[2], 1); PlayerTextDrawSetShadow(playerid, CrackBox[2], 0); PlayerTextDrawUseBox(playerid, CrackBox[2], 1); PlayerTextDrawBoxColor(playerid, CrackBox[2], 0x5EBC67FF); PlayerTextDrawTextSize(playerid, CrackBox[2], 290.000000, 125.000000); PlayerTextDrawSetSelectable(playerid, CrackBox[2], true); // In einem Befehl: PlayerTextDrawBoxColor(playerid, CrackBox[2], 0xC75959FE);Zum Timer,
war es nicht normal so, dass man es nicht hiden musste?
Mit SetString sollte es ja auch problemlos funktionieren. (Probier ich gleich mal aus).//Edit: Ich hide und Show es einfach wieder, man merkt es wirklich nicht.
Danke. -
Hallo,
ich habe derzeit ein Problem mit einem PlayerTextDraw.
Ich erstelle ein PlayerTextDraw mit einem Roten Hintergrund (BoxColor),
dass klappt soweit, mit PlayerTextDrawBoxColor möchte ich die Farbe zu grün ändern,
dass Problem hier ist nun, es wird nicht grün, nur wenn ich das TextDraw ausblende (hide) und wieder einblende (show).Voran kann das liegen?
-
Eigentlich genau die die HellYeah schon gepostet hat, ansonsten kommt es immer auf's Design an.
-
-
Zeig mal den. Code her
-
Welche Zeile denn?
Und sollte es nicht IsPlayerInAnyVehicle heißen?
Oder ist das eine eigene Funktion?Klappt das denn die var Params als Array zu nutzen?
Es ist doch ein String, und somit wird bei params[0] nur der erste Buchstabe zurückgegeben, oder
Täusch ich mich daß -
Entferne deine Else und schreibe deine sendclientmessage nach der for schleife.
#mobil -
Ich hoffe die Farbwahl ist so okay.